Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Das Kommunistische Manifest - Eine Analyse

Titel: Das Kommunistische Manifest - Eine Analyse

Seminararbeit , 2009 , 14 Seiten

Autor:in: Robert Meyer (Autor:in)

Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Philosoph und Journalist Karl Marx gehört mit Sicherheit zu den umstrittensten Denkern des 19. Jahrhunderts, beruht auf seinem Schaffen nämlich sowohl eine wundervolle Utopie, welche bis heute weltweit viele Millionen Anhänger findet, als auch eine real existierende Politik, welche die Lehre von Marx in der Vergangenheit auf das Abscheulichste missbraucht hat. Diesen Widerspruch gilt es aufzulösen. Marx ist einer der wohl meist zitierten Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft. Dank seines Versuchs der Analyse des Kapitalismus gilt er als wichtigster Wegbereiter der Idee des Sozialismus und in dessen Vollendung des Kommunismus.
Zu seinen bekannteren Werken gehört neben „Das Kapital – Kritik der politischen Ökonomie“ in drei Bänden, auch das „Manifest der Kommunistischen Partei“, welches in der Öffentlichkeit überwiegend als „Kommunistisches Manifest“ (KM) bezeichnet wird. Diesem möchte ich in der folgenden Hausarbeit meinen Schwerpunkt widmen. Dazu ist es zunächst nötig, eine kurze skizzenhafte Biografie von Karl Marx zu zeichnen, damit im Ansatz klar werden kann, warum dieser Mann zu einem der Wortführer einer internationalen Arbeiterrevolution wurde. Im weiteren Verlauf werde ich auf die Bedeutung des KM für die Arbeiterschaft eingehen und die einzelnen Thesen der insgesamt vier Kapitel (Kapitel 1: Bourgeois und Proletarier, Kapitel 2: Proletarier und Kommunisten Kapitel 3: Sozialistische und kommunistische Literatur, Kapitel 4: Stellung der Kommunisten zu den verschiedenen oppositionellen Parteien) der Streitschrift analysieren. Gleichzeitig werde ich teilweise auf Kritik an Marxens Theorien innerhalb des KM eingehen. Zuletzt werde ich die Ergebnisse meiner Arbeit kurz zusammenfassen und ein kleines Fazit darüber formulieren, in welchem Umfang Karl Marx für das 21. Jahrhundert noch eine Bedeutung für uns hat. Dass dies der Fall sein muss, zeigt allein die Tatsache, dass sich mit der SPD und der Partei Die Linke zwei im Bundestag vertretene Parteien in ihrem Grundsatzprogramm bzw. programmatischen Eckpunkten auf die marxsche Lehre als Wurzel ihrer Bewegung beziehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie
  • Das Kommunistische Manifest
    • Allgemeine Erläuterungen
    • Bourgeois und Proletarier
    • Proletarier und Kommunisten
    • Sozialistische und kommunistische Literatur
      • Der reaktionäre Sozialismus
        • Der feudale Sozialismus
        • Kleinbürgerlicher Sozialismus
        • Der deutsche oder „wahre“ Sozialismus
      • Der konservative oder Bourgeoissozialismus
    • Stellung der Kommunisten zu den verschiedenen oppositionellen Parteien
  • Zusammenfassung
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit einer Analyse des "Kommunistischen Manifests" von Karl Marx. Ziel ist es, die zentralen Thesen des Manifests zu erläutern und ihre Bedeutung für die Arbeiterbewegung zu verdeutlichen.

  • Analyse des Verhältnisses zwischen Bourgeoisie und Proletariat
  • Die Rolle der Kommunisten in der gesellschaftlichen Entwicklung
  • Kritik an verschiedenen Formen des Sozialismus
  • Die Bedeutung des "Kommunistischen Manifests" für die Arbeiterbewegung
  • Die Relevanz der marxschen Theorie für das 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Karl Marx als einen der einflussreichsten Denker des 19. Jahrhunderts vor und beleuchtet den historischen und politischen Kontext seines Werks. Die Biografie beleuchtet die wichtigsten Stationen von Marx' Leben und zeigt auf, wie seine frühen Erfahrungen und Begegnungen seine revolutionären Ideen prägten. Das dritte Kapitel analysiert das "Kommunistische Manifest" und beleuchtet das Verhältnis zwischen Bourgeoisie und Proletariat, die Rolle der Kommunisten in der Revolution und die Kritik an verschiedenen Formen des Sozialismus.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind Karl Marx, "Kommunistisches Manifest", Bourgeoisie, Proletariat, Sozialismus, Kommunismus, Arbeiterbewegung, Revolution, Kapitalismus, Kritik, Geschichte, Philosophie, Politik.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Kommunistische Manifest - Eine Analyse
Hochschule
Technische Universität Chemnitz  (Institut für Politikwissenschaften)
Veranstaltung
Seminar: Politische Theorien und Ideologien des 19. und 20. Jahrhunderts
Autor
Robert Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
14
Katalognummer
V168407
ISBN (eBook)
9783640854516
ISBN (Buch)
9783640854837
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunistische Manifest Karl Marx Friedrich Engels Bourgeois Proletarier reaktionäre Sozialismus feudale Sozialismus Kleinbürgerlicher Sozialismus Bourgeoissozialismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Meyer (Autor:in), 2009, Das Kommunistische Manifest - Eine Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168407
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum