Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Branchenanalyse: Die Deutsche Telekom AG

Telekommunikation als Business Model, wer hat die Verhandlungsmacht?

Titel: Branchenanalyse: Die Deutsche Telekom AG

Hausarbeit , 2024 , 21 Seiten , Note: 1.7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

Diese Hausarbeit untersucht die Markt- und Wettbewerbsstruktur der Deutschen Telekom AG im deutschen Telekommunikationssektor anhand des Branchenstrukturanalysemodells von Michael E. Porter. Ziel ist es, die Verhandlungsmacht, Marktposition und strategischen Herausforderungen des Unternehmens im Kontext eines zunehmend globalisierten und digitalisierten Marktes zu bestimmen. Nach einer Definition der Branche und der Darstellung der Wertschöpfungskette der Deutschen Telekom AG erfolgt eine detaillierte Analyse der fünf Wettbewerbskräfte: Bedrohung durch neue Anbieter, Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern, Verhandlungsmacht der Lieferanten und Abnehmer sowie die Gefahr durch Substitute. Die Ergebnisse zeigen, dass die Deutsche Telekom AG trotz rückläufiger Dominanz in einzelnen Segmenten weiterhin über eine starke Marktposition verfügt, die vor allem durch historische Privilegien, staatliche Regulierung und hohe Markteintrittsbarrieren gestützt wird. Dennoch nimmt der Wettbewerbsdruck durch technologische Innovationen und Globalisierung zu. Abschließend wird festgestellt, dass die Deutsche Telekom AG ihre Verhandlungsmacht nur durch kontinuierliche Innovation, Effizienzsteigerung und Kundenorientierung langfristig sichern kann. Die Analyse bietet somit eine fundierte Grundlage für die Bewertung strategischer Handlungsoptionen in einem oligopolistischen Marktumfeld.

Details

Titel
Branchenanalyse: Die Deutsche Telekom AG
Untertitel
Telekommunikation als Business Model, wer hat die Verhandlungsmacht?
Hochschule
BSP Business School Berlin (ehem. Potsdam)  (Business School Berlin)
Veranstaltung
Business economics
Note
1.7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
21
Katalognummer
V1665242
ISBN (eBook)
9783389160497
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Deutsche Telekom AG Telekommunikationsbranche Deutschland Branchenanalyse Deutsche Telekom Porters Fünf Kräfte Analyse Wettbewerbsanalyse Telekommunikation Marktstruktur Telekommunikation Wertschöpfungskette Deutsche Telekom Telekommunikationsmarkt Deutschland Telekommunikationsunternehmen Analyse Frequenzlizenzen Deutschland Telekommunikationsnetz D1 D2 E Netz Vodafone Telefónica Vergleich Rivalität im Telekommunikationsmarkt Verhandlungsmacht der Lieferanten Verhandlungsmacht der Abnehmer Bedrohung durch Substitute Wettbewerbsstrategien Telekommunikation Oligopol Telekommunikationsmarkt Marktanteile Deutsche Telekom Telekommunikationsnetz Infrastruktur Bundesnetzagentur Regulierung Telekommunikationsbranche Analyse Strategisches Management Telekommunikation Telekommunikationsmarkt Porter Analyse Telekommunikationsunternehmen Wettbewerb Deutsche Telekom industry analysis Porter five forces telecommunication Telecommunication market Germany Telecom value chain analysis Telecommunication industry structure German telecom companies Telekom market share Vodafone Telefónica comparison Telecommunication suppliers bargaining power Telecom buyers power Substitute products telecommunication Telecom competition Germany Oligopoly market Germany Telecommunication regulation Germany Federal Network Agency Germany Telecom sector strategy Telecom network infrastructure analysis Telecommunication business model Telecom industry report Telecom market Porter analysis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Branchenanalyse: Die Deutsche Telekom AG, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1665242
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum