Sam Selvons "The Lonely Londoners" beleuchtet die Erfahrungen westindischer Migrant:innen im Nachkriegsbritannien. Die Studie verbindet literaturwissenschaftliche Analyse mit der Theorie der Akkulturation und zeigt, wie kulturelle Anpassung und Identitätsbildung im historischen Kontext der 1950er Jahre gelingen – oder scheitern. Ein prägnanter Einblick in Migration, Integration und transkulturelle Lebensrealitäten.
- Arbeit zitieren
- Janis Alina Hindelang (Autor:in), 2024, Akkulturation und Identitätsbildung in Sam Selvons "The Lonely Londoners", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1667414
Blick ins Buch