Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Alltag und Lebenswelt als Gegenstand von Wissenschaft und Praxis

Nach Hans Thiersch

Titel: Alltag und Lebenswelt als Gegenstand von Wissenschaft und Praxis

Hausarbeit , 2008 , 33 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Bachelor Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (Uni) Heike Meyer (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Überall in der Sozialpädagogik spricht man vom Alltag. Der Alltag Drogenabhängiger, Kinder, Schüler, Jugendlicher, der der Familien wird diskutiert. In der Gemeinwesenarbeit wird um einen menschenwürdigeren Alltag gekämpft und Bürgerinitiativen versuchen Alltag zu strukturieren und politisieren. Sozialpädagogische Praxis versucht alltagsorientiert zu sein. Was also meint das „Reden vom Alltag“? Wie lässt sich ein so weitläufiger und unterschiedlich besetzter Begriff definieren? Thiersch unterscheidet zwischen Alltag und Alltäglichkeit. Handlungsforschung will am Alltag der Betroffenen partizipieren und aufklären. Alltagsorientierung – ist Indiz einer Sozialpädagogik die Lebenswirklichkeit so, wie sie gegeben ist, ernst nimmt und sich von da aus orientiert. In dem ersten Abschnitt möchte ich auf die unterschiedlichen Aspekte von Alltag und Alltäglichkeit eingehen als Gegenstand von Wissenschaft und Praxis darstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Wie ist Alltag definiert?

2. Wie ist Lebenswelt definiert?

3. Wie wird das Verhältnis von Theorie und Praxis in der lebensweltorientierten Sozialen Arbeit gesehen?

4. Was bedeuten diese theoretischen Aussagen für die Praxis Sozialer Arbeit? (allgemein und exemplarisch an einem Beispiel verdeutlichen)

5. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alltag und Lebenswelt als Gegenstand von Wissenschaft und Praxis
Untertitel
Nach Hans Thiersch
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg  (Fachbereich Sozialwesen)
Veranstaltung
Seminar
Note
2,3
Autor
Bachelor Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (Uni) Heike Meyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
33
Katalognummer
V166701
ISBN (eBook)
9783640830145
ISBN (Buch)
9783640830503
Sprache
Deutsch
Schlagworte
alltag lebenswelt gegenstand wissenschaft praxis nach hans thiersch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (Uni) Heike Meyer (Autor:in), 2008, Alltag und Lebenswelt als Gegenstand von Wissenschaft und Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/166701
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum