Die Hausarbeit untersucht die barocken Elemente im Schloss Corvey, das nach schweren Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg von 1667 bis 1714 als prachtvolle barocke Residenz wiederaufgebaut wurde. Im Fokus stehen die Architektur und Ausstattung der Abtei, darunter prächtige Barockfassaden, prunkvolle Säle und kunstvolle Details wie das Teehaus oder die Remise. Die Arbeit setzt die baulichen Veränderungen in Beziehung zur historischen Entwicklung und Bedeutung Corveys als kulturelles und geistiges Zentrum, und zeigt, wie barocke Stile das Erscheinungsbild und die Funktion der Anlage bis heute prägen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2020, Schloss Corvey an der Weser. Barocke Abteikirche, fürstliche Bibliothek und UNESCO-Welterbe in Höxter, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1670595
Blick ins Buch