Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Recht

Juristische Probleme beim Kauf eines Gebrauchtwagens

Titel: Juristische Probleme beim Kauf eines Gebrauchtwagens

Studienarbeit , 2008 , 21 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Andreas Müller (Autor:in)

BWL - Recht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Studienarbeit wird der Schwerpunkt der juristischen Probleme beim Kauf eines Gebrauchtwagens im deutschen Recht behandelt. Im ersten Teil werden die vertraglichen Standpunkte mit Pflichten des Käufers und Verkäufers ausgearbeitet.
Der Hauptteil der Studienarbeit schildert die Probleme bei Sachmängeln. Wobei im letzten Teil dann noch das Problem der Verjährung beim Autokauf angesprochen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Kapitel 1: Der Gebrauchtwagenkauf
    • 1.1 Der Vertragsschluss
    • 1.2 Pflichten des Verkäufers
    • 1.3 Pflichten des Käufers
    • 1.4 Widerrufsmöglichkeiten
  • Kapitel 2: Die Sachmängelhaftung
    • 2.1 Sach- und Rechtsmängel
    • 2.2 Beschaffenheitsmerkmale
    • 2.3 Falschlieferung und unsachgemäße Montage
    • 2.4 Rechte des Käufers bei Mängeln
      • 2.4.1 Nacherfüllung
      • 2.4.2 Minderung oder Rücktritt
      • 2.4.3 Schadensersatz
    • 2.5 Sachmängelhaftungsausschlüsse/Gewährleistungssauschluss
    • 2.6 Verbot des Mängelhaftungsausschlusses
    • 2.7 Die Beweislastumkehr
      • 2.7.1 Umgehungsversuche
  • Kapitel 3: Die Verjährung
    • 3.1 Beginn der Verjährung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit den juristischen Problemen beim Kauf eines Gebrauchtwagens im deutschen Recht. Der Fokus liegt dabei auf den vertraglichen Pflichten von Käufer und Verkäufer sowie den Problemen, die durch Sachmängel auftreten können.

  • Vertragliche Pflichten von Käufer und Verkäufer
  • Sachmängelhaftung im Gebrauchtwagenkauf
  • Rechte des Käufers bei Mängeln
  • Ausschluss der Sachmängelhaftung
  • Verjährungsfristen im Gebrauchtwagenkauf

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Der Gebrauchtwagenkauf Dieses Kapitel beleuchtet den Vertragsschluss beim Gebrauchtwagenkauf, die Pflichten des Verkäufers und des Käufers sowie die Möglichkeiten des Widerrufs. Es legt den Grundstein für die weiteren Ausführungen zur Sachmängelhaftung.

Kapitel 2: Die Sachmängelhaftung Dieses Kapitel behandelt die Rechte des Käufers bei Sachmängeln, die Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt und Schadensersatz. Es beleuchtet auch die Möglichkeiten eines Haftungsausschlusses und die Umkehrung der Beweislast.

Kapitel 3: Die Verjährung Dieses Kapitel befasst sich mit dem Beginn der Verjährung im Zusammenhang mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens.

Schlüsselwörter

Gebrauchtwagenkauf, Vertragsschluss, Pflichten, Sachmängelhaftung, Gewährleistung, Mängel, Rechte des Käufers, Nacherfüllung, Minderung, Rücktritt, Schadensersatz, Haftungsausschluss, Beweislastumkehr, Verjährung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Juristische Probleme beim Kauf eines Gebrauchtwagens
Hochschule
Hochschule für Technik Stuttgart
Note
2,3
Autor
Andreas Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
21
Katalognummer
V164534
ISBN (eBook)
9783640796830
ISBN (Buch)
9783640797059
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gebrauchtwagen Gebrauchtwagenkauf Kaufvertrag
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Müller (Autor:in), 2008, Juristische Probleme beim Kauf eines Gebrauchtwagens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164534
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum