Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Betriebsanlagenrecht und Raumordnung

Titel: Betriebsanlagenrecht und Raumordnung

Seminararbeit , 2008 , 26 Seiten , Note: 2

Autor:in: Mag. Kerstin Jakobitsch (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Seminararbeit wird versucht, die Thematik „Betriebsanlagenrecht und Raumordnung“ anhand der zu Grunde
liegenden Literatur näher zu erläutern. Der erste Abschnitt befasst sich mit einer allgemeinen Definition der Betriebsanlage, mit den gesetzlichen Bestimmungen und beschreibt kurz das Genehmigungsverfahren von Betriebsanlagen

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Betriebsanlagenrecht
    • 1.1 Betriebsanlagen und Genehmigungspflicht
  • 2 Raumordnungsrecht
    • 2.1 Gesetzliche Grundlagen
    • 2.2 Flächenwidmungsplan
    • 2.3 Ausblick - Raumordnung in Kärnten
    • 2.4 Raumordnung und Betriebsanlagenrecht
    • 2.5 Exkurs: Heranrückende Wohnbauten
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die Thematik „Betriebsanlagenrecht und Raumordnung“ anhand der zugrundeliegenden Literatur näher zu erläutern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Begriff „Raumordnung“, der in der Arbeit umfassend behandelt wird. Die Arbeit beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen, die Bedeutung von Flächenwidmungsplänen und die Wechselwirkung zwischen Raumordnung und Betriebsanlagenrecht.

  • Definition von Betriebsanlagen und das Genehmigungsverfahren
  • Gesetzliche Grundlagen und Instrumente der Raumordnung
  • Die Rolle des Flächenwidmungsplans in der Raumordnung
  • Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Umwelt und Raumordnung
  • Die Thematik der „heranrückenden Wohnbauten“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit gibt einen Überblick über die Themenbereiche „Betriebsanlagenrecht“ und „Raumordnung“. Sie beleuchtet die Bedeutung der Raumordnung als Instrument zur Gestaltung der Nutzung und Entwicklung des Raumes. Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition von Betriebsanlagen und den rechtlichen Grundlagen für ihre Genehmigung. Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf das Raumordnungsrecht. Es werden die gesetzlichen Grundlagen, der Flächenwidmungsplan und die Rolle der Raumordnung in Kärnten behandelt. Zudem wird die Beziehung zwischen Raumordnung und Betriebsanlagenrecht untersucht, insbesondere im Hinblick auf die Problematik der „heranrückenden Wohnbauten“.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen dieser Arbeit sind Betriebsanlagenrecht, Raumordnung, Flächenwidmungsplan, Flächenwidmung, Genehmigungsverfahren, heranrückende Wohnbauten, Wirtschaft, Umwelt, Rechtsschutz. Die Arbeit beleuchtet die komplizierten Zusammenhänge zwischen wirtschaftlicher Entwicklung, Umwelt und den rechtlichen Rahmenbedingungen der Raumordnung.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Betriebsanlagenrecht und Raumordnung
Hochschule
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Note
2
Autor
Mag. Kerstin Jakobitsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
26
Katalognummer
V164463
ISBN (eBook)
9783640797363
ISBN (Buch)
9783640797172
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftsrecht Betriebsanlagenrecht Kerstin Jakobitsch Jakobitsch Kerstin
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Kerstin Jakobitsch (Autor:in), 2008, Betriebsanlagenrecht und Raumordnung , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164463
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum