Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Transformationale Führung in der Verwaltung

Vertrauen, Commitment und Führungsstil als Einflussfaktoren auf die Gestaltung von Arbeitsprozessen

Titel: Transformationale Führung in der Verwaltung

Diplomarbeit , 2009 , 110 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dipl.-Psych. Martina Sehm (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist zu prüfen, ob in einer Universitäts-verwaltung Variablen extrahiert werden können, die im positiven Zusammenhang mit der gewünschten Steuerung und Kontrolle von Arbeitsgestaltungsprozessen stehen. Die Untersuchung wird auf den
Bereich der wahrgenommenen Führung begrenzt. Die Einschätzung der Leitungskräfte hinsichtlich ihres spezifischen Führungsverhaltens wird durch die direkt unterstellten Mitarbeiter erhoben und mit den Attributen erwünschter Arbeitsgestaltungsmaßnahmen (im Sinne des Prozessmanagements und damit auch Controllings) in Beziehung gesetzt. Es wird überprüft, ob sich einzelne Führungsverhaltens-weisen als besonders günstig erweisen. Hierbei wird vor allem zwischen transformationaler und transaktionaler Führung differenziert (Bass,B. M., 1985, 1990a, 1990b).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Definitorische Grundlagen
      • 2.1.1 Der Führungs-Begriff
      • 2.1.2 Führungserfolg
      • 2.1.3 Der Charisma-Begriff
    • 2.2 Transformationale Führung
      • 2.2.1 Einordnung transformationaler und charismatischer Führungskonzepte innerhalb der traditionellen Führungsforschung
      • 2.2.2 Neocharismatische Führung / New Leadership Approach
      • 2.2.3 Das "Full Range of Leadership" Modell
        • 2.2.3.1 Transformationale Führung
        • 2.2.3.2 Transaktionale Führung
        • 2.2.3.3 Laissez Faire
      • 2.2.4 Stand der empirischen Forschung zu transformationaler Führung
    • 2.3 Kriterien des Führungserfolgs
      • 2.3.1 Arbeitsprozesse
        • 2.3.1.1 Der Prozess-Begriff
        • 2.3.1.2 Gestaltung der Arbeitsprozesse
        • 2.3.1.3 Stand der empirischen Forschung
      • 2.3.2 Organisationales Commitment
        • 2.3.2.1 Der Commitment-Begriff
        • 2.3.2.2 Eindimensionale Konstrukte
        • 2.3.2.3 Das Drei-Komponenten-Modell des organisationalen Commitments nach Allen und Meyer
        • 2.3.2.4 Stand der empirischen Forschung
      • 2.3.3 Interorganisationales Vertrauen
        • 2.3.3.1 Definition interpersonelles Vertrauen in Organisationen
        • 2.3.3.2 Erklärungsansätze zu interpersonellen Vertrauen in Organisationen
        • 2.3.3.3 Stand der empirischen Forschung
    • 2.4 Hypothesenbildung
    • 3. Methodisches Vorgehen
      • 3.1 Untersuchungsdesign
      • 3.2 Untersuchungsteilnehmer
      • 3.3 Untersuchungsinstrumente und Skalen
        • 3.3.1 Multifactor Leadership Questionnaire (MLQ)
        • 3.3.2 Skala-Gestaltung der Arbeitsprozesse
        • 3.3.3 Affective-Commitment-Scale (ACS)
        • 3.3.4 Organizational-Trust-Inventory (OTI)
      • 3.4 Auswertungsmethode
        • 3.4.1 Multiple Regressionsanalyse
        • 3.4.2 Testung von Mediationseffekten
    • 4. Ergebnisdarstellung
      • 4.1 Deskriptive Ergebnisse
        • 4.1.1 Einschätzungen zum Führungsverhalten des direkten Vorgesetzten
        • 4.1.2 Einschätzungen zur Gestaltung der Arbeitsprozesse
        • 4.1.3 Einschätzungen zum affektiven Commitment
        • 4.1.4 Einschätzungen zum Vertrauen in den direkten Vorgesetzten
      • 4.2 Ergebnisse zur Überprüfung der Hypothesen
        • 4.2.1 Ergebnisse der Hypothese 1
        • 4.2.2 Ergebnisse der Hypothese 2
        • 4.2.3 Ergebnisse der Hypothese 3
        • 4.2.4 Ergebnisse der Hypothese 4
        • 4.2.5 Ergebnisse der Hypothese 5
    • 5. Zusammenfassung und Diskussion

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit untersucht den Einfluss transformationaler Führung auf die Gestaltung von Arbeitsprozessen in der Verwaltung. Sie analysiert, inwiefern Vertrauen und Commitment als Einflussfaktoren auf die Gestaltung der Arbeitsprozesse durch Führungskräfte wirken.

    • Transformationale Führung und ihre Komponenten
    • Die Rolle von Vertrauen und Commitment in der Führung
    • Die Gestaltung von Arbeitsprozessen und deren Einflussfaktoren
    • Empirische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen transformationaler Führung, Vertrauen, Commitment und Arbeitsprozessen
    • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die Praxis

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage der Arbeit darlegt. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit und definiert zentrale Begriffe wie Führung, Führungserfolg, Transformationale Führung, Commitment und Vertrauen. In Kapitel 3 wird das methodische Vorgehen der Arbeit beschrieben, inklusive des Untersuchungsdesigns, der Untersuchungsteilnehmer, der verwendeten Messinstrumente und der Auswertungsmethode. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 4 präsentiert, wobei sowohl deskriptive Ergebnisse als auch die Ergebnisse der Hypothesentests dargestellt werden. Abschließend werden die Ergebnisse in Kapitel 5 zusammengefasst und diskutiert, wobei die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit hervorgehoben werden.

    Schlüsselwörter

    Transformationale Führung, Führungsstil, Vertrauen, Commitment, Arbeitsprozesse, Verwaltung, Organisationspsychologie, empirische Forschung, Regressionsanalyse, Mediation.

Ende der Leseprobe aus 110 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Transformationale Führung in der Verwaltung
Untertitel
Vertrauen, Commitment und Führungsstil als Einflussfaktoren auf die Gestaltung von Arbeitsprozessen
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Institut für Psychologie)
Veranstaltung
Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
Note
1,3
Autor
Dipl.-Psych. Martina Sehm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
110
Katalognummer
V168585
ISBN (eBook)
9783640865390
ISBN (Buch)
9783640865482
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Transformationale Führung Organisationales Commitment Interpersonelles Vertrauen Führungsstil Verwaltung Regressionsanalysen Mediatoranalysen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Psych. Martina Sehm (Autor:in), 2009, Transformationale Führung in der Verwaltung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168585
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  110  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum