Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien

Die Erstellung eines Blueprints mit Hilfe des 4C/ID-Modells

Title: Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien

Term Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anne Küllenberg (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das 4C/ID Modell aus der heutigen Zeit, welches von Jeroen van Merriënboer, Professor an der Offenen Universität der Niederlande entwickelt wurde, will Lernende „...bei der Integration von Kenntnissen, Fertigkeiten und Attitüden, die für eine effektive Arbeitsleistung notwendig sind, unterstützen“ (Bastiaens, et al.
2010, S.90). Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema
„Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von
Lernmaterialien“.
Der erste Teil der Arbeit beinhaltet einen praktischen Teil, in welchem die Entwicklung eines Blueprints an Hand des Beispiels eines Bildungswissenschaftlers im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien im Vordergrund steht.
Im zweiten Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Rahmen des Four-Component Instructional Design Modells präsentiert und es werden didaktische Szenarien, sowie geeignete Medien angegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Anwendung des 4CID-Modells am Beispiel eines Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien
2.1 Kompetenzanalyse
2.2 vereinfachende Annahmen und Aufgabenklassen
2.3 Entwicklung der Lernaufgaben
2.4 Unterstützende Informationen
2.5 Just-in-time Informationen

3 Das 4CID-Modell in der Theorie
3.1 lerntheoretische Bezugsrahmen des 4C/ID-Modells
3.2 Situiertes Lernen
3.2 Didaktische Szenarien
3.3 Medien zur Unterstützung

4 Zusammenfassung und Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien
Subtitle
Die Erstellung eines Blueprints mit Hilfe des 4C/ID-Modells
College
University of Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Course
Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik
Grade
1,7
Author
Anne Küllenberg (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V168155
ISBN (eBook)
9783640850976
ISBN (Book)
9783640851225
Language
German
Tags
Blueprint 4C/ID-Modell Design und Entwicklung von Lernmaterialien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Küllenberg (Author), 2011, Bildungswissenschaftler im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168155
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint