Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Die Fachsprache des Sports

Mit besonderer Betrachtung der spanischen Fußballsprache

Title: Die Fachsprache des Sports

Term Paper , 2007 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Sarah Nadjafi (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verschiedene Berufe bzw. Gruppen haben ihre eigene Sprache, so auch die Sportler. In folgender Arbeit wird speziell die Fußballsprache betrachtet, da Fußball zu den international populärsten Sportarten zählt. Das damit verbundene große Vokabular erleichtert die Bearbeitung des Themas. Zum Stand der Forschung lässt sich sagen, dass wohl die dialektale Gliederung der spanischen Sprache erforscht ist, jedoch kaum Neologismen im Bereich der Fachsprachen untersucht worden sind.
Ziel der Arbeit ist es, die spanische Sprache im Bereich des Fußballs hinsichtlich der Zusammensetzung des Wortschatzes zu analysieren und die metaphorischen Besonderheiten der Sportsprache in den Medien darzustellen.
Zunächst ist es notwendig, den Begriff der Sportsprache, wie er hier verwendet wird, zu klären. Der Wortschatz im Bereich des Fußballs muss gegliedert und analysiert werden. Dabei ist es wichtig, auch semantische Kriterien zu beachten. Der besondere Stellenwert der Sportart Fußball zeigt sich besonders in den Medien. Vor diesem Hintergrund wird am Beispiel eines Artikels des Sportmagazins „futbolísta“ der Gebrauch der Fußballsprache im Hinblick auf stilistische Besonderheiten der spanischen Sportberichterstattung betrachtet. Des Weitern soll auch die Intention der Berichterstattung erläutert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sportsprache
  • Der spanische Wortschatz
    • Fremdwörter
    • Wortbildung
    • Metaphern
      • Kriegswesen
      • Schaustellung
      • Metonymien
  • Sportberichterstattung
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die spanische Sprache im Bereich des Fußballs, insbesondere die Zusammensetzung des Wortschatzes und die metaphorischen Besonderheiten der Sportsprache in den Medien. Ziel ist es, die Verwendung von Fremdwörtern, Wortbildungsverfahren und metaphorischen Ausdrücken in der spanischen Fußballsprache zu analysieren.

  • Zusammensetzung des Wortschatzes der spanischen Fußballsprache
  • Analyse der metaphorischen Besonderheiten der Sportsprache
  • Untersuchung der stilistischen Besonderheiten der spanischen Sportberichterstattung
  • Bedeutung von Fremdwörtern und Wortbildung in der spanischen Fußballsprache
  • Analyse der Intention der Sportberichterstattung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt die Bedeutung der Fachsprache im Sport, insbesondere im Fußball, vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Es werden auch Forschungslücken im Bereich der Neologismen in Fachsprachen aufgezeigt.
  • Sportsprache: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs „Sportsprache“ und unterscheidet zwischen Fachsprache und Fachjargon. Es wird betont, dass eine strikte Trennung zwischen diesen beiden Bereichen nicht immer möglich ist.
  • Der spanische Wortschatz: Das Kapitel behandelt die verschiedenen Bereiche des spanischen Wortschatzes im Zusammenhang mit dem Sport. Es werden insbesondere die Fremdwörter, die Wortbildung und die Metaphern analysiert. In diesem Kapitel wird auf die Bedeutung von Anglizismen und Gallizismen im Fußball-Wortschatz eingegangen.
  • Sportberichterstattung: Dieses Kapitel beleuchtet die stilistischen Besonderheiten der spanischen Sportberichterstattung anhand eines Artikels aus dem Sportmagazin „futbolista“. Es werden die Verwendung von Fachsprache und metaphorischen Ausdrücken in der Berichterstattung untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen der spanischen Fußballsprache, einschließlich der Analyse von Fremdwörtern, Wortbildungsprozessen, metaphorischen Ausdrücken und der stilistischen Besonderheiten der spanischen Sportberichterstattung. Weitere relevante Themen sind die Bedeutung von Anglizismen und Gallizismen im Fußballwortschatz sowie die Intention der Sportberichterstattung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Die Fachsprache des Sports
Subtitle
Mit besonderer Betrachtung der spanischen Fußballsprache
College
University of Münster  (Romanisches Seminar)
Grade
2,3
Author
Sarah Nadjafi (Author)
Publication Year
2007
Pages
11
Catalog Number
V166040
ISBN (eBook)
9783640818075
ISBN (Book)
9783640821457
Language
German
Tags
Spanisch Fachsprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Nadjafi (Author), 2007, Die Fachsprache des Sports, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/166040
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint