Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Sidgwicks Umgang mit Überforderungseinwänden gegen den Utilitarismus

Titel: Sidgwicks Umgang mit Überforderungseinwänden gegen den Utilitarismus

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2024 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Max Kilburg (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Mit einem ganz ähnlichen Problem befassen sich Überforderungseinwände in der Ethik. Utilitaristische Moraltheorien werden auf verschiedensten Ebenen kritisiert. Eine prominente Rolle nehmen dabei seit langem Überforderungseinwände ein. Was taugt eine Moraltheorie, wenn sie die Menschen permanent überfordert und ihr niemand je gerecht werden kann? Dieses Problem – beziehungsweise diesen Einwand – haben frühe Utilitaristen bereits selbst diskutiert. In seinem Werk The Method of Ethics verteidigt Henry Sidgwick den Utilitarismus unter anderem gegen solche Überforderungseinwände. Ziel dieser Arbeit wird es sein, Sidgwicks Verteidigung zu analysieren und zu prüfen, inwiefern sie, mit moderneren Überforderungseinwänden konfrontiert, haltbar ist.
Hierzu werden nach einer Definition dessen, was Sidgwick unter Utilitarismus versteht, zwei Überforderungseinwände erläutert. Anschließend folgt eine Darlegung der Argumente aus Sidgwicks Verteidigung des Utilitarismus und eine Analyse der Qualität seiner Verteidigung gegen die zuvor besprochenen Einwände. Nach einem abschließenden Fazit der gewonnenen Erkenntnisse, folgt noch ein Ausblick auf die zukünftige Forschung.

Details

Titel
Sidgwicks Umgang mit Überforderungseinwänden gegen den Utilitarismus
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Philosophisches Seminar)
Veranstaltung
Henry Sidgwick, The Method of Ethics
Note
1,3
Autor
Max Kilburg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
11
Katalognummer
V1672987
ISBN (eBook)
9783389165874
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sidgwick Utilitarismus Ethics Überforderung Ethik Klimaschutz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Max Kilburg (Autor:in), 2024, Sidgwicks Umgang mit Überforderungseinwänden gegen den Utilitarismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1672987
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum