Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Der letzte "Weltkaiser"? Die Inszenierung Karls V. in zeitgenössischen Darstellungen

Titel: Der letzte "Weltkaiser"? Die Inszenierung Karls V. in zeitgenössischen Darstellungen

Hausarbeit , 2025 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Timo Krenkel (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

„Nun kann [Karl] seinen Freunden schreiben, wie [Julius] Caesar seinen Freunden schrieb: Ich kam, ich sah, ich siegte“ – Dieses Zitat eines englischen Gesandten im September 1543 steht exemplarisch für die Wahrnehmung, das formale Machtmonopol und die realen militärischen Erfolge Karls V. auf dem Höhepunkt seiner Regentschaft. Unter ihm erreichte das Habsburgerreich seine größte Ausdehnung und umfasste nicht nur die habsburgischen Erblande, die spanische Niederlande, das unter Karl vereinigte Spanien mitsamt seinen Kolonien und seinen Gebieten im heutigen Süditalien, sondern auch die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reichs. Darüber hinaus platzierte er durch die Heirat mit Isabella von Portugal seine Nachkommen in der portugiesischen Thronfolge und leitete somit den Erwerb des letzten Königreichs auf der iberischen Halbinsel in die Wege. Zu Zeiten Karls und auch bis heute wird dieser Aufbau eines globalen und multikulturellen Imperiums mit dem Konzept der Universalmonarchie in Verbindung gebracht.

In diesem Aufsatz soll den Fragen nachgegangen werden, wie sich ein solcher „Weltkaiser“ hat darstellen lassen, inwieweit und zu welchem Zweck diese Inszenierung gelenkt wurde und auch wie die Gegner Karls sein Selbstbild propagandistisch gegen ihn nutzten. Zur Beantwortung dieser Fragen werden im Folgenden Schlüsselaspekte der Herrschaftsidee Karls erläutert und diese anhand künstlerischer bzw. propagandistischer Verarbeitung untermauert. Hierfür dienen primär Gemälde und Drucke als Quellen, die zu Lebzeiten Karls V. in Auftrag gegeben wurden, welche in Bezugnahme auf Sekundärliteratur interpretiert und eingeordnet werden. Gleich zu Beginn wird intensiv auf die Systematik, die Entstehungsgeschichte und den Stil der grafischen Darstellungen eingegangen. Im Weiteren werden zentrale Konzepte und Symboliken in eben diesen Inszenierungen erläutert.

Details

Titel
Der letzte "Weltkaiser"? Die Inszenierung Karls V. in zeitgenössischen Darstellungen
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,0
Autor
Timo Krenkel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2025
Seiten
20
Katalognummer
V1669824
ISBN (eBook)
9783389163528
ISBN (Buch)
9783389163535
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Karl V. Darstellungen Monarchia Universalis Gattinara Clemens VII. Süleyman I.
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Timo Krenkel (Autor:in), 2025, Der letzte "Weltkaiser"? Die Inszenierung Karls V. in zeitgenössischen Darstellungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1669824
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum