Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Russistik / Slavistik

Georgi Gospodinovs Lyrik und Prosa in "Baladi i razpadi" und "Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen"

Titel: Georgi Gospodinovs Lyrik und Prosa in "Baladi i razpadi" und "Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen"

Hausarbeit , 2010 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Olga Levina (Autor:in)

Russistik / Slavistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenstand dieser Arbeit sind drei Gedichte des 1968 in Bulgarien geborenen,postmodernen Schriftstellers, Georgi Gospodinov sowie eine der Kurzgeschichten, die sein lyisches und prosaisches Schaffen veranschaulichen sollen. Der in Sofia lebende Schriftsteller verfasst Lyrik, Dramen und Drehbücher sowie Prosa.
Einleitend soll das Gedicht Мухххххххххххххх-хххa, aus dem Gedichtzyklus Балади и разпади analysiert werden. In diesem Zusammenhag werden das Metrum und Reimschema sowie die Bildlichkeit des Gedichts beschrieben. Darauf folgend wird das Gedicht Любовно unter die Lupe genommen. Untersucht wird ebenfalls die Metrik, der Reim und und die Bildlichkeit. Die Analyse Gospodinovs Lyrik soll in За русите жени münden. Die Bildlichkeit, das Metrum sowie der Reim lenken auch in diesem Gedicht die Aufmerksamkeit auf sich.
Abschließend soll der Blick auf Gospodinovs Prosa in Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen gelenkt werden. Untersucht wird in diesem Zusammenhang die Kurzgeschichte Муха в писоара. Analysiert werden die Kennzeichen Gospodinovs postmodernen Schreibstils anhand der Thesen Dr. Edward Możejkos und Celina Judas. In ihrem wissenschaftliche Aufsatz des Институт за литература Българска
академия на науките, 'По следите на Модернизма и Постмодернизма', wird sein Werk in Hinsicht auf die Bruchstückhaftigkeit und Unvollständigkeit, Matafiktionalität, parodistische und ironische Aspekte, thematische Mannigfaltigkeit, referentielle Relevanz und die Mehrwertigkeit des narrativen Stranges untersucht. Wichtig scheinen außerdem die mosaikartigen semantischen Felder und metafiktionale Elemente. Die inhaltiliche Ebene stellt das Gewöhnliche und Alltägliche, die Parodie und Groteske sowie ironische Aspekte der alltäglichen Lebens dar. Relevant für diese Arbeit sind die Bruchstückhaftigkeit und Unvollständigkeit, die Ironie an sich sowie ironische Aspekte des sozialen Lebens, aber auch das Gewöhnliche und Alltäglich sowie die Groteske in Муха в писоара...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Gospadinovs lyrisches und prosaisches Werk
    • Мухххххххххххххх-ххха
    • Любовно
    • За русите жени
    • Муха в писоара
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert ausgewählte Werke des bulgarischen Schriftstellers Georgi Gospodinov, um einen Einblick in seine lyrische und prosaische Arbeit zu gewinnen. Die Analyse konzentriert sich auf die Gedichte "Мухххххххххххххх-ххха", "Любовно" und "За русите жени" sowie die Kurzgeschichte "Муха в писоара" aus seinem Werk "Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen".

  • Analyse von Gospodinovs Lyrik unter Verwendung von Metrum, Reimschema und Bildlichkeit
  • Untersuchung des postmodernen Schreibstils Gospodinovs anhand der Thesen von Dr. Edward Mozejko und Celina Juda
  • Erforschung von Bruchstückhaftigkeit, Unvollständigkeit, Metafiktionalität, parodistischen und ironischen Aspekten in Gospodinovs Werk
  • Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Thematisierung von Alltäglichkeit, Groteske und Ironie in Gospodinovs Werk gelegt
  • Interpretation der symbolischen Bedeutung der Elemente in den Gedichten und der Kurzgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt Georgi Gospodinov als postmoderne Figur in der bulgarischen Literatur vor und gibt einen Überblick über die Ziele und den Umfang der Arbeit. Die Analyse von "Мухххххххххххххх-ххха" konzentriert sich auf das Metrum, das Reimschema und die Bildlichkeit des Gedichts. Es wird darauf hingewiesen, dass das Gedicht eine Personifikation des Textes darstellt und die Kommunikation zwischen Autor und Rezipient thematisiert.

Die Analyse von "Любовно" befasst sich mit den bildlichen Elementen und der metaphorischen Bedeutung der im Gedicht beschriebenen Gegenstände. Die Kurzgeschichte "Муха в писоара" wird anhand der Thesen von Dr. Edward Mozejko und Celina Juda auf Merkmale des postmodernen Schreibstils von Gospodinov untersucht. Dabei wird die Bruchstückhaftigkeit, Unvollständigkeit, Ironie und Groteske in der Geschichte hervorgehoben. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Werk des bulgarischen Schriftstellers Georgi Gospodinov, insbesondere mit seiner Lyrik und Prosa. Die Analyse konzentriert sich auf die Aspekte des postmodernen Schreibstils, die in seinen Werken deutlich werden, darunter Bruchstückhaftigkeit, Unvollständigkeit, Metafiktionalität, Parodie und Ironie. Weitere wichtige Themen sind die Thematisierung von Alltag, Groteske und Ironie, sowie die symbolische Bedeutung von Sprache und Bildlichkeit in Gospodinovs Werk.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Georgi Gospodinovs Lyrik und Prosa in "Baladi i razpadi" und "Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen"
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Slavische Philologie)
Veranstaltung
Bulgarische Spätavantgarde
Note
1,7
Autor
Olga Levina (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V169118
ISBN (eBook)
9783640874163
ISBN (Buch)
9783640873913
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Georgi Gospodinov Lyrik Prosa Балади и разпади Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen Bulgarisch Bulgarien Postmoderne Poesie Spätavantgarde Мухххххххххххххх-хххa Любовно За русите жени Муха в писоара Baladi i razpadi Mucha v pisoara Za rusite ženi Mucha Ljubovno
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Olga Levina (Autor:in), 2010, Georgi Gospodinovs Lyrik und Prosa in "Baladi i razpadi" und "Gaustín oder Der Mensch mit den vielen Namen", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/169118
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum