Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Entwicklung und Optimierung der Supply Chain - Analysiert am Beispiel der LEGO Gruppe

Titel: Entwicklung und Optimierung der Supply Chain - Analysiert am Beispiel der LEGO Gruppe

Projektarbeit , 2009 , 51 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Larisa Schmidt (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise und der damit verbundenen, sinkenden Nachfrage, müssen sich Unternehmen aller Branchen wettbewerbsfähiger, flexibler und gleichzeitig kostenreduzierender aufstellen. Die Beziehungen zwischen Herstellern, Lieferanten und Kunden sind durch die neuen Herausforderungen geprägt und sollen heutzutage viel schneller, genauer, vertrauensvoller und viel effizienter miteinander verknüpft werden. Aus diesen Gründen rücken traditionelle Logistikmodelle mit chaotischen Lieferketten in den Hintergrund und werden durch moderne Supply Chain Modelle ersetzt. Eines von vielen Unternehmen, das seine Wertschöpfungskette erfolgreich umbauen lässt, ist die LEGO Gruppe. Die Anforderungen dieses bekanntesten Spielzeugherstellers an das Supply Chain sind geprägt durch den Grundgedanken einer hohen Integration der Material-, Informations-, und Werteflüsse innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Begriffserklärung
      • 1.1.1 Definition der Supply Chain
      • 1.1.2 Supply Chain Costing
      • 1.1.3 Distributionslogistikdienstleistung
      • 1.1.4 Vendor Managed Inventory
    • 1.2 Unternehmensbeschreibung
      • 1.2.1 LEGO Gruppe
      • 1.2.2 DHL Exel Supply Chain
    • 1.3 Problemstellung, Ziel und Ablauf der Untersuchung
      • 1.3.1 Problemstellung und Zielsetzung
      • 1.3.2 Ablauf der Untersuchung
  • 2 Entwicklung und Optimierung der Supply Chain am Beispiel der LEGO Gruppe
    • 2.1 Theoretische Grundlagen für die Entwicklung und Optimierung einer Supply Chain
      • 2.1.1 Supply Chain als moderne Wertschöpfungskette
      • 2.1.2 Lieferantenauswahl
      • 2.1.3 Supply Chain Costing
      • 2.1.4 Kontraktlogistik. Third Party Logistics Provider
      • 2.1.5 Effektive Zusammenarbeit mit den Kunden durch Vendor Managed Inventory
    • 2.2 Praktische Analyse der Supply Chain der LEGO Gruppe
      • 2.2.1 Engpässe der bisherigen Wertschöpfungskette und Voraussetzungen für Veränderungen in der LEGO Gruppe
      • 2.2.2 Neugestaltung der Supply Chain der LEGO Gruppe
      • 2.2.3 Integration DHL Excel Supply Chain in Supply Chain der LEGO Gruppe
      • 2.3.4 Potenziale zur Verbesserung der Supply Chain
  • 3 Zusammenfassung
    • 3.1 Ergebnisse der Veränderungen
    • 3.2 LEGO Gruppe angesichts der Wirtschaftkrise 2009

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Optimierung der Supply Chain am Beispiel der LEGO Gruppe. Ziel ist es, die Supply Chain der LEGO Gruppe zu analysieren, Engpässe zu identifizieren und Optimierungspotenziale aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die aktuelle Supply Chain der LEGO Gruppe und untersucht die Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität.

  • Analyse der aktuellen Supply Chain der LEGO Gruppe
  • Identifizierung von Engpässen und Verbesserungspotenzialen
  • Entwicklung von Optimierungsmaßnahmen für die Supply Chain
  • Integration von DHL Exel Supply Chain in die Supply Chain der LEGO Gruppe
  • Bewertung der Auswirkungen der Veränderungen auf die Effizienz und Effektivität der Supply Chain

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Supply Chain ein und erläutert die wichtigsten Begriffe. Es werden die Supply Chain der LEGO Gruppe und die Rolle von DHL Exel Supply Chain vorgestellt. Das zweite Kapitel widmet sich der Entwicklung und Optimierung der Supply Chain am Beispiel der LEGO Gruppe. Es werden die theoretischen Grundlagen für die Entwicklung und Optimierung einer Supply Chain erläutert und die praktische Analyse der Supply Chain der LEGO Gruppe durchgeführt. Es werden Engpässe der bisherigen Wertschöpfungskette identifiziert und die Neugestaltung der Supply Chain der LEGO Gruppe vorgestellt. Das dritte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Auswirkungen der Veränderungen auf die Effizienz und Effektivität der Supply Chain.

Schlüsselwörter

Supply Chain, Logistikmanagement, LEGO Gruppe, DHL Exel Supply Chain, Wertschöpfungskette, Engpässe, Optimierung, Effizienz, Effektivität, Vendor Managed Inventory, Third Party Logistics Provider, Wirtschaftkrise.

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung und Optimierung der Supply Chain - Analysiert am Beispiel der LEGO Gruppe
Hochschule
VWA-Studienakademie
Note
1,3
Autor
Larisa Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
51
Katalognummer
V167602
ISBN (eBook)
9783640842308
ISBN (Buch)
9783640986484
Sprache
Deutsch
Schlagworte
LEGO Logistik Supply Chain
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Larisa Schmidt (Autor:in), 2009, Entwicklung und Optimierung der Supply Chain - Analysiert am Beispiel der LEGO Gruppe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/167602
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum