Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Archäologie

Die Königsgräber von Byblos und Qatna im Vergleich

Titel: Die Königsgräber von Byblos und Qatna im Vergleich

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 50 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anna Gosslar (Autor:in)

Archäologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gräber stellen eine der wichtigsten archäologischen Quellen dar, da sich in der Art und Weise von Bestattungen insbesondere Glaubensvorstellungen und Gesellschaftsstrukturen widerspiegeln.
In dieser Arbeit sollen bronzezeitliche Königsbestattungen aus dem levantinischen Raum verglichen werden, der im betrachteten Zeitraum aus politischer und nicht zuletzt auch kultureller Sicht ein recht uneinheitliches, durch einzelne Stadtstaaten geprägtes Bild liefert. Durch eine Gegenüberstellung zweier Fallbeispiele, der bereits seit langem bekannten Gräber von Byblos und der vor nicht allzu langer Zeit entdeckten Königsgruft von Qatna gilt es, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, sowie mögliche Veränderungen und Entwicklungen von Bestattungssitten herauszuarbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Byblos
    • I.1 Geschichtliche Einführung
    • I.2 Forschungsgeschichte
    • I.3 Die Königsgräber
      • I.3.1 Die Gräbergruppe I (Grab I-IV)
        • I.3.1.a) Grab I
        • I.3.1.b) Grab II
        • I.3.1.c) Grab III
        • I.3.1.d) Grab IV
      • I.3.2 Die Gräbergruppe II (Grab V-IX)
        • I.3.2.a) Grab V
    • I.4 Abschließender Datierungsversuch der Königsgräber von Byblos
  • II. Qatna
    • II.1 Geschichtliche Einführung
    • II.2 Forschungsgeschichte
    • II.3 Die Grabanlage
      • II.3.1 Der Korridor
      • II.3.2 Die Vorkammer
      • II.3.3 Die Hauptkammer (Kammer 1)
      • II.3.4 Die mittlere Seitenkammer (Kammer 3)
      • II.3.5 Die westliche Seitenkammer (Kammer 4)
      • II.3.6 Die östliche Seitenkammer (Kammer 2)
    • II.4 Interpretation der Befunde aus dem Hypogäum von Qatna
  • III. Abschließender Vergleich der Königsgräber von Byblos und Qatna

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit bronzezeitlichen Königsbestattungen im levantinischen Raum und verfolgt das Ziel, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Bestattungssitten anhand von zwei Fallbeispielen, den Königsgräbern von Byblos und der Königsgruft von Qatna, herauszuarbeiten. Durch den Vergleich der Bestattungsbräuche soll ein Einblick in die Glaubensvorstellungen und Gesellschaftsstrukturen der jeweiligen Regionen gewonnen werden.

  • Vergleich der Königsgräber von Byblos und Qatna
  • Analyse der Bestattungssitten in der Bronzezeit
  • Interpretation der Funde und Grabanlagen
  • Untersuchung des Einflusses Ägyptens auf Byblos
  • Rekonstruktion der Jenseitsvorstellungen in Byblos und Qatna

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Bedeutung von Bestattungen als archäologische Quellen dar und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise des Vergleichs der Königsgräber von Byblos und Qatna.
  • I. Byblos: Dieses Kapitel behandelt die Geschichte, Forschungsgeschichte und die Königsgräber von Byblos, die in zwei Gruppen unterteilt werden. Es werden die einzelnen Gräber beschrieben, Funde vorgestellt und die Identität der Bestatteten diskutiert.
  • II. Qatna: Dieses Kapitel behandelt die Geschichte, Forschungsgeschichte und die Grabanlage von Qatna. Es werden die einzelnen Kammern der Grabanlage beschrieben, Funde vorgestellt und die Interpretation der Befunde diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Bestattungssitten, der Grabanlagen, der Funde, der Jenseitsvorstellungen und des kulturellen Austauschs in der Bronzezeit. Es werden wichtige Schlüsselbegriffe wie Königsgräber, Hypogäum, Sarkophag, Beigaben, Totenpflege, Ahnenkult und Kultstätten verwendet. Darüber hinaus wird der Einfluss Ägyptens auf Byblos und die Rolle von Qatna als Handelszentrum im levantinischen Raum beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Königsgräber von Byblos und Qatna im Vergleich
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,0
Autor
Anna Gosslar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
50
Katalognummer
V165487
ISBN (eBook)
9783640810994
ISBN (Buch)
9783640811113
Sprache
Deutsch
Schlagworte
königsgräber byblos qatna vergleich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Gosslar (Autor:in), 2010, Die Königsgräber von Byblos und Qatna im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/165487
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum