Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen Social-Media-Employer-Branding und der Bewerbungsintention von Angehörigen der Generation Z gegenüber Unternehmen des deutschen Mittelstands zu analysieren. Auf Basis einschlägiger theoretischer Ansätze sowie aktueller empirischer Studien werden zentrale Einflussfaktoren identifiziert, ein Bezugsrahmen entwickelt und Implikationen für mittelständische Unternehmen abgeleitet. Die Arbeit versteht sich damit sowohl als theoretische Systematisierung als auch als praxisorientierte Entscheidungsgrundlage.
Ausgehend von der skizzierten Problemstellung lassen sich folgende Forschungsfragen formulieren:
F1: Welche Rolle spielt Social Media bei der Informationssuche der Generation Z im Hinblick auf potenzielle Arbeitgeber des deutschen Mittelstands?
F2: Welche Merkmale von Social-Media-Employer-Branding beeinflussen die Wahrnehmung der Arbeitgeberattraktivität durch Generation Z?
F3: In welchem Ausmaß wirkt Social-Media-Employer-Branding über Arbeitgeberattraktivität und wahrgenommene Passung auf die Bewerbungsintention von Generation Z?
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2024, Social-Media-Employer-Branding und Bewerbungsintention von Generation Z im deutschen Mittelstand, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1673230