Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Moderne Karriere- und Laufbahnmodelle

Titel: Moderne Karriere- und Laufbahnmodelle

Seminararbeit , 2002 , 27 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Susanne Heinlein (Autor:in), Maika Nitzsche (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Für viele Absolventen stellt sich nach dem Studium die Frage nach dem optimalen Berufseinstieg und -aufstieg. Auch die Verfasser fühlen sich hier zentral tangiert, da sie sozusagen die zukünftigen potentiellen Arbeitnehmer darstellen. Aber nicht nur das Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle, sondern auch die Position in einer Organisationsstruktur ist für die meisten Absolventen relevant. Seit einigen Jahren kristallisieren sich immer wieder neue Karrieremuster heraus. Die Autoren möchten diese Trends näher untersuchen und analysieren. Durch ein Auseinandersetzen mit den neuen „modernen“ zukunftsorientierten Karriere-/ Laufbahnmodellen sollen die Modelle vergleichend erläutert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Einleitende Worte
    • Themenabgrenzung
  • Karriere und Laufbahnen
    • Karriere-/ Laufbahnbegriff
    • Karrierephasen
      • Karriereplanung
    • Karriere in Projekten
  • Organisationsstrukturen in Verbindung mit Karrieremodellen
    • Allgemeines
    • Projektmanagement als Beispielmodell
    • Weitere Konzeptideen
  • Unterschiedliche Einordnung von männlichen & weiblichen Karrierewegen und -zielen
    • Allgemeines
    • Darstellung an zwei konkreten Beispielen
      • Karriere bei der Bundeswehr
        • Die Offizierslaufbahn
        • Frauen bei der Bundeswehr
      • Moderne Karrierefrauen
        • Allgemeine Situation
        • Karriere machen mit Kind(ern)
  • Konsequenzen moderner Karrieremodelle für die Personalentwicklung und -auswahl
    • Die Personalentwicklung
    • Die Personalauswahl
    • Flexibilität als Erfolgsfaktor
  • Ausblick auf weitere Veränderungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit setzt sich zum Ziel, moderne Karriere- und Laufbahnmodelle im Kontext der heutigen Gesellschaft und Unternehmensumgebung zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf der vergleichenden Darstellung unterschiedlicher Modelle und der damit verbundenen Konsequenzen für die Personalentwicklung und -auswahl.

  • Analyse verschiedener Karriere- und Laufbahnmodelle
  • Bedeutung von Organisationsstrukturen und Unternehmenskultur für Karrierewege
  • Unterschiedliche Einordnung von männlichen und weiblichen Karrierewegen
  • Der Einfluss moderner Karrieremodelle auf die Personalentwicklung und -auswahl
  • Herausforderungen und Chancen durch flexible Arbeitsmodelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Themas "Moderne Karriere- und Laufbahnmodelle" für die heutige Gesellschaft und insbesondere für Unternehmen herausstellt. Anschließend werden die grundlegenden Konzepte von Karriere und Laufbahn erläutert, wobei unterschiedliche Karrierephasen und die Bedeutung der Karriereplanung im Fokus stehen.

Im weiteren Verlauf der Arbeit werden verschiedene Organisationsstrukturen und deren Zusammenhang mit Karrieremodellen untersucht. Dabei wird Projektmanagement als ein relevantes Beispielmodell vorgestellt.

Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse der Unterschiede in der Einordnung von männlichen und weiblichen Karrierewegen und -zielen. Anhand von zwei konkreten Beispielen – der Karriere bei der Bundeswehr und dem Karriereweg von modernen Karrierefrauen – werden die unterschiedlichen Herausforderungen und Chancen in Bezug auf Geschlecht und Familie beleuchtet.

Schließlich werden die Konsequenzen moderner Karrieremodelle für die Personalentwicklung und -auswahl beleuchtet, wobei der Fokus auf der Bedeutung von Flexibilität als Erfolgsfaktor liegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Kernthemen "Moderne Karriere- und Laufbahnmodelle", "Organisationsstrukturen", "Projektmanagement", "Personalentwicklung", "Personalauswahl", "Flexibilität", "Gender", "Karriereplanung", "Berufseinstieg" und "Unternehmenskultur".

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Moderne Karriere- und Laufbahnmodelle
Hochschule
Westsächsische Hochschule Zwickau, Standort Zwickau  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
Note
2,3
Autoren
Susanne Heinlein (Autor:in), Maika Nitzsche (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
27
Katalognummer
V16445
ISBN (eBook)
9783638213028
ISBN (Buch)
9783656692027
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Moderne Karriere- Laufbahnmodelle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susanne Heinlein (Autor:in), Maika Nitzsche (Autor:in), 2002, Moderne Karriere- und Laufbahnmodelle, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/16445
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum