Die gegenwärtige Entwicklung Chinas gestaltet sich vor allem im technischen Bereich als eine rasante Modernisierung. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Wirtschaft beträgt über neun Prozent. Dennoch hat China auf Grund dieser nachholenden Modernisierung mit vielfältigen Problemen kultureller, ökonomischer und besonders ökologischer Art zu kämpfen. Folgende Fragen sollen in dieser Arbeit beleuchtet werden:
Welche historisch-technische Entwicklung hat es in China ab 1949 gegeben?
Welche gegenwärtigen Fortschritte, aber auch Modernisierungsprobleme sind daraus hervorgegangen?
Welche ethischen Lösungskonzepte sind im Hinblick auf diese Modernisierungsprobleme für das heutige China denkbar?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wichtige Begriffe
- Technik und Technologietransfer
- Kultur und Kulturtransfer
- Modernisierung und Globalisierung
- Rahmenbedingungen für die Modernisierung Chinas
- China von 1949 bis heute unter dem Schwerpunkt seiner technischen und wissenschaftlichen Entwicklung
- Modernisierungsfolgen im heutigen China
- Neue Modernisierungskonzepte als Wegweiser für China
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die rasche Modernisierung Chinas im technischen Bereich und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie befasst sich mit der historischen Entwicklung Chinas seit 1949, analysiert die Fortschritte und Probleme der Modernisierung und betrachtet ethische Lösungskonzepte.
- Die historische Entwicklung Chinas seit 1949 im technischen Bereich
- Die Auswirkungen der Modernisierung auf China
- Ethische Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten im Kontext der Modernisierung
- Der Einfluss von Technologie- und Kulturtransfer auf die Entwicklung Chinas
- Neue Modernisierungskonzepte als Wegweiser für China
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Gliederung der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel werden wichtige Begriffe wie Technik, Technologietransfer, Kultur, Kulturtransfer, Modernisierung und Globalisierung definiert. Das dritte Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung Chinas seit 1949 unter dem Schwerpunkt seiner technischen und wissenschaftlichen Entwicklung und analysiert die Folgen der Modernisierung im heutigen China. Das vierte Kapitel diskutiert neue Modernisierungskonzepte als Wegweiser für China. Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Modernisierung, Technologietransfer, Kulturtransfer, ethische Herausforderungen, China, technische Entwicklung, und wissenschaftlicher Fortschritt.
- Arbeit zitieren
- Petra Hoffmann (Autor:in), 2009, Modernisierung am Beispiel China unter Berücksichtigung von Technologie- und Kulturtransfer, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168374