Die Frage, wie wir eine möglichst nachhaltige und effiziente Energieversorgung sicherstellen möchten, ist besonders aus dem Blickpunkt auf die globale Erderwärmung und die aktuellen hohen Emissionen von Treibhausgasen interessant. Die Anforderungen an die Nutzung von Energie steigen.
Aufgrund der hohen gegenwärtigen und zukünftigen Relevanz dieses Themas bedarf es einer signifikanten Effizienzsteigerung in der Energieversorgung durch regenerative Energien. Diese kann unter anderem durch eine Materialoptimierung in den Energieerzeugern erzielt werden.
Ziel ist es, Einsatzmöglichkeiten von konkreten refraktären Metall-Keramik-Verbindungen in den erneuerbaren Energien ausfindig zu machen und die Verbesserung der Energieeffizienz durch die Verwendung dieser zu erörtern. In dieser Arbeit wird von den erneuerbaren Energien das Sonnenwärmekraftwerk als Beispiel betrachtet, da sich dort durch die hohen auftretenden Temperaturen ein möglicher Anwendungsbereich von Metall-Keramik-Verbunden ergibt.
- Arbeit zitieren
- Leon Kunz (Autor:in), 2024, Einsatzmöglichkeiten refraktärer Metall-Keramik-Verbindungen in der nachhaltigen Energieversorgung am Beispiel des Sonnenwärmekraftwerks, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1669790