Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

„Magische“ Elemente in García Márquez’ "Cien años de soledad"

Titel: „Magische“ Elemente in García Márquez’ "Cien años de soledad"

Hausarbeit , 2008 , 25 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Verena Groß (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit seinem Familienepos „Cien años de soledad“ schuf Gabriel García Márquez eines der bedeutsamsten und revolutionärsten Werke der lateinamerikanischen Literatur. Sein 1967 veröffentlichter Roman gilt immer noch als Prototyp des „Magischen Realismus“, der Magisches mit Realem zu verbinden weiß. Viele dieser magischen Elemente finden sich im Dorf Macondo, dem Ort des Geschehens wieder. Dabei handelt es sich um einen mythologischen Ort voller fantastischer Geschichten, in dem alles möglich zu sein scheint und der vom Tod scheinbar unberührt bleibt. So werden Menschen über zweihundert Jahre alt und ein Friedhof existiert in Macondo nicht, da bis zu diesem Zeitpunkt niemand eines natürlichen Todes gestorben ist.
Der Roman fasziniert und stellt eine märchenhafte Erzählung und totale Fiktion rund um das Leben und Geschehen in Macondo dar. Übertreibungen und Fantasie erschaffen diese mythische Welt in Macondo. Der Roman wurde in mehrere Sprachen übersetzt und Márquez wurde 1982 dafür mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.
In der vorliegenden Arbeit sollen die magischen Elemente des Romans herausgearbeitet und interpretiert werden. Zuvor werde ich jedoch die Begriffe „Magischer Realismus“ und „Magie“ erläutern. Im Anschluss daran folgt die eigentliche Textuntersuchung und schließlich das Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition „Magischer Realismus“
  • Definition „Magie“
  • Magische Elemente in „Cien años de soledad”
    • Lo mágico
      • Vorhersagungen
      • Beziehung zwischen Mensch und Tier
    • Lo milagroso
      • Levitationen
      • Die lebenden Toten
    • Lo fantástico
      • Materie die lebendig wird
      • Magisches in Verbindung mit der Zeit
      • Magisches das die Erinnerung betrifft
  • García Márquez und die Magie
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die „magischen“ Elemente, die in Gabriel García Márquez' Roman „Cien años de soledad“ vorkommen. Die Arbeit zielt darauf ab, diese Elemente zu identifizieren, zu analysieren und zu interpretieren, um ein tieferes Verständnis für die Funktion des „Magischen“ im Werk zu gewinnen.

  • Definition und Charakteristika des „Magischen Realismus“
  • Bedeutung und Funktion der „Magie“ in der lateinamerikanischen Literatur
  • Analyse der verschiedenen Arten von „Magischen“ Elementen in „Cien años de soledad“
  • Interpretation der „magischen“ Elemente im Kontext der Geschichte und der Charaktere
  • Zusammenhang zwischen der „Magie“ und dem Konzept der „Zeit“ und „Erinnerung“ im Roman

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt den Roman „Cien años de soledad“ sowie den Begriff „Magischer Realismus“ vor. Es werden die Hauptthemen des Romans und die Ziele der vorliegenden Arbeit erläutert. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit den Begriffen „Magischer Realismus“ und „Magie“ und bieten eine theoretische Grundlage für die Analyse. Das Kapitel 4 konzentriert sich auf die verschiedenen Formen von „Magie“ im Roman und analysiert konkrete Beispiele. Es untersucht insbesondere die Kategorien „lo mágico“, „lo milagroso“ und „lo fantástico“, wobei die jeweiligen Unterkategorien näher betrachtet werden. Die Kapitel 5 und 6 werden in dieser Zusammenfassung nicht berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Magischer Realismus, Cien años de soledad, Gabriel García Márquez, Lateinamerikanische Literatur, Magie, lo mágico, lo milagroso, lo fantástico, Vorhersagungen, Levitationen, Zeit, Erinnerung, Macondo, Mythische Welt.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
„Magische“ Elemente in García Márquez’ "Cien años de soledad"
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Romanistik)
Note
2,1
Autor
Verena Groß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
25
Katalognummer
V166737
ISBN (eBook)
9783640832316
ISBN (Buch)
9783640833023
Sprache
Deutsch
Schlagworte
elemente garcía márquez’ cien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Verena Groß (Autor:in), 2008, „Magische“ Elemente in García Márquez’ "Cien años de soledad", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/166737
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum