Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Public Law / Administrative Law

Den Master meistern

Finanzierungsmodelle der Masterstudiengänge als Voraussetzung der Förderung zukünftiger Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung

Title: Den Master meistern

Diploma Thesis , 2010 , 191 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katharina Grygar (Author)

Law - Public Law / Administrative Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der 18. Sozialerhebung des deutschen Studentenwerks im Jahr 2006 wurde ermittelt, dass die durchschnittlichen monatlichen Ausgaben eines Studierenden 739 Euro betragen. Dem gegenüber stehen 770 Euro durchschnittliche Einnahmen, die den Studierenden aus verschiedenen Quellen im Monat zur Verfügung stehen. Sowohl die Kosten als auch die Finanzierungsmöglichkeiten unterscheiden sich bei den im Rahmen der Reform des Hochschulsystems entstandenen Arten von Masterstudiengängen aufgrund ihrer jeweiligen Merkmale erheblich.
Damit einhergehend stellt sich für die Studierenden die Frage nach den Finanzierungsmöglichkeiten dieser Angebote, womit sich die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt.
Zur Beantwortung werden zunächst die internationalen Hochschulabschlüsse vorgestellt, um sodann die verschiedenen Mastermodelle voneinander abzugrenzen. Die Masterangebote der Hochschulen Ludwigsburg und Kehl stehen im Zentrum der Betrachtung und werden im Anschluss präsentiert. Die Beleuchtung ihrer Bedeutung in der öffentlichen Verwaltung erfolgt aufgrund der Relevanz von Finanzierungsmöglichkeiten für die Förderung zukünftiger Führungskräfte in diesem Bereich. Danach werden die Kosten des Masters dargestellt, um anschließend auf die Finanzierungsmodelle im Einzelnen einzugehen. Neben den Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz wird die Möglichkeit des Erhalts eines Stipendiums ebenso geprüft wie die Studiendarlehensvergabe. Des Weiteren wird auf die Förderungsmöglichkeiten durch den Dienstherrn beziehungsweise Arbeitgeber eingegangen. Anschließend wird der Unterhaltsanspruch von Studierenden der Masterangebote der Hochschulen Kehl und Ludwigsburg gegenüber ihren Eltern geprüft.
Eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse sowie Gedanken zum weiteren Regelungsbedarf schließen die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die internationalen Hochschulabschlüsse
    • Mastermodelle
    • Masterstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“
    • Masterstudiengang „Public Management“
    • Master in der öffentlichen Verwaltung
  • Kosten des Masters
  • Finanzierungsmodelle
    • BAföG
    • Ausbildungsförderung Master nach Diplom
    • Stipendien
    • Studiendarlehen
  • Finanzierungsmodell Dienststelle
    • Unterstützungsarten
    • Rechtliche Grundlagen
      • Beamte
      • Arbeitnehmer
  • Ausbildungsunterhalt Eltern
    • Unterhaltstatbestand
    • Bedarf
      • Bedarfsberechnung
      • Zweitausbildung
      • Weiterbildung
      • Abitur-Lehre-Studium
    • Bedürftigkeit
    • Einordnung MPA
    • Einordnung MPM
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Diplomarbeit befasst sich mit den Finanzierungsmöglichkeiten für Masterstudiengänge in der öffentlichen Verwaltung. Der Fokus liegt dabei auf den nicht-konsekutiven Masterstudiengang „Europäisches Verwaltungsmanagement“ (MPA) und dem weiterbildenden Masterstudiengang „Public Management“ (MPM), die von den Hochschulen Ludwigsburg und Kehl angeboten werden.

  • Untersuchung verschiedener Finanzierungsmodelle für Masterstudiengänge
  • Analyse der Förderfähigkeit von MPA und MPM durch BAföG, Stipendien und Kredite
  • Bewertung der Unterstützungsmöglichkeiten durch den Dienstherrn oder Arbeitgeber
  • Prüfung des Unterhaltsanspruchs von Masterstudenten gegenüber ihren Eltern
  • Diskussion der Bedeutung von Masterstudiengängen für die Förderung zukünftiger Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einführung: Die Arbeit stellt den aktuellen Bedarf an Masterstudiengängen in der öffentlichen Verwaltung dar, die durch die Bologna-Reform entstanden sind. Die Notwendigkeit zur Finanzierung dieser Angebote wird deutlich.
  • Die internationalen Hochschulabschlüsse: Die Bologna-Reform mit dem Ziel, einen europäischen Hochschulraum zu schaffen, wird beleuchtet. Die Mastermodelle – konsekutiv, nicht-konsekutiv und weiterbildend – werden definiert.
  • Kosten des Masters: Die Erhebung von Studiengebühren in Baden-Württemberg wird erläutert. Die Kosten für MPA und MPM werden dargestellt.
  • Finanzierungsmodelle: Die Möglichkeiten der Studienfinanzierung durch BAföG, Stipendien und Studiendarlehen werden vorgestellt.
  • Finanzierungsmodell Dienststelle: Die Unterstützungsmöglichkeiten für Masterstudenten durch den Dienstherrn werden aufgezeigt. Rechtliche Grundlagen und Mustervereinbarungen für Beamte und Arbeitnehmer werden entwickelt.
  • Ausbildungsunterhalt Eltern: Der Unterhaltsanspruch von Masterstudenten gegenüber ihren Eltern wird anhand des Unterhaltsstatbestands, des Bedarfs und der Bedürftigkeit analysiert. Die beiden Masterstudiengänge MPA und MPM werden in das bestehende Unterhaltsrechtssystem eingeordnet.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Diplomarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Masterstudiengänge, öffentliche Verwaltung, Finanzierung, BAföG, Stipendien, Studiendarlehen, Dienstherrn, Arbeitgeber, Unterhaltsanspruch, Eltern, Bologna-Reform, MPA, MPM, Führungskräfte, Höherqualifizierung.

Excerpt out of 191 pages  - scroll top

Details

Title
Den Master meistern
Subtitle
Finanzierungsmodelle der Masterstudiengänge als Voraussetzung der Förderung zukünftiger Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung
College
University of Applied Sciences Ludwigsburg  (Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg)
Course
Innenverwaltung
Grade
1,0
Author
Katharina Grygar (Author)
Publication Year
2010
Pages
191
Catalog Number
V168099
ISBN (eBook)
9783640850662
ISBN (Book)
9783640850785
Language
German
Tags
Master Finanzierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Grygar (Author), 2010, Den Master meistern, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/168099
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  191  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint