Wie wirkt sich Altersvielfalt auf die Teamarbeit wirklich aus? Diese qualitative Studie liefert tiefgehende Antworten auf eine der zentralen Fragen moderner Organisationen: Sind altersgemischte Teams tatsächlich effizienter – oder führen Unterschiede in Erfahrung, Kommunikationsstil und Motivation eher zu Konflikten?
Auf Basis leitfadengestützter Experteninterviews untersucht die Arbeit die wahrgenommene Effizienz und Zusammenarbeit in altersheterogenen und altershomogenen Teams. Mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz werden differenzierte Einsichten gewonnen, die zeigen, wann Altersdiversität zum Erfolgsfaktor wird – und wann sie Effizienz hemmen kann.
Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse für Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Organisationsentwickler:innen und Studierende, die verstehen wollen, wie Generationenvielfalt gezielt genutzt werden kann, um Teamleistung, Wissenstransfer und Innovationskraft zu fördern.
Diese Arbeit bietet praxisnahe Erkenntnisse für eine Arbeitswelt im Wandel – fundiert, relevant und inspirierend für alle, die das Potenzial altersgemischter Teams wirklich verstehen wollen.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2024, Altersgemischte Teams und Teamarbeit. Chancen und Herausforderungen altersgemischter Teams aus qualitativer Perspektive, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1661825