Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kinder und Jugend

Jugend und Gewalt - Sozialisationstheoretische Ansätze

Titel: Jugend und Gewalt - Sozialisationstheoretische Ansätze

Diplomarbeit , 2002 , 65 Seiten , Note: 2,00

Autor:in: Jörn Moch (Autor:in)

Soziologie - Kinder und Jugend

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein Erklärungsversuch von jugendlicher Gewalt aus der Sicht der Sozialisationstheorien. Die Basis ist polizeilichen Kriminalitätsstatistik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen der Sozialisation Jugendlicher
  • 3. Die Struktur der Jugendgewalt
  • 4. Sozialisationstheoretische Ansätze zur Erklärung von Jugendgewalt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung von Jugendgewalt aus sozialisationstheoretischer Perspektive. Sie analysiert die Struktur der Jugendgewalt und beleuchtet ausgewählte Institutionen und Ebenen der Persönlichkeitsbildung, die zur Entstehung von Jugendgewalt beitragen können.

  • Soziologische Analyse der Struktur der Persönlichkeitsbildung
  • Statistiken zur Struktur jugendlicher Devianz in der Bundesrepublik
  • Einfluss von Gewaltdarstellungen in den Medien auf die Persönlichkeitsbildung Jugendlicher
  • Wirkung der Familie auf die Entstehung von Jugendgewalt
  • Einfluss der Individualisierung auf die Instanzen der Persönlichkeitsbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik der Jugendgewalt ein und stellt die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen der Sozialisation und analysiert die Struktur der Persönlichkeitsbildung. Kapitel 3 beleuchtet die Struktur der Jugendgewalt anhand von Statistiken und betrachtet den Gewaltbegriff. Kapitel 4 untersucht ausgewählte sozialisationstheoretische Ansätze zur Erklärung von Jugendgewalt, einschließlich der moralischen Sozialisation, der Wirkung von Mediengewalt und der familiären Sozialisation.

Schlüsselwörter

Jugendgewalt, Sozialisation, Persönlichkeitsbildung, Devianz, Moralische Sozialisation, Mediengewalt, Familie, Individualisierung.

Ende der Leseprobe aus 65 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jugend und Gewalt - Sozialisationstheoretische Ansätze
Hochschule
Universität Potsdam
Note
2,00
Autor
Jörn Moch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
65
Katalognummer
V168373
ISBN (eBook)
9783640871728
ISBN (Buch)
9783640871865
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Jugend Gewalt Sozialisation Kriminalität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jörn Moch (Autor:in), 2002, Jugend und Gewalt - Sozialisationstheoretische Ansätze, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168373
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  65  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum