Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Entstehung von Gewalt und Aggression

Title: Entstehung von Gewalt und Aggression

Term Paper , 2009 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph Bärwald (Author)

Psychology - Developmental Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung

Gewalt ist ein globales Phänomen und Problem, denn verbale und körperliche Übergriffe, Rassendiskriminierungen, Vergewaltigungen und Morde sind in jedem Land weit verbreitet. Oft verkünden die Nachrichten, die Kriminalitätsrate sei erneut gestiegen. Unabhängig des Alters, des Geschlechts oder der verschiedenen sozialen Gruppierungen und Schichten ist der Nährboden für Gewalt überall gegeben. Egal ob in Beziehungen, im Eheleben, im familiären Umfeld, im Freundeskreis, im Berufsleben, auf dem Schulhof oder im Schulsport, kann dort aggressives und gewalttätiges Potenzial vorhanden sein beziehungsweise entstehen. Sogar zwischen ganzen Systemen oder vereinzelten Ländern findet Gewalt aktiv statt, wenn wir einen Rückblick auf die Weltkriege werfen. Massenmedien, wie etwa der Fernseher, senden oft gewaltverherrlichende Filme und in den Nachrichten werden jeden Tag schreckliche Gewalttaten emotionslos präsentiert. Gewalttätige und pornografische Kurzfilme werden per Knopfdruck am Handy zum Belustigen und Schockieren an den Freund versendet. Diskussionen über die Zensur des Internets und gewaltverherrlichender Computerspiele nehmen zu, die auf der einen Seite logisch erscheinen, auf der anderen aber die Freiheiten des Menschen einschränken. Steigende Arbeitslosigkeit und wachsende Armut scheinen die Hemmschwelle der Gewalt tiefer zu legen und die Gewaltbereitschaft und Beschaffungskriminalität zu erhöhen. Man erkennt, dass das Thema Gewalt mit seinen Ursachen und Wirkungen ein komplexes Gebiet ist, welches politisches und soziales Engagement benötigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition / Begriffserklärung
    • Aggressionen
    • Gewalt
  • Formen der Gewalt
  • Entstehungstheorien
    • Trieb- oder Instinkttheorie
    • Aggressions-Frustrationstheorie
    • Lerntheorie
    • Katharsis-Hypothese
  • Gewaltprävention
    • Mediation (primär)
    • Coolness-Training (sekundär)
    • Anti-Aggressions-Training (tertiär)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Gewalt und Aggression. Die Arbeit erläutert die Unterschiede zwischen Aggressionen und Gewalt und geht auf die verschiedenen Formen der Gewalt ein. Die Entstehungstheorien von Aggressionen werden analysiert, sowie Möglichkeiten der Gewaltprävention aufgezeigt.

  • Definition und Abgrenzung von Aggression und Gewalt
  • Formen und Ausprägungen von Gewalt
  • Psychologische Entstehungstheorien von Aggression und Gewalt
  • Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt
  • Das komplexe Zusammenspiel von sozialen, individuellen und kulturellen Faktoren im Zusammenhang mit Gewalt

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Gewalt als globales Phänomen ein und stellt die Relevanz der Thematik heraus. Sie beschreibt die Verbreitung von Gewalt in verschiedenen Lebensbereichen und die Bedeutung der Auseinandersetzung mit den Ursachen und Auswirkungen von Gewalt.

Definition / Begriffserklärung

Aggressionen

Der Abschnitt definiert Aggressionen als Verhalten, das auf die Schädigung oder Verletzung einer Person gegen deren Willen abzielt. Es wird auf verschiedene Ausdrucksformen von Aggressionen eingegangen, wie z.B. verbaler Angriff, Sachbeschädigung und Selbstverletzung.

Gewalt

Die Definition von Gewalt als die gesteigerte Form von Aggression wird erläutert. Es wird der Unterschied zwischen Aggression und Gewalt im Hinblick auf die Art und Schwere der Schädigung und die Intention des Handelnden verdeutlicht. Die enge Verbindung zwischen Aggression und Gewalt wird betont.

Formen der Gewalt

Dieses Kapitel kategorisiert verschiedene Formen von Gewalt, wobei der Fokus auf körperlicher Gewalt, Vandalismus und Misshandlungen liegt. Es werden Beispiele für die Ausübung von Gewalt in verschiedenen Bereichen des Lebens genannt.

Entstehungstheorien

Dieser Abschnitt präsentiert verschiedene Theorien zur Entstehung von Aggressionen, wie z.B. die Trieb- oder Instinkttheorie, die Aggressions-Frustrationstheorie, die Lerntheorie und die Katharsis-Hypothese. Jede Theorie wird kurz vorgestellt und ihre Grundannahmen erläutert.

Gewaltprävention

Das Kapitel beschreibt verschiedene Ansätze zur Gewaltprävention, die sich auf unterschiedliche Ebenen des Handelns richten. Es werden Methoden wie Mediation, Coolness-Training und Anti-Aggressions-Training vorgestellt und ihre Ziele sowie Einsatzmöglichkeiten skizziert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Hausarbeit sind Gewalt, Aggression, Entstehungstheorien, Prävention, soziale und individuelle Faktoren. Die Arbeit befasst sich mit dem komplexen Zusammenspiel von psychischen, sozialen und kulturellen Faktoren, die zur Entstehung und Vermeidung von Gewalt beitragen.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Entstehung von Gewalt und Aggression
College
University of Applied Sciences Nordhausen
Course
Entwicklungspsychologie / Allgemeine Psychologie
Grade
1,3
Author
Christoph Bärwald (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V169345
ISBN (eBook)
9783640876655
ISBN (Book)
9783640876891
Language
German
Tags
Entstehung Gewalt Aggression Entstehungstheorien Frustrationstheorie Katharsis Mediation Coolness-Training Anti-Aggressionstraining Lerntheorie Trieb Instinkttheorie Gewaltprävention
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Bärwald (Author), 2009, Entstehung von Gewalt und Aggression , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169345
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint