Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Sportdienstleistung im Profit Sektor

Am Beispiel der Sportrechtevermarkter in der Fußballbundesliga

Titel: Sportdienstleistung im Profit Sektor

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 19 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Tobias Rohmann (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein großer Anteil der ökonomischen Sportleistungen wird im Bereich der Dienstleis-tungen erbracht (Woratschek 1998 345). Dabei ergeben sich gerade hier Beson-derheiten aus ökonomischer Sicht, die auf die spezifischen Merkmale der Dienst-leistung zurückzuführen sind. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass es sich bei Dienstleistungen um heterogene und vielfältige Leistungen handelt und somit eine einheitliche Definition per se nicht zu bestimmen ist. Nichtsdestotrotz benennt Woratschek (1998) verschiedene konstitutive Merkmale die Dienstleistungen von Sachleistungen abgrenzen und differenzieren. Diese konstitutiven Merkmale wer-den in Abbildung 1 dargestellt.
Aus diesen konstitutiven Merkmalen ergeben sich nun Besonderheiten damit die Kooperation von Anbieter und Nachfrager auf beiden Seiten gelingen kann. Für den Nachfrager ergibt sich vor Vertragsabschluss aufgrund seines schlechteren Infor-mationsstandes eine Unsicherheit über die Leistungsfähigkeit und den Leistungs-willen des Anbieters. Dadurch ist es für den Anbieter immanent wichtig seine Quali-täten glaubhaft zu signalisieren. In vielen Dienstleistungen beeinflusst jedoch auch der Nachfrager entscheidend die Dienstleistungsqualität, da sie aufgrund der Integrativität nicht autonom vom Anbieter beeinflusst werden kann. Demzufolge ergibt sich auch für den Anbieter vor Vertragsabschluss Unsicherheit über die Leis-tungsfähigkeiten und den Leistungswillen der Nachfrager. Er muss also Selektions-designs entwickeln um herauszufinden, bei welchen Kundengruppen die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche und dauerhafte Bindung hinreichend hoch ist. Ebenso muss der Anbieter Schwankungen in der Qualität der Produktionsfaktoren kompensieren (Vgl. Woratschek 2002, 4/5). Zusammenfassend können die Besonderheiten von r- In der vorliegenden Arbeit wird nun untersucht, wie sich die Besonderheiten der Sportdienstleistungen auf das operative Dienstleistungsmarketing auswirken. Als Untersuchungsgegenstand dienen uns dabei die Sportrechtevermarkter Sportfive, Infront Sports & Media sowie die International Management Group (IMG). Der Fo-kus der Betrachtung ist auf das Engagement in der Fußballbundesliga gelegt. Um detaillierte Informationen hinsichtlich des operativen Dienstleistungsmarketings der einzelnen Sportrechtevermarkter zu erlangen, wurde ein Fragebogen erstellt (siehe Anhang) und an verschiedene Mitarbeiter der Sportrechtevermarkter verschickt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Untersuchungsgegenstand
    • 2.1 Sportfive
    • 2.2 Infront Sports & Media
    • 2.3 IMG
  • 3. Das operative Dienstleistungsmarketing
    • 3.1 Leistungspolitik
    • 3.2 Kommunikationspolitik
    • 3.3 Preispolitik
    • 3.4 Distributionspolitik
    • 3.5 Personalpolitik
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, wie sich die Besonderheiten von Sportdienstleistungen auf das operative Dienstleistungsmarketing auswirken. Dazu werden die Sportrechtevermarkter Sportfive, Infront Sports & Media und IMG im Kontext der Fußballbundesliga analysiert.

  • Charakteristika von Sportdienstleistungen
  • Operatives Dienstleistungsmarketing im Sportbereich
  • Analyse der Vermarktungsstrategien von Sportfive, Infront Sports & Media und IMG
  • Herausforderungen und Trends im Sportmarketing
  • Die Bedeutung von Transparenz und Kundenorientierung im Dienstleistungsmarketing

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Sportdienstleistungen ein und erläutert die Besonderheiten von Dienstleistungen im Vergleich zu Sachleistungen. Das zweite Kapitel stellt die drei führenden Sportrechtevermarkter Sportfive, Infront und IMG vor und beleuchtet ihre Vermarktungsrechte. Das dritte Kapitel analysiert das operative Dienstleistungsmarketing der Sportrechtevermarkter anhand der Bereiche Leistungspolitik, Kommunikationspolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Personalpolitik.

Schlüsselwörter

Sportdienstleistung, Dienstleistungsmarketing, Sportrechtevermarktung, Fußballbundesliga, Sportfive, Infront Sports & Media, IMG, Leistungspolitik, Kommunikationspolitik, Preispolitik, Distributionspolitik, Personalpolitik, Transparenz, Kundenorientierung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sportdienstleistung im Profit Sektor
Untertitel
Am Beispiel der Sportrechtevermarkter in der Fußballbundesliga
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Institut für Sport und Sportwissenschaft)
Note
1,0
Autor
Tobias Rohmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V164337
ISBN (eBook)
9783640793471
ISBN (Buch)
9783640793914
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sportdienstleistung Profit Sektor Beispiel Sportrechtevermarkter Fußballbundesliga
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Rohmann (Autor:in), 2008, Sportdienstleistung im Profit Sektor , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164337
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum