Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sozialpsychologie

Soziale Rollen - Die Lehrerrolle verstehen

Der Personenzentrierte Ansatz

Titel: Soziale Rollen - Die Lehrerrolle verstehen

Referat (Ausarbeitung) , 2010 , 11 Seiten

Autor:in: Bachelor of Arts Charlotte Baier (Autor:in)

Psychologie - Sozialpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Überblick über den Personenzentrierten Ansatz - Entwickelt von Carl Roger im Rahmen der „Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie“ und von Annemarie und Reinhard Tausch empirisch bestätigt weiterentwickelt. Grundgedanken, Ziele und praktische Hinweise für den Unterricht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Entwicklung des Personenzentrierten Ansatzes...
  • Grundgedanke und Ziel des Personenzentrierten Ansatzes.......
  • Der Erwerb der Kompetenz.......
  • Die Bedeutung des PZA für die Praxis in der Schule

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit dem Personenzentrierten Ansatz (PZA) und seinen Implikationen für die Lehrerrolle. Sie untersucht die Entwicklung des Ansatzes, seine Grundgedanken und Ziele sowie die Bedeutung für die Praxis in der Schule.

  • Die humanistische Grundhaltung des PZA
  • Die Bedeutung von Wertschätzung, Einfühlung und Echtheit
  • Die Förderung von Selbststeuerung und Selbstverwirklichung
  • Der Einfluss des PZA auf das Schulklima und die Schülerleistung
  • Die Herausforderungen bei der Integration des PZA in die schulische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Entwicklung des Personenzentrierten Ansatzes

Der Personenzentrierte Ansatz wurde von Carl Rogers in der „Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie“ entwickelt. Er basiert auf einem humanistischen Menschenbild, das von der Selbststeuerung des Individuums ausgeht. Rogers zeigte, dass ein einfühlsames und wertschätzendes Verhalten von Therapeuten positive Veränderungen bei Klienten bewirkt.

Grundgedanke und Ziel des Personenzentrierten Ansatzes

Der PZA betont die Bedeutung von Wertschätzung, Einfühlung und Echtheit in der Interaktion zwischen Menschen. Er zielt darauf ab, das Erleben und Verhalten des Klienten durch Gespräche zu verändern und eine konstruktive Kommunikations- und Kooperationsform zu fördern.

Der Erwerb der Kompetenz

Der PZA betont die Bedeutung von Selbststeuerung und Selbstverwirklichung. Er fördert die Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen, die es dem Individuum ermöglichen, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten.

Die Bedeutung des PZA für die Praxis in der Schule

Der PZA kann einen positiven Einfluss auf das Schulklima und die Schülerleistung haben. Ein einfühlsames und wertschätzendes Verhalten von Lehrkräften kann zu einer Steigerung des Selbstvertrauens und der Motivation der Schüler führen.

Schlüsselwörter

Personenzentrierter Ansatz, Carl Rogers, humanistisches Menschenbild, Wertschätzung, Einfühlung, Echtheit, Selbststeuerung, Selbstverwirklichung, Schulklima, Schülerleistung, Lehrerrolle, Kommunikation, Kooperation, emotionale Kompetenz, Aggression, Angst, Verweigerungshaltung, Selbstwertgefühl.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Rollen - Die Lehrerrolle verstehen
Untertitel
Der Personenzentrierte Ansatz
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Veranstaltung
Lehrer-Schüler Interaktion
Autor
Bachelor of Arts Charlotte Baier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
11
Katalognummer
V164958
ISBN (eBook)
9783640803552
ISBN (Buch)
9783640803170
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personenzentrierung Der personenzentrierte Ansatz Tausch Lehrerrolle Lehrer-Schüler Interaktion Carl Rogers soziale Rollen Empathie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Charlotte Baier (Autor:in), 2010, Soziale Rollen - Die Lehrerrolle verstehen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164958
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum