Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation

Die größten Fehler im Verkaufsgespräch

Titel: Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation

Essay , 2011 , 4 Seiten

Autor:in: Hans-Jürgen Borchardt (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation
Kommunikation. Es geht nicht ohne. Wir brauchen sie ununterbrochen, um zu erklären, motivieren, zu loben, Anweisungen zu geben, Angebote abzugeben, Reklamationen abzuwickeln, zu schimpfen etc., etc. Jeden Tag kommunizieren wir im Alltagstrott mehr oder weniger gedankenlos, ohne die unendlichen Vorteile, die beim bewussten Gebrauch möglich sind, zu nutzen.
Kommunikation ist Interaktion. Es ist der Gedanken- und Meinungsaustausch mit dem Ziel der wechselseitigen Beeinflussung. Wer diesen Prozess konstruktiv gestalten will, muss möglichst schnell

• das Kommunikationsziel
• die Absicht
• den Grund bzw. das Motiv und
• die Erwartungshaltung

des Gesprächspartners erkennen, um die Diskussion, die Auseinandersetzung, das Gespräch, den Streit zielführend zu gestalten. Um das zu erreichen, muss man zuhören und nicht unterbrechen. Jede Unterbrechung ist, vereinfacht und übertrieben formuliert, eine Missachtung der gegnerischen Argumente und löst immer Verärgerung oder Aggression aus.

Wer nicht zuhört und die eingebrachten Argumente missachtet, sondern nur versucht, die eigenen Argumente durchzusetzen, kann nicht zielführend argumentieren. Der Partner/der Gegner erwartet, dass seine Argumente aufgenommen und geprüft werden. Wenn dieser jedoch feststellt, dass das nicht der Fall ist, ist eine gütliche Einigung nur noch selten möglich.

Dabei sollte auch immer daran gedacht werden, was der Kommunikations-wissenschaftler Paul Watzlawick gesagt hat: „Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Mit anderen Worten, auch wenn man nicht spricht, zeigen Mimik, Körpersprache, Gestik dem anderen mehr oder weniger deutlich, was man denkt und fühlt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Verschenkter Erfolg durch schlechte Kommunikation
  • Beispiel Arbeitsvorgaben
  • Beispiel loben
  • Beispiel Arbeitsabwicklung
  • Beispiel Reklamation
  • Die 9 Grundregeln in der Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern
  • So fangen Sie an

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Bedeutung effektiver Kommunikation im Berufsleben und zeigt auf, wie durch bewusste Kommunikation Leistungs- und Verhaltensverbesserungen erzielt werden können.

  • Die Macht der Kommunikation und ihre Auswirkungen auf Arbeitsleistung, Motivation und Kundenbeziehungen
  • Die Bedeutung klarer und eindeutiger Kommunikation in Arbeitsanweisungen und -vorgaben
  • Die positive Wirkung von Lob und Anerkennung auf Mitarbeitermotivation und Leistungsbereitschaft
  • Die Wichtigkeit freundlicher und respektvoller Kommunikation mit Kunden zur Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Praktische Tipps für die Verbesserung der Kommunikation im Berufsalltag

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Kapitel „Verschenkter Erfolg durch schlechte Kommunikation“ erläutert die allgegenwärtige Bedeutung von Kommunikation im Berufsleben und betont die Notwendigkeit einer bewussten und effektiven Kommunikation zur Erreichung von Zielen.
  • Das Beispiel „Arbeitsvorgaben“ verdeutlicht, wie Missverständnisse durch unpräzise Kommunikation zu Fehlern und Unzufriedenheit führen können.
  • Im Beispiel „Loben“ wird die enorme Bedeutung von Lob und Anerkennung für die Motivation und Leistungsbereitschaft von Mitarbeitern hervorgehoben.
  • Das Beispiel „Arbeitsabwicklung“ zeigt auf, wie wichtig freundliche und respektvolle Kommunikation mit Kunden ist, um ein positives Kundenerlebnis zu gewährleisten und Kundenloyalität zu fördern.
  • Das Beispiel „Reklamation“ beleuchtet die Herausforderung von Reklamationsgesprächen und bietet konkrete Tipps für eine effektive und konstruktive Kommunikation in Konfliktsituationen.
  • Die „9 Grundregeln in der Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern“ bieten eine praktische Anleitung für eine effektive und zielführende Kommunikation im Berufsalltag.
  • Der Abschnitt „So fangen Sie an“ motiviert den Leser, die Prinzipien der effektiven Kommunikation in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren und die positiven Auswirkungen auf das Arbeitsklima und die Unternehmensleistung zu erleben.

Schlüsselwörter

Kommunikation, Kundenkommunikation, Mitarbeitermotivation, Leistungsverbesserung, Lob, Anerkennung, Reklamation, Konfliktlösung, Arbeitsvorgaben, Arbeitsabwicklung, Kundenzufriedenheit, positive Kommunikation, non-verbale Kommunikation, Verhaltensverbesserung.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation
Untertitel
Die größten Fehler im Verkaufsgespräch
Autor
Hans-Jürgen Borchardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
4
Katalognummer
V166572
ISBN (eBook)
9783640829200
ISBN (Buch)
9783640829392
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verkaufsgespräche Gesprächsführung Mitarbeitergespräche Kommunikation Rhetorik Verkaufsargumente Reden Kundengespräche Reklamationsgespräche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hans-Jürgen Borchardt (Autor:in), 2011, Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/166572
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum