Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Region: Ferner Osten

Konfuzius und Kant - Über die Grundlage einer Verständigung zwischen China und dem Westen

Titel: Konfuzius und Kant - Über die Grundlage einer Verständigung zwischen China und dem Westen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2007 , 18 Seiten

Autor:in: Martin Wegner (Autor:in)

Politik - Region: Ferner Osten

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Titel des Seminars soll auch den Rahmen dieser Arbeit vorgeben, d.h. ich konzentriere mich auf die Moralvorstellungen Chinas und des Westens. Dies ist immer noch ein weiter Rahmen, den es möglichst weit einzuengen gilt.
Man muss zunächst Kriterien gewinnen, anhand derer man Moralvorstellungen grundlegend von einander unterscheiden kann. Zudem ist es sinnvoll, sich auf die Untersuchung der Ursprünge heutiger Moralvorstellungen zu beschränken, d.h. heißt auf Klassikerwerke der Ethik.
Als Gegenstände dieser Arbeit dienen die Moralphilosophie Immanuel Kant`s, wie er sie in seiner „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ entwirft, und die des Konfuzius, wie sie aus dem Kontext des „Lunyu (Konfuzius Gespräche)“ zu erschließen ist. Die leitende Fragestellung lautet folglich:
Sind die konfuzianische und kantsche Ethik so unterschiedlich, das eine politische und kulturelle Verständigung zwischen „China und dem Westen“ schwer bzw. sogar unmöglich ist?
Zunächst sollen grundlegende Begriffe eingeführt werden. Begriffe, die zur anschließenden Beschreibung der beiden Moralphilosophien herangezogen werden. Im Anschluss sollen die grundlegenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten, sofern es sie gibt, angesprochen und mögliche Probleme und Chancen für eine Verständigung dargestellt werden, um abschließend eine Antwort auf die Frage geben zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Klärung wichtiger Begriffe
    • Zur Auswahl der beiden Philosophen
  • Kant's ethischer Formalismus
    • Pflichtgemäße Handlungen und hypothetische Imperative
    • Handeln aus Pflicht - der kategorische Imperativ
    • Fazit
  • Konfuzius' Ethik im Lunyu
    • Li- die Sittlichkeit
    • Ren- die Menschlichkeit
    • Fazit
  • Trennende und verbindende Momente
  • Abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Möglichkeit einer politischen und kulturellen Verständigung zwischen China und dem Westen, ausgehend von den ethischen Grundlagen der beiden Kulturen, repräsentiert durch die Philosophie von Konfuzius und Immanuel Kant. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren jeweiligen Moralvorstellungen herauszuarbeiten, um so einen Beitrag zum Verständnis der Beziehung zwischen den beiden Kulturen zu leisten.

  • Die Bedeutung von Moralvorstellungen für das Verständnis politischen und kulturellen Handelns
  • Der Vergleich der ethischen Grundprinzipien von Konfuzius und Kant
  • Die Analyse von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der konfuzianischen und kantschen Ethik
  • Die Bedeutung der Moral für die Gestaltung der Beziehung zwischen China und dem Westen
  • Die Herausforderungen und Chancen einer politischen und kulturellen Verständigung zwischen China und dem Westen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar: Die Notwendigkeit einer tieferen kulturellen und politischen Verständigung zwischen China und dem Westen im Kontext der Globalisierung. Sie betont die Relevanz von Moralvorstellungen für die Entwicklung der Beziehung zwischen beiden Seiten und zeigt die Notwendigkeit, die ethischen Grundlagen des anderen zu verstehen.

Der Kapitelteil "Grundlagen" klärt zunächst wichtige Begriffe wie Ethik, Sittlichkeit und Moralität. Es wird die Unterscheidung zwischen konventioneller Sittlichkeit und postkonventioneller Moralität eingeführt, die zur Analyse der ethischen Systeme von Konfuzius und Kant herangezogen wird. Schließlich wird die Auswahl der beiden Philosophen begründet, die aufgrund ihrer Aktualität und ihres Einflusses in ihren jeweiligen Kulturräumen für die Untersuchung der Beziehungen zwischen China und dem Westen relevant sind.

Im Kapitel "Kant's ethischer Formalismus" werden die zentralen Elemente der kantschen Ethik, insbesondere die Unterscheidung zwischen hypothetischen und kategorischen Imperativen, sowie die Bedeutung von Pflicht und Selbstgesetzgebung vorgestellt. Die Kapitel "Konfuzius' Ethik im Lunyu" befasst sich mit den grundlegenden Konzepten der konfuzianischen Ethik, insbesondere Li (Sittlichkeit) und Ren (Menschlichkeit). Beide Konzepte werden im Kontext des Lunyu, den Gesprächen Konfuzius', erläutert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die ethischen Grundlagen von Konfuzius und Kant, um die Beziehung zwischen China und dem Westen zu analysieren. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Konfuzius, Kant, Ethik, Moral, Sittlichkeit, Menschlichkeit, Pflicht, kategorischer Imperativ, Globalisierung, Verständigung, politische Kultur, Kulturvergleich.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Konfuzius und Kant - Über die Grundlage einer Verständigung zwischen China und dem Westen
Hochschule
Freie Universität Berlin
Autor
Martin Wegner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
18
Katalognummer
V168324
ISBN (eBook)
9783640852529
ISBN (Buch)
9783640852659
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Konfuzius Kant Moralphilosophie China
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Wegner (Autor:in), 2007, Konfuzius und Kant - Über die Grundlage einer Verständigung zwischen China und dem Westen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168324
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum