Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Sonstiges

Soziale Bewegungen und zivile Bündnisse in der Public History

Überlegungen zur Darstellung von Protestkultur und Widerstandsformen im musealen Rahmen

Titel: Soziale Bewegungen und zivile Bündnisse in der Public History

Hausarbeit , 2019 , 35 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Laila Nasser (Autor:in)

Geschichte - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Die Ausarbeitung widmet sich der Frage, wie soziale Bewegungen und Formen zivilgesellschaftlichen Widerstands im musealen Raum innerhalb der Public History erfahrbar und vermittelbar gemacht werden können. Im Zentrum steht die konzeptionelle Analyse der am Historischen Museum Hannover realisierten Sonderausstellung „Trecker nach Hannover. Gorleben und die Bewegung zum Atomausstieg“, die anlässlich des vierzigjährigen Jubiläums des Gorleben-Trecks 1979 entstand. Die Arbeit untersucht, wie das Museum als interaktiver Lern- und Erfahrungsraum fungiert, in dem historische und gegenwärtige Protestkulturen in einen dialogischen Austausch mit den Besucher*innen treten.

Ausgehend von theoretischen Überlegungen zur Funktionsweise musealer Vermittlungsinstanzen – von der Ausstellungstafel über ergänzende Textmodule bis hin zur Objektauswahl – wird der Versuch unternommen, Protestkultur als lebendigen Bestandteil demokratischer Teilhabekultur zu erschließen. Dabei bildet das Spannungsfeld zwischen institutioneller Geschichtsdarstellung und individueller Rezeption den Kern der Reflexion: Das Museum wird als performativer Ort begriffen, an dem sich die Narrative der Kuratorinnen mit den Erinnerungen und Wertvorstellungen der Rezipientinnen verschränken.

Im Mittelpunkt steht die Frage, wie durch didaktische Komplexitätsreduktion, gezielte Objektwahl und interaktive Elemente politische Bildung und Demokratisierung museal gefördert werden können. Durch die Einbindung vielfältiger Fallbeispiele – von der Friedens- und Frauenbewegung über #NoNPOG und Seebrücke bis hin zu Fridays for Future – wird die historische Kontinuität sozialer Bewegungen sichtbar, die als Ausdruck demokratischer Praxis verstanden werden. Die Untersuchung zeigt, dass das Museum nicht nur als Ort historischer Bewahrung, sondern als Raum gesellschaftlicher Aushandlung fungiert: ein Forum, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart sozialer Bewegungen zu einem kritischen Erfahrungsprozess verbinden, der individuelles Nachdenken in aktives Handeln zu überführen vermag.

Details

Titel
Soziale Bewegungen und zivile Bündnisse in der Public History
Untertitel
Überlegungen zur Darstellung von Protestkultur und Widerstandsformen im musealen Rahmen
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Public History
Note
1,3
Autor
Laila Nasser (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
35
Katalognummer
V1672109
ISBN (eBook)
9783389164433
ISBN (Buch)
9783389164440
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Bewegungen Protestkultur Protestgeschichte Protest Protestbewegungen Widerstand Museum Public History Öffentlichkeitsarbeit Gedächtnis Erinnerung Performanz Perspektivität Frauenbewegungen Umweltbewegungen Gerechtigkeit Ungleichheit Demokratie Systemwandel Systemtransformation Politik Politische Systeme Ausstellung Klimabewegung Umweltgeschichte Museumspädagogik Lernraum Didaktik Teilhabe Geschichtskultur Geschichtsbewusstsein
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laila Nasser (Autor:in), 2019, Soziale Bewegungen und zivile Bündnisse in der Public History, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1672109
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum