Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Angewandte Informatik

Cloud-Computing: Vom Hype zur Realität?

Titel: Cloud-Computing: Vom Hype zur Realität?

Hausarbeit , 2010 , 17 Seiten

Autor:in: Daniel Seidl (Autor:in)

Informatik - Angewandte Informatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Cloud Computing ist in den letzten Jahren zu einem neuen Rechen- und Architekturparadigma geworden, das von vielen großen und bekannten Unternehmen – darunter Google, Microsoft oder Amazon – mitgetragen und mitgefördert wird. Aufbauend auf vielen Jahren der Forschung an Virtualisierungstechniken und großen Fortschritten in der Netzwerktechnik soll Cloud Computing nach der Ansicht vieler Experten und Analysten der nächste große Schritt im Bereich der Informationstechnologie werden. Serviceorientierte Architektur, verringerte Anforderungen an den Endnutzer, große Flexibilität, geringere Kosten und viele weitere Aspekte sprechen für einen weitreichenden Einsatz von Cloud Computing. Viele Experten sind daher der Meinung, dass diese Architektur in den nächsten fünf Jahren die Welt der Informationstechnologie in vielen Bereichen stark verändern wird. So rechnet das Marktforschungsunternehmen IDC damit, dass die Ausgaben im Bereich Cloud Computing von knapp 16 Milliarden US-Dollar im Jahre 2008 auf mehr als 42 Milliarden US-Dollar im Jahre 2012 steigen werden.

Grund genug sich ein genaures Bild darüber zu beschaffen, ob Cloud Computing noch immer nur ein großer Hype ist oder bereits in der Realität angekommen ist. Hierzu wird auf den folgenden Seiten zunächst genauer auf den Begriff "Cloud Computing" eingegangen und ein kurzer Blick auf den aktuellen Stand der Technik und deren Formen geworfen. Im Anschluss rücken einige ausgewählte Aspekte und Herausforderungen der Architektur in den Fokus, bevor der aktuelle Stand der Architektur anhand aktueller Anwendungen der Firmen Amazon und Google dargestellt wird. Zum Schluss wird dann noch ein Blick in die nahe und absehbare Zukunft der Cloud-Architektur geworfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Cloud Computing.
    • Definition des Begriffes.
    • Abgrenzung zum Grid Computing.
    • Aktueller Entwicklungsstand.
    • Formen des Cloud Computing.
  • Ausgewählte Aspekte des Cloud Computing.
    • Bandweite und Latenz.
    • Datensicherheit und Datenschutz.
    • Kontrolle und Zuverlässigkeit.
  • Aktuelle Anwendungen
    • Übersicht der wichtigsten Anbieter
    • Beispiel: Amazon Web Services.
      • Kosten am Beispiel von Amazon Elastic Compute Cloud (EC2).
    • Beispiel: Google App Engine.
  • Absehbare Entwicklungen in der Zukunft.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Cloud Computing und untersucht, ob es sich um einen Hype oder um eine etablierte Technologie handelt. Der Fokus liegt auf der Definition und Abgrenzung des Begriffes, der Analyse relevanter Aspekte und Herausforderungen, der Darstellung aktueller Anwendungen und einem Ausblick auf die Zukunft dieser Architektur.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffes Cloud Computing
  • Analyse ausgewählter Aspekte des Cloud Computing wie Bandbreite, Latenz, Datensicherheit und Datenschutz
  • Präsentation aktueller Anwendungen von Amazon und Google
  • Bedeutung der Virtualisierungstechnologie
  • Absehbare Entwicklungen in der Zukunft des Cloud Computing

Zusammenfassung der Kapitel

1 Cloud Computing

Dieses Kapitel widmet sich der Einführung des Begriffs Cloud Computing. Es beleuchtet verschiedene Definitionen aus unterschiedlichen Quellen und zeigt die Abgrenzung zum Grid Computing auf. Außerdem wird der aktuelle Entwicklungsstand der Cloud-Architektur betrachtet und verschiedene Formen des Cloud Computing, wie Public, Private und Hybrid Clouds, vorgestellt.

2 Ausgewählte Aspekte des Cloud Computing

Dieses Kapitel fokussiert auf wichtige Aspekte des Cloud Computing. Es diskutiert die Bedeutung von Bandbreite und Latenz, beleuchtet die Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit und Datenschutz sowie die Aspekte von Kontrolle und Zuverlässigkeit im Kontext der Cloud-Architektur.

3 Aktuelle Anwendungen

Dieses Kapitel gibt einen Einblick in aktuelle Anwendungen des Cloud Computing. Es stellt die wichtigsten Anbieter am Markt vor und geht näher auf die Beispiele Amazon Web Services (AWS) und Google App Engine ein. Die Kostenstruktur von AWS am Beispiel der Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokus-Themen dieser Arbeit sind Cloud Computing, Grid Computing, Virtualisierung, Datensicherheit, Datenschutz, Skalierbarkeit, Amazon Web Services, Google App Engine, Public Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud, Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS), Software as a Service (SaaS).

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Cloud-Computing: Vom Hype zur Realität?
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Autor
Daniel Seidl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V167639
ISBN (eBook)
9783640846368
ISBN (Buch)
9783640842643
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Cloud Computing IT-Infrastruktur Grid Computing Cloud-Architektur Public Cloud Private Cloud Hybrid Cloud Infrastructure as a Service Platform as a Service Software as a Service Datensicherheit Amazon Web Services Amazon Elastic Compute Cloud Google App Engine
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Seidl (Autor:in), 2010, Cloud-Computing: Vom Hype zur Realität?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/167639
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum