Der Begriff Philosophie hat seinen Ursprung, genau wie die Philosophie an sich, in der grie-chischen Antike. Philosophie ist ein zusammengesetzter Kunstbegriff aus den Worten philos („Freund“) und sophia („Weisheit“). „Die Aufgabe Philosophie genau zu definieren, stößt auf ganz charakteristische Schwierigkeiten, welche im Wesen der Philosophie begründet liegen.“
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Was ist Philosophie?
- Philosophie Begriffserklärung
- Philosophie - Mein Ansatz
- Die Rolle der Philosophie heute
- Die Rolle der Philosophie in der heutigen Gesellschaft
- Die Rolle der Philosophie in der heutigen Wissenschaft/Universität
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Bedeutung und Relevanz der Philosophie in der heutigen Zeit. Sie untersucht, ob die Philosophie ein Relikt vergangener Tage ist oder eine Chance für die Zukunft bietet.
- Definition und verschiedene Ansätze der Philosophie
- Die Rolle der Philosophie in der Gesellschaft
- Die Beziehung zwischen Philosophie und Wissenschaft
- Die Bedeutung des Philosophierens für den Einzelnen
- Die Relevanz der Philosophie im Kontext der heutigen Welt
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Was ist Philosophie? Dieses Kapitel beleuchtet den Ursprung des Begriffs "Philosophie" und untersucht verschiedene Ansätze und Definitionen. Es wird gezeigt, dass die Philosophie kein einheitlicher Begriff ist, sondern von verschiedenen Denkern und in verschiedenen Kontexten unterschiedlich verstanden wird.
- Philosophie - Mein Ansatz Hier wird der persönliche Ansatz der Autorin vorgestellt. Sie definiert die Philosophie als eine sich immer wieder erneuernde Denkweise, die das "Große Ganze" durch das Kleinste und das Kleinste durch das "Große Ganze" zu erklären versucht. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass das Philosophieren ein Hilfsmittel sein kann, um das Leben zu verstehen und zu gestalten.
- Die Rolle der Philosophie in der heutigen Gesellschaft Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Rollen der Philosophie in der heutigen Gesellschaft. Es werden drei Gruppen von Menschen unterschieden, die sich unterschiedlich mit der Philosophie auseinandersetzen. Es wird gezeigt, dass die Philosophie sowohl eine wichtige Rolle im Leben des Einzelnen spielen kann als auch ein Werkzeug für die Gestaltung der Gesellschaft sein kann.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die zentralen Themen dieser Arbeit sind die Definition und Rolle der Philosophie, die Beziehung zwischen Philosophie und Wissenschaft, sowie die Bedeutung des Philosophierens für das Individuum und die Gesellschaft. Wichtige Begriffe, die in der Arbeit behandelt werden, sind "Philosophie", "Ansatz", "Gesellschaft", "Wissenschaft", "Individuum", "Denken", "Handeln", "Sein", "Zukunft" und "Relevanz".
- Quote paper
- Nadine E. Schreiner (Author), 2011, Quo vadis Philosophia?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169238