Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Anti-Imterims-Lied: Analyse einer historischen Quelle

Titel: Anti-Imterims-Lied: Analyse einer historischen Quelle

Seminararbeit , 2006 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Diplom-Übersetzer Christoph Aschoff (Autor:in)

Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll ein Anti-Interims-Lied als historische Quelle wissenschaftlich analysiert werden. Dabei wird zunächst die äußere Form der Quelle untersucht, d.h. ihr Zustand, ihre Vollständigkeit und ihre Authentizität.
Daraufhin wird die Quelle näher klassifiziert und einer Quellengruppe sowie einer Quellenart zugeordnet. Da es sich um ein Lied handelt, werden einige Ausführungen zur betreffenden Liedgattung und seiner gesellschaftlichen Bedeutung zu machen sein. Von Interesse ist auch die Frage, wer der Verfasser des Textes ist, wo, für wen und zu welchem Zweck der Text geschrieben wurde. Hierbei ist auch eine Einbeziehung des historischen und geistigen Kontextes relevant, insbesondere aus dem Blickwinkel kirchenpolitischer Positionen.
Auf dieser Grundlage wird dann zur Interpretation des Textinhaltes übergegangen. Schwerpunkt soll hier die Fragestellung sein, in welchen theologischen Hintergrund der Verfasser des Liedes einzuordnen ist und wie seine Theologie charakterisiert werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Quellensicherung: Textkritik
    • Fundstelle und Lesbarkeit
    • Authentizität des Textes.
    • Original des Textes.........
  • Quellenkritik........
    • Quellengruppe.
    • Quellenart.
      • Klassifizierung als Liedtext...
      • Gattung des Liedes.
      • Rolle des Liedes zur Zeit der Reformation……......
    • Äußere Kritik..
      • Entstehungszeit und Entstehungsort.
      • Verfasser.
      • Adressat des Liedes
    • Innere Kritik.
      • Formaler Aufbau
      • Logischer Aufbau
      • Sprachliche Auffälligkeiten: Orthographie, Grammatik, Semantik ...
    • Historischer und geistiger Kontext..
      • Zentrale historische Begriffe und Personen
        • „Interim“ und „concilium“
        • „Kaiser“
        • ,,Papst\".
      • Allgemeiner geschichtlicher Hintergrund
  • Interpretation
  • Zusammenfassung......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der wissenschaftlichen Analyse einer historischen Quelle, einem Lied aus der Zeit der Reformation. Der Fokus liegt zunächst auf der Untersuchung der äußeren Form der Quelle, ihrer Vollständigkeit und Authentizität. Anschließend wird die Quelle näher klassifiziert und einer Quellengruppe sowie einer Quellenart zugeordnet. Dabei wird die Rolle des Liedes in der damaligen Gesellschaft beleuchtet. Besonderes Interesse gilt der Frage nach dem Verfasser des Textes, seinem Entstehungsort, Adressaten und Zweck. Die Einbeziehung des historischen und geistigen Kontextes, insbesondere aus dem Blickwinkel kirchenpolitischer Positionen, spielt dabei eine wichtige Rolle.

  • Untersuchung der äußeren Form und Authentizität der Quelle
  • Klassifizierung der Quelle und Einordnung in eine Quellengruppe und Quellenart
  • Analyse der Rolle des Liedes in der Gesellschaft zur Zeit der Reformation
  • Bestimmung des Verfassers, Entstehungsorts, Adressaten und Zwecks des Liedes
  • Einbeziehung des historischen und geistigen Kontextes, insbesondere kirchenpolitischer Positionen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Ziel der Arbeit vor, nämlich die wissenschaftliche Analyse einer historischen Quelle, und skizziert den methodischen Ansatz.
  • Quellensicherung: Textkritik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Untersuchung der Quelle, ihrer Fundstelle, Lesbarkeit und Authentizität. Es analysiert die Unterschiede zwischen der vorliegenden Version und dem Original und diskutiert die Gründe für die Veränderungen.
  • Quellenkritik: Dieses Kapitel klassifiziert die Quelle als Überrestquelle und beleuchtet ihre Bedeutung für die Untersuchung des protestantischen Selbstverständnisses zur Zeit der Reformation. Es analysiert die Quelle in Bezug auf ihre Quellengruppe, Quellenart und historische Bedeutung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse eines Liedes aus der Zeit der Reformation, das als Überrestquelle für die Untersuchung des protestantischen Selbstverständnisses und der Rolle von Liedern in der damaligen Epoche dient. Zentrale Themen sind die Quellensicherung, Textkritik, Quellenkritik, Liedgattung, historische und geistige Kontexte, sowie die Rolle von Papst und Kaiser in der Reformation und Gegenreformation.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anti-Imterims-Lied: Analyse einer historischen Quelle
Hochschule
Universität des Saarlandes  (Evangelische Theologie)
Veranstaltung
Proseminar: Grundfragen und Arbeitsweisen der Kirchengeschichte
Note
1,3
Autor
Diplom-Übersetzer Christoph Aschoff (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
23
Katalognummer
V165870
ISBN (eBook)
9783640816491
ISBN (Buch)
9783640815869
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Quellenanalyse Interim Reformation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Übersetzer Christoph Aschoff (Autor:in), 2006, Anti-Imterims-Lied: Analyse einer historischen Quelle, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165870
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum