Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik

Interkulturelle Kompetenz - Evaluation eines Trainings zu verschiedenen Facetten der interkulturellen Kompetenz

Titel: Interkulturelle Kompetenz - Evaluation eines Trainings zu verschiedenen Facetten der interkulturellen Kompetenz

Diplomarbeit , 2010 , 82 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Cécile Kälber (Autor:in)

Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Studie umfasst die Konzeption, Durchführung und Evaluierung eines Trainings zur Förderung der Interkulturellen Kompetenz bei Polizisten der Landespolizei Rheinland-Pfalz. Die theoretische Basis der Studie bildet das multiple Konstrukt der interkulturellen Kompetenz (Thomas, 2003 a; Bolten, 2007). Es handelt sich um eine quasiexperimentelle Untersuchung an einer Experimentalgruppe und zwei Kontrollgruppen mit zwei Messzeitpunkten. Die empirischen Ergebnisse weisen auf ein sehr effektives Training hin. Diese werden unter theoretischen, methodischen, anwendungsbezogenen und forschungspraktischen Perspektiven diskutiert. -------- The present study includes the design, implementation and evaluation of a training for the advancement of intercultural competence with police officers of the German Federal Land Rheinland-Pfalz. The theoretical basis of the study is the multiple construct of intercultural competence (Thomas, 2003a; Bolten, 2007). It is a quasi-experimental study with an experimental group and two control groups at two measuring times. The empirical results indicate a very effective training. These are discussed from theoretical, methodological, application-oriented and practical research perspectives.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Der Kulturbegriff
    • 2.2 Kulturstandards und kulturelle Überschneidungssituation
    • 2.3 Wandel des Kulturbegriffs
    • 2.4 Interkulturelles Lernen
    • 2.5 Interkulturelle Kompetenz
      • 2.5.1 Interkulturelle Kompetenz als Strukturmodell
      • 2.5.2 Interkulturelle Kompetenz als Prozessmodell
      • 2.5.3 Interkulturelle Kompetenz in vorliegender Arbeit
  • 3 Interkulturelle Trainings
    • 3.1 Ziele interkultureller Trainings
    • 3.2 Trainingsinhalte
    • 3.3 Trainingsmethoden
  • 4 Evaluation interkultureller Trainings
    • 4.1 Ziele und Funktionen von Evaluationen
    • 4.2 Aktueller Forschungsstand zur Wirksamkeit interkultureller Trainingsmaßnahmen
      • 4.2.1 Das Vier-Ebenen-Evaluationsmodell von Kirkpatrick
  • 5 Das vorliegende Training
    • 5.1 Ziele des vorliegenden interkulturellen Trainings
      • 5.1.1 Hypothesenformulierung
    • 5.2 Inhalte und Methoden des vorliegenden interkulturellen Trainings
  • 6 Methoden
    • 6.1 Statistische Auswertung
    • 6.2 Untersuchungsdesign
    • 6.3 Messinstrument
    • 6.4 Gewinnung der Stichprobe
  • 7 Ergebnisse
    • 7.1 Stichprobenbeschreibung
    • 7.2 Reliabilitätsanalyse der Skalen
    • 7.3 Hypothesentests
      • 7.3.1 Kulturbewusstheit
      • 7.3.2 Wissen über Kulturstandards
      • 7.3.3 Perspektivenwechsel und Empathie
      • 7.3.4 Respekt vor kulturellen Unterschieden
      • 7.3.5 Interkulturelle Kommunikation
      • 7.3.6 Kulturelle Missverständnisse
      • 7.3.7 Offenheit und Interesse
    • 7.4 Zusätzliche Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Trainings zur Förderung der interkulturellen Kompetenz bei Polizisten der Landespolizei Rheinland-Pfalz. Ziel des Trainings ist es, die Teilnehmer in verschiedenen Facetten der interkulturellen Kompetenz zu schulen und für diese zu sensibilisieren. Dabei wird die interkulturelle Kompetenz als ein multidimensionales Konstrukt betrachtet, das affektive, kognitive und verhaltensbezogene Dimensionen umfasst.

  • Entwicklung eines Trainings zur Förderung der interkulturellen Kompetenz
  • Evaluation der Wirksamkeit des Trainings
  • Analyse verschiedener Facetten der interkulturellen Kompetenz
  • Anwendung des Trainings in der Praxis
  • Beitrag zur interkulturellen Sensibilisierung von Polizisten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit vorgestellt werden. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen der interkulturellen Kompetenz erläutert, wobei verschiedene Konzepte und Modelle vorgestellt werden. Kapitel 3 widmet sich den Zielen, Inhalten und Methoden von interkulturellen Trainings. Kapitel 4 befasst sich mit der Evaluation interkultureller Trainings und stellt verschiedene Evaluationsmodelle vor. In Kapitel 5 wird das vorliegende Training im Detail beschrieben, einschließlich seiner Ziele, Inhalte und Methoden. Die Methoden der Datenerhebung und -auswertung werden in Kapitel 6 vorgestellt. Die Ergebnisse der Evaluation werden in Kapitel 7 präsentiert und analysiert. Die Diskussion der Ergebnisse, der Methoden und des praktischen Nutzens des Trainings erfolgt in Kapitel 8. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen gegeben.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kompetenz, Training, Evaluation, Polizisten, Landespolizei Rheinland-Pfalz, Kulturstandards, Perspektivenwechsel, Empathie, Interkulturelle Kommunikation, Kulturelle Missverständnisse, Offenheit, Interesse, Wirksamkeit, Akzeptanz, Zufriedenheit.

Ende der Leseprobe aus 82 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelle Kompetenz - Evaluation eines Trainings zu verschiedenen Facetten der interkulturellen Kompetenz
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Fachbereich Psychologie)
Note
1,0
Autor
Cécile Kälber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
82
Katalognummer
V166820
ISBN (eBook)
9783640831364
ISBN (Buch)
9783640831661
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Interkulturelles Training Evaluation Polizei Interkulturelle Kompetenz Quasi-experimentelles Design
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Cécile Kälber (Autor:in), 2010, Interkulturelle Kompetenz - Evaluation eines Trainings zu verschiedenen Facetten der interkulturellen Kompetenz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/166820
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  82  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum