Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Einführung in die Rehabilitationspsychologie

Salutogenese-Modell nach Antonovsky, Tätigkeitsfelder von RehabilitationspsychologInnen, Gesundheits- und Krankheitskonzepte von RehabilitandInnen

Title: Einführung in die Rehabilitationspsychologie

Research Paper (undergraduate) , 2024 , 22 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Details

Das Salutogenese-Modell, entwickelt vom jüdisch-amerikanischen Medizinsoziologen Aaron Antonovsky in den 1970er Jahren, stellt einen Paradigmenwechsel in der Gesundheitsforschung dar. Im Gegensatz zum traditionellen pathogenetischen Ansatz, der sich auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten konzentriert, fragt die Salutogenese danach, wie Gesundheit entsteht und was Menschen gesund erhält. Antonovsky entwickelte dieses Modell basierend auf seinen Beobachtungen von Holocaust-Überlebenden, die trotz extremer Belastungen ein gesundes Leben führten. Er stellte fest, dass Gesundheit und Krankheit nicht als dichotome Zustände zu betrachten sind, sondern als Kontinuum zwischen den Polen Gesundheit und Krankheit (Health-Ease/Dis-Ease Kontinuum). Menschen bewegen sich auf diesem Kontinuum und sind nie vollständig gesund oder krank. Ein zentrales Konzept der Salutogenese sind die generalisierten Widerstandsressourcen (Generalized Resistance Resources, GRRs). Diese umfassen sowohl individuelle Faktoren wie Intelligenz, Bewältigungsstrategien und soziale Unterstützung als auch gesellschaftliche und kulturelle Faktoren. GRRs helfen Menschen, mit Stressoren umzugehen und sie als Herausforderungen statt als Bedrohungen wahrzunehmen. Antonovsky betont, dass das Leben von Natur aus voller Stressoren ist. Der salutogenetische Ansatz konzentriert sich darauf, wie Menschen trotz dieser allgegenwärtigen Stressoren gesund bleiben oder werden können. Dabei spielt die individuelle Fähigkeit, vorhandene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, eine entscheidende Rolle.

Details

Title
Einführung in die Rehabilitationspsychologie
Subtitle
Salutogenese-Modell nach Antonovsky, Tätigkeitsfelder von RehabilitationspsychologInnen, Gesundheits- und Krankheitskonzepte von RehabilitandInnen
College
SRH - Mobile University  (SRH)
Course
Psychology
Grade
1.3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
22
Catalog Number
V1672991
ISBN (eBook)
9783389166109
ISBN (Book)
9783389166116
Language
German
Tags
Rehabilitationspsychologie Reha Psychologie Salutogenese-Modell Antonovsky Koheränzgefühl Widerstandsressourcen Psychologische Diagnostik Psychotherapeutische Intervention Gesundheitsförderung Gesundheitsprävention Beratung Coaching Krankheitskonzepte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Einführung in die Rehabilitationspsychologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1672991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint