Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Steuerrecht

Werbungskosten: AfA-Bemessungsgrundlage bei entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb, Ermittlung der fiktiven Anschaffungskosten, AfA-Satz, Nutzungsdauer

Titel: Werbungskosten: AfA-Bemessungsgrundlage bei entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb, Ermittlung der fiktiven Anschaffungskosten, AfA-Satz, Nutzungsdauer

Seminararbeit , 2008 , 23 Seiten , Note: 2

Autor:in: Mag. Kerstin Jakobitsch (Autor:in)

Jura - Steuerrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Grundstruktur dieser Arbeit bildet die Einkunftsart „Vermietung und Verpachtung“. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung zählen zu den außerbetrieblichen Einkunftsarten und sind in § 28 EStG geregelt. Der Begriff „außerbetriebliche Einkunftsarten“ bedeutet, dass Wertänderungen am Stamm nicht berücksichtigt werden. Vermögen, welches im Rahmen dieser Einkunftsart erzielt
wird, gehört zum Privatvermögen. Das bedeutet, dass ein Veräußerungsgewinn bei Verkauf eines Wirtschaftsgutes grundsätzlich nicht der EStG unterliegt. Bei den außerbetrieblichen Einkunftsarten wird ein Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten ermittelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Begriff - Werbungskosten
    • 1.1 Zeitpunkt steuerlicher Begünstigung von Werbungskosten
  • 2 Absetzung für Abnutzung
    • 2.1 Beginn der AfA
    • 2.2 Fiktive Anschaffungskosten - Einheitswert
      • 2.2.1 Fiktive Anschaffungskosten
      • 2.2.2 Einheitswert
    • 2.3 AfA - Bemessungsgrundlage
      • 2.3.1 Bemessungsgrundlage bei entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb
        • 2.3.1.1 Entgeltlicher Erwerb eines Wirtschaftsgutes
        • 2.3.1.2 Unentgeltlicher Erwerb eines Wirtschaftsgutes
    • 2.4 AfA-Sätze
      • 2.4.1 Höherer AfA-Satz
    • 2.5 Nutzungsdauer
      • 2.5.1 Nutzungsdauer vor 1.1.1989
      • 2.5.2 Verlängerung der Nutzungsdauer
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Einkunftsart "Vermietung und Verpachtung" und konzentriert sich auf die Werbungskosten, insbesondere auf die Absetzung für Abnutzung (AfA). Ziel ist es, die Bedeutung der AfA im Kontext der Vermietung und Verpachtung zu beleuchten und wichtige Aspekte im Zusammenhang mit dem entgeltlichen und unentgeltlichen Erwerb von Wirtschaftsgütern zu erläutern.

  • Definition und steuerliche Begünstigung von Werbungskosten
  • Bedeutung der AfA bei Vermietung und Verpachtung
  • Ermittlung der fiktiven Anschaffungskosten und des Einheitswerts
  • AfA-Bemessungsgrundlage bei entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb
  • AfA-Sätze und Nutzungsdauer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext der Einkunftsart "Vermietung und Verpachtung" dar und beleuchtet die Bedeutung der Werbungskosten und der AfA in diesem Bereich.
  • Kapitel 1: Begriff - Werbungskosten: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Werbungskosten und beleuchtet den Zeitpunkt der steuerlichen Begünstigung.
  • Kapitel 2: Absetzung für Abnutzung: Dieses Kapitel behandelt die AfA als wichtige Komponente der Werbungskosten und betrachtet den Beginn der AfA, die fiktiven Anschaffungskosten, den Einheitswert, die Bemessungsgrundlage bei entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb, die AfA-Sätze sowie die Nutzungsdauer.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Vermietung und Verpachtung, der Werbungskosten, der Absetzung für Abnutzung (AfA), den fiktiven Anschaffungskosten, dem Einheitswert, der Bemessungsgrundlage, den AfA-Sätzen, der Nutzungsdauer und den Besonderheiten bei entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb von Wirtschaftsgütern.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Werbungskosten: AfA-Bemessungsgrundlage bei entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb, Ermittlung der fiktiven Anschaffungskosten, AfA-Satz, Nutzungsdauer
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Note
2
Autor
Mag. Kerstin Jakobitsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V164479
ISBN (eBook)
9783640796168
ISBN (Buch)
9783640795888
Sprache
Deutsch
Schlagworte
AfA-Bemessungsgrundlage Nutzungsdauer Kerstin Jakobitsch Kerstin Jakobitsch Jakobitsch Kerstin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Kerstin Jakobitsch (Autor:in), 2008, Werbungskosten: AfA-Bemessungsgrundlage bei entgeltlichem und unentgeltlichem Erwerb, Ermittlung der fiktiven Anschaffungskosten, AfA-Satz, Nutzungsdauer, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164479
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum