Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Computer Science

Vervollständigen einer Präsentation durch Folienübergänge und Effekte

Eine Informatikstunde für die Klassenstufe 7

Title: Vervollständigen einer Präsentation durch Folienübergänge und Effekte

Lesson Plan , 2010 , 12 Pages , Grade: 2

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Computer Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um Objekten auf der Folie optische sowie eventuell akustische Effekte zuzuweisen, stehen in PowerPoint unterschiedliche Animationen zur Verfügung. Für den Wechsel von einer Folie zur nächsten kann man in PowerPoint Übergangseffekte festlegen. Hierfür steht uns der Aufgabenbereich FOLIENÜBERGANG zur Verfügung. Er lässt sich einblenden, indem wir den Menüpunkt BILDSCHIRMPRÄSENTATION – FOLIENÜBERGANG aufrufen oder in der Foliensortierungsansicht die SCHALTFLÄCHE ÜBERGANG betätigen. Im Register FOLIEN und in der Foliensortierungsansicht werden die Folien, denen ein Übergangseffekt zugewiesen wird, mit dem Symbol gekennzeichnet. PowerPoint ermöglicht es, jeden einzelnen Bestandteil eines Folienübergangs zu ändern bzw. zu entfernen, ohne dabei die übrigen Übergangseffekte zu beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse der Lehr- und Lernbedingungen
    • Angaben zur Lerngruppe
    • Ausstattung des Raumes
  • Sachanalyse
  • Didaktische Überlegungen
  • Einbettung der Stunde in die Unterrichtseinheit „PowerPoint“
  • Methodische Überlegungen
    • Einstieg
    • Erarbeitungsphase
    • Ergebnissicherung
    • Hausaufgaben
  • Lernziele
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler in die Verwendung von Folienübergängen und Effekten in PowerPoint einzuführen. Der Fokus liegt darauf, den Schülern zu ermöglichen, ihre Präsentationen mit optischen und akustischen Elementen zu gestalten und dadurch interessanter und dynamischer zu machen.

  • Folienübergänge und deren Einsatzmöglichkeiten
  • Animationen von Folienelementen
  • Verschiedene Animationseffekte und deren Anwendung
  • Gestaltung einer Präsentation mit dynamischen Elementen
  • Optimierung der Präsentation durch den Einsatz von Effekten

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt analysiert die Lerngruppe und die räumlichen Bedingungen für den Unterricht. Es wird auf die Zusammensetzung der Klasse, ihre Vorkenntnisse und das allgemeine Lernverhalten eingegangen. Der Abschnitt über die Sachanalyse erläutert die verschiedenen Möglichkeiten, die PowerPoint für die Gestaltung von Präsentationen bietet, insbesondere im Hinblick auf Folienübergänge und Animationen. Im Kapitel „Didaktische Überlegungen“ wird die Einbettung der Unterrichtseinheit in das Gesamtcurriculum und die Planung des Themas „Vervollständigen einer Präsentation durch Folienübergänge und Effekte“ erläutert.

Schlüsselwörter

PowerPoint, Folienübergänge, Animationen, Effekte, Präsentationen, Unterrichtsgestaltung, Lerngruppe, Sachanalyse, Didaktik, Unterrichtsplanung

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Vervollständigen einer Präsentation durch Folienübergänge und Effekte
Subtitle
Eine Informatikstunde für die Klassenstufe 7
Grade
2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V164405
ISBN (eBook)
9783640807109
ISBN (Book)
9783640807383
Language
German
Tags
vervollständigen präsentation folienübergänge effekte eine informatikstunde klassenstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2010, Vervollständigen einer Präsentation durch Folienübergänge und Effekte , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164405
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint