Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - History

Profilierung der Geschichtsdidaktik in der Weimarer Republik

Untersuchung der Stellung und Bedeutung der Geschichtsdidaktik 1918-1932

Title: Profilierung der Geschichtsdidaktik in der Weimarer Republik

Term Paper , 2010 , 9 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Blick auf die Geschichte der Geschichtsdidaktik eröffnet dem ambitionierten Historiker ein interessantes und herausforderndes Betätigungsfeld. Der Begriff vereinigt alle Überlegungen zu Zielen, Methoden und Inhalten des Geschichtsunterrichts .
Das Interesse an der Reflexion der eigenen Herkunft und Genese ist spätestens seit der Wende der 1970er Jahren ein wichtiges Element der Disziplin. Die Phase der Weimarer Republik lässt sich heute als eine der am intensivsten aufgearbeiteten Epochen geschichtsdidaktischer Diskursgeschichte bezeichnen.
Diese Arbeit hat den Anspruch zu untersuchen, wie sich die Stellung der Geschichtsdidaktik von 1918 bis 1932 und die Bedeutung dieser Zeit für ihre weitere Entwicklung beurteilen lässt. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme der institutionellen Ausprägungen sollen der Inhalt und die Reichweite der Diskussion um eine potentielle Neuorientierung didaktischer Methoden im Zentrum der Betrachtung stehen. Der Untersuchung liegt die Leitfrage zugrunde, inwieweit sich in der Zeit der Weimarer Republik eine Profilierung der Geschichtsdidaktik vollzog.
Neben den Studien von B. Müller und M. Riekenberg aus den 1980er Jahren leistete vor allem J. Huhn bedeutende Beiträge zur Aufarbeitung der Weimarer Zeit in Bezug auf die Entwicklung der Geschichtsdidaktik. Die 14 Jahre zwischen Kaiserreich und Drittem Reich untersuchte er dahingehend, ob der zeitgenössische Geschichtsunterricht der Verfassungsforderung des „neuen Staates“ gerecht werden konnte. Sein Interesse galt der Untersuchung der Entwicklung der Institutionalisierung mit einem Blick auf relevante Diskussionen und tatsächliche, praktische Konsequenzen der Geschichtsdidaktik auf den Schulunterricht aus der Weimarer Zeit. Als Verfasser der aktuellsten Arbeiten sind J. Rohlfes und W. Hasberg repräsentativ. Letzterer bemängelt, dass sich immer noch viel zu wenige Arbeiten als geschichtsdidaktisch charakteristisch beschreiben lassen, weil sie historisch-empirische Forschungsdimensionen nicht überwinden und es nicht schaffen, das tatsächliche Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft zur Maxime der Erkenntnis zu erheben .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtsdidaktik in der Weimarer Republik
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Profilierung der Geschichtsdidaktik in der Weimarer Republik und befasst sich mit ihrer Stellung und Bedeutung in der Zeit von 1918 bis 1932. Dabei werden die institutionellen Ausprägungen sowie die Inhalte und die Reichweite der Diskussionen um eine mögliche Neuorientierung didaktischer Methoden betrachtet. Die Leitfrage der Arbeit ist, inwieweit sich in dieser Zeit eine Profilierung der Geschichtsdidaktik vollzog.

  • Institutionalisierung der Geschichtsdidaktik in der Weimarer Republik
  • Diskussionen um die Neuorientierung der Geschichtsdidaktik
  • Die Bedeutung des Geschichtsunterrichts für die politische Bildung
  • Die Rolle der Geschichtswissenschaft und der Pädagogik in der Gestaltung der Geschichtsdidaktik
  • Die verschiedenen Ansätze für eine theoretische Grundlegung des Geschichtsunterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt den Begriff der Geschichtsdidaktik vor und erläutert die Bedeutung der Weimarer Republik als eine der intensivsten aufgearbeiteten Epochen geschichtsdidaktischer Diskursgeschichte. Sie formuliert die Zielsetzung der Arbeit und die Leitfrage, die der Untersuchung zugrunde liegt.

2. Geschichtsdidaktik in der Weimarer Republik

Dieses Kapitel behandelt die institutionellen Ausprägungen der Geschichtsdidaktik in der Weimarer Republik, insbesondere den Verband der Geschichtslehrer und die Zeitschrift "Vergangenheit und Gegenwart". Es beleuchtet die Diskussionen um eine mögliche Neuorientierung der Geschichtsdidaktik und die verschiedenen Ansätze für eine theoretische Grundlegung des Geschichtsunterrichts. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Positionen der Geschichtsdidaktiker in Bezug auf die Gestaltung des Geschichtsunterrichts vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: Geschichtsdidaktik, Weimarer Republik, Geschichtsunterricht, politische Bildung, Institutionen, Diskussion, Methoden, Theorie, Praxis, Wissenschaftlichkeit, Traditionsbildung, Geschichtsbewusstsein, Verband der Geschichtslehrer, "Vergangenheit und Gegenwart", Friedrich, Tellenburg, Weniger.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Profilierung der Geschichtsdidaktik in der Weimarer Republik
Subtitle
Untersuchung der Stellung und Bedeutung der Geschichtsdidaktik 1918-1932
College
University of Tubingen
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2010
Pages
9
Catalog Number
V166663
ISBN (eBook)
9783640827831
ISBN (Book)
9783640827589
Language
German
Tags
profilierung geschichtsdidaktik weimarer republik untersuchung stellung bedeutung geschichtsdidaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2010, Profilierung der Geschichtsdidaktik in der Weimarer Republik , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/166663
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint