Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Modern History

Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland

Title: Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 30 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Bachelor of Arts Christiane Köppe (Author)

History of Germany - Modern History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„In 1789 and the early 1790s […] revolutionaries from the middle class could uninhibitedly mobilize popular support for an assault on the absolutist regime and on feudal and seigneurial institutions […]. In 1848, the development of an organized working-class and socialist movement made this impossible: the middle-class revolutionaries were too scared of what the masses might do to engage in this sort of popular mobilization.” (Jonathan Sperber: „The European Revolutions, 1848 – 1851.“ Cambridge [u.a.]: Cambridge Univ. Press, 1994, S. 246.)

Sperber weist mit dieser Aussage auf den Unterschied der revolutionären Kraft von 1789 und 1848 hin und gleichzeitig auf ein in der Forschung häufig aufgegriffenes Problem: dem Scheitern der 48er Revolution. Sowohl die Französische Revolution 1789/92 als auch die 48er Revolution in Deutschland entwickelten sich aus einer Reihe von Missständen und Unzufriedenheit weiter gesellschaftlicher Kreise heraus. Dennoch fehlt der Gesellschaft in Deutschland zur Mitte des 19. Jahrhunderts offenbar die revolutionäre Kraft, um ähnlich umwälzende Auswirkungen auf das bestehende System wie die Französische Revolution zu haben.
Diese Kraftlosigkeit beeinflusst trotzdem nicht die Einwirkung der Großen Revolution auf die Revolutionäre in Deutschland. In gleichermaßen positiver sowie negativer Weise wird die Französische Revolution im revolutionären Deutschland um 1848 rezipiert, ihre agierenden Personen und Auswirkungen bewertet und ihre Symboliken verwendet. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher nicht mit den Unterschieden der revolutionären Kräfte der Großen – und der Märzrevolution, sondern mit dem Einfluss der 1790er auf die Ereignisse in Deutschland im Vormärz und der Revolution.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Große Revolution 1789/92 und ihre Bedeutung im revolutionären Deutschland
    • Allgemeine Beurteilung der Großen Revolution in der deutschen Literatur des Vormärz und der Revolutionsjahre
    • Weltliche und geistliche Standpunkte
  • „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ - 1848/49 in den Rheinlanden
    • Die Liberalen
    • Die Demokraten
    • Die Konservativen
  • Die Revolution in Baden – Liberaler Musterstaat und badischer „Sonderweg“
    • Die badischen Liberalen und die Ideen der Französischen Revolution
    • Die badischen Radikalen und der „Sonderweg“
    • Die Französische Revolution als Vor- und Schreckbild
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rezeption der Großen Französischen Revolution in Deutschland zur Zeit der 1848er Revolution. Sie befasst sich mit der Frage, wie die Ereignisse von 1789/92 im revolutionären Deutschland aufgefasst und verarbeitet wurden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Bedeutung der Revolutionssymbolik und den verschiedenen politischen Strömungen, die sich in der Rezeption der Französischen Revolution widerspiegeln.

  • Rezeption der Französischen Revolution im revolutionären Deutschland
  • Bedeutung der Revolutionssymbolik für die 1848er Revolution
  • Politische Strömungen und deren unterschiedliche Sichtweisen auf die Französische Revolution
  • Vergleich der Rezeption in den Rheinlanden und in Baden
  • Einfluss der Französischen Revolution auf die revolutionäre Bewegung in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Betrachtung der Rezeption der Großen Revolution im Vormärz und in den Revolutionsjahren. Es werden verschiedene Standpunkte von Historikern und Intellektuellen jener Zeit beleuchtet und zeitgenössische Zeitungen herangezogen, um einen objektiven Eindruck zu vermitteln. Anschließend werden die Rheinlanden im Fokus betrachtet, wobei die Rezeption der Französischen Revolution in den 1840er Jahren im Mittelpunkt steht. Es werden verschiedene politische Gruppierungen – wie Liberale, Demokraten und Konservative – und deren unterschiedliche Haltungen zur Französischen Revolution analysiert. Im letzten Kapitel wird Baden beleuchtet, mit Fokus auf die liberalen und radikalen Kräfte. Es wird untersucht, wie die Französische Revolution in Baden rezipiert wurde und wie sich diese Rezeption von der in den Rheinlanden unterschied.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Begriffen und Themen der Französischen Revolution, der Rezeptionsgeschichte, dem revolutionären Deutschland im 19. Jahrhundert, den Rheinlanden, Baden, den politischen Strömungen des Vormärz und der 1848er Revolution sowie dem Vergleich der verschiedenen Rezeptionen der Französischen Revolution in Deutschland. Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Revolutionssymbolik, der politischen Debatten um die Französische Revolution und den unterschiedlichen Perspektiven auf die Ereignisse von 1789/92.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland
College
University of Erfurt
Grade
2,3
Author
Bachelor of Arts Christiane Köppe (Author)
Publication Year
2008
Pages
30
Catalog Number
V167903
ISBN (eBook)
9783640848140
ISBN (Book)
9783640843992
Language
German
Tags
Hecker 1848 1792 Französische Revolution Revolution Sonderweg 1789 Vormärz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Christiane Köppe (Author), 2008, Die Rezeption der Großen Französischen Revolution zur Zeit der 1848er Revolution in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/167903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint