Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states?

Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 8

Titel: Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states?

Unterrichtsentwurf , 2010 , 21 Seiten , Note: 2

Autor:in: Sarah Müller (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Jahrgangsstufe 8 lernen die SuS verschiedene Regionen der Vereinigten Staaten von Amerika kennen. Inhaltlicher Schwerpunkt der Unit 1 des Lehrwerks English G 2000 war Florida, in Unit 2 wurde Alaska behandelt. In den kommenden Units werden Virginia, New York, Nebraska und Kalifornien thematisiert. Um das landeskundliche Wissen der SuS zu erweitern habe ich für die heutige Stunde zwei weitere Staaten gewählt, die im Lehrwerk nicht behandelt werden (Texas und Hawaii). Daneben wird heute auch Kalifornien thematisiert, das zwar im Lehrwerk vorkommt, dort wird der Schwerpunkt aber eher auf Einzelschicksale gelegt. Die Hauptstadt der USA ist zwar kein Staat, da sie jedoch im Lehrwerk nicht behandelt wird, habe ich mich dazu entschlossen auch sie in der heutigen Stunde zu thematisieren. Als Hausaufgabe sollen die SuS einen weiteren US Staat wählen und vorstellen. Dies knüpft inhaltlich an die heutige Stunde und methodisch an Unit 2 an, da dort das Präsentieren von Kurzbeiträgen geübt wurde.
Für die heutige Stunde wurde die Sozialform der Gruppenarbeit gewählt. Einerseits können sich in GAphasen mehr SuS aktiv am Unterrichtsgeschehen beteiligen, sodass diese Arbeitsform sowohl den leistungsschwächeren als auch den stilleren SuS mehr Möglichkeiten als im Plenum bietet zu Wort zu kommen und zusätzlich die Sprechzeit der einzelnen SuS erhöht. Andererseits ist das Lernklima für einzelne SuS entspannter, da das Sprechen vor und in einer kleinen Gruppe leichter fällt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Lernvoraussetzungen
    • Lerngruppenbeschreibung
    • Konsequenzen für die Planung der heutigen Stunde
  • Lernziele für die heutige Stunde
  • Anhang
    • Literaturverzeichnis
    • Stundenverlauf (tabellarisch)
    • Arbeitsaufträge
    • Texte für die Expertengruppen
    • Vokabellisten
    • Kontrolllisten
    • Gruppenrollen
    • Lernkontroll-Quiz
    • Hausaufgabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, das landeskundliche Wissen der Schülerinnen und Schüler im Bereich der Vereinigten Staaten von Amerika zu erweitern. Die Stunde soll die Schüler dazu anregen, über die Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesstaaten nachzudenken und das Land nicht als homogene Einheit zu betrachten.

  • Unterschiede zwischen den Bundesstaaten der USA
  • Geographische und kulturelle Besonderheiten einzelner Staaten
  • Die Rolle der Bundesstaaten im politischen System der USA
  • Die Bedeutung der Staaten für die Identität der USA
  • Die Bedeutung der Staaten für die Kultur der USA

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beschreibt zunächst die Lerngruppe und deren Lernvoraussetzungen im Hinblick auf die Unterrichtseinheit. Anschließend werden die Konsequenzen für die Planung der heutigen Stunde erläutert. Hierbei wird insbesondere auf die Wahl der Sozialform (Gruppenarbeit) und die Methode des Gruppenpuzzles eingegangen. Der Text beschreibt die Vorteile der Gruppenarbeit und des Gruppenpuzzles für die Förderung der Sprachentwicklung und des kooperativen Lernens der Schülerinnen und Schüler. Es wird zudem auf die Rolle des Lehrers in der Gruppenarbeit und die Bedeutung der Aufgabenverteilung innerhalb der Gruppen eingegangen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Gruppenpuzzle, Gruppenarbeit, Sprachentwicklung, kooperatives Lernen, Landeskunde, USA, Bundesstaaten, Unterschiede, Identität, Kultur.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states?
Untertitel
Eine Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 8
Hochschule
Studienseminar für Gymnasien in Offenbach
Note
2
Autor
Sarah Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
21
Katalognummer
V168586
ISBN (eBook)
9783640876136
ISBN (Buch)
9783640876242
Sprache
Deutsch
Schlagworte
California Washington Texas Hawaii Gruppenpuzzle Binnendifferenzierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Müller (Autor:in), 2010, Are the United States just one country or do we have to differentiate between the states?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168586
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum