Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Applied

Methoden der Webarchivierung am Beispiel der Webseite der Stadt Bamberg

Title: Methoden der Webarchivierung am Beispiel der Webseite der Stadt Bamberg

Seminar Paper , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Computer Science - Applied

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

“The idea is to build a library of everything, and the opportunity is to build a great library that offers universal access to all of human knowledge.” Diese Aussage stammt aus einem Interview mit Brewster Kahle aus dem Jahr 2002 und bezieht sich dabei auf die Vision, die hinter dem von ihm ge-gründeten Internet Archive steht. Das Internet Archive ist die größte und wohl bekannteste Initia-tive zur Archivierung von Webseiten weltweit. Und auch wenn die These, das Internet umfasse das ge¬samte menschliche Wissen, zumindest diskutabel ist, zeigt sie doch, welche Bedeutung man den In¬halten des Internets und deren Bewahrung beimessen kann und in welche Richtung dessen Entwicklung gehen könnte.
Als Quasi-Standard zur Toolunterstützung für größere Archivierungsprojekte wird in der Fachliteratur immer wieder auf den Open-Source-Crawler Heritrix in Verbindung mit der Software Wayback verwiesen , welche die spätere Rekonstruktion der Webseiten ermöglicht.
Doch wie hilfreich sind die mit diesen Tools entwickelten Snapshots von Webseiten für konkrete regionale Anwendungsszenarien, die über das Nachempfinden des Look And Feels historischer Seiten hinausgehen? Nicht zuletzt aufgrund mangelnder Qualität der Archivinhalte des Internet Archives zur Domain http://www.stadt.bamberg.de/ hat das Stadtarchiv Bamberg 2009 begonnen, selbst in regelmäßigen Abständen auf konventionellen Weg einen Snapshot vom Internetauftritt der Stadt Bamberg zu erstellen, dessen Qualität zusätzlich durch erhöhten Aufwand mittels manueller Nach¬bearbeitung sichergestellt wird. Zeigt das Beispiel des Internet Archives, dass Tools, die für die Verwendung auf sehr großen Webkollektionen entwickelt wurden, tendenziell eher ungeeignet für kleine Archivierungs¬projekte sind oder bieten sich Heritrix und Wayback auch für das Stadtarchiv Bamberg zur Verwendung an? Ziel der Arbeit ist es, dieser Frage nachzugehen.
Nach einem theoretischen Einstieg in die Methodik der Webarchivierung werden dazu in Kapitel 3 zunächst Architektur und Funktionsumfang von Heritrix und Wayback beleuchtet. Später wird dann ein Snapshot von der Homepage der Stadt Bamberg, welcher vollautomatisch mit Heritrix erstellt wurde, exemplarisch den Snapshots des Stadtarchiv und denen des Internet Archives genübergestellt und hinsichtlich unterschiedlicher Kriterien verglichen. Letztlich sollen die Ergebnisse in einem Fazit bewertet und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung von Heritrix und Wayback gegeben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Methoden der Webarchivierung am Beispiel der Stadt Bamberg
    • Einleitung
    • Ziele und Methoden
      • Grundlagen der Webarchivierung
      • Die Webarchivierung in der Praxis
    • Die Webarchivierung in Bamberg
      • Die Stadt Bamberg im Internet
      • Die Webarchivierung der Stadt Bamberg
    • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der digitalen Archivierung von Webseiten, insbesondere am Beispiel der Stadt Bamberg. Ziel ist es, die Methoden und Herausforderungen der Webarchivierung im Kontext einer kommunalen Institution aufzuzeigen und die praktische Umsetzung in Bamberg zu analysieren.

  • Grundlagen der Webarchivierung
  • Technische Aspekte der Webarchivierung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Webarchivierung
  • Die Rolle der Webarchivierung in der digitalen Verwaltung
  • Herausforderungen der Webarchivierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Webarchivierung ein und erläutert die Bedeutung der digitalen Archivierung von Webseiten im Kontext der digitalen Transformation. Es werden die Ziele der Arbeit und die zu Grunde liegende Methodik dargestellt.
  • Ziele und Methoden: Das Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Webarchivierung und beschreibt die relevanten Methoden und Herangehensweisen. Es werden verschiedene Ansätze zur Archivierung von Webseiten und die Herausforderungen im Kontext der dynamischen Natur des Webs betrachtet.
  • Die Webarchivierung in Bamberg: In diesem Kapitel werden die spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten der Webarchivierung im Kontext der Stadt Bamberg beleuchtet. Es wird auf die Internetpräsenz der Stadt eingegangen und die Methoden der Archivierung der Bamberger Webseiten beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Webarchivierung, digitale Archivierung, kommunale Institutionen, Stadt Bamberg, Internetpräsenz, digitale Transformation, rechtliche Rahmenbedingungen, technische Herausforderungen und praktische Umsetzung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Methoden der Webarchivierung am Beispiel der Webseite der Stadt Bamberg
College
University of Bamberg
Course
Master-Seminar zur Langezeitarchiverung
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V169417
ISBN (eBook)
9783640887613
ISBN (Book)
9783640887910
Language
German
Tags
Webarchiverung Bamberg Heritrix Wayback Internet Archive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2011, Methoden der Webarchivierung am Beispiel der Webseite der Stadt Bamberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169417
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint