Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik

Constantin Brâncusi

Materie und Konzept

Titel: Constantin Brâncusi

Seminararbeit , 2010 , 30 Seiten , Note: 4,5 (CH)

Autor:in: Lena Papailiou (Autor:in)

Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Constantin Brâncusi etablierte sich dank seiner für das westliche Kunstgeschehen eher exotischen Herkunft und seiner spielerisch-reflexiven Arbeitsweise relativ schnell; er pflegte unter Anderem Kontakt mit Rodin und weiteren Zeitgenossen der Kunstszene. In dieser Arbeit wird das Gewicht auf die Beziehung von Sockel und Skulptur gelegt; es werden drei Hauptwerke Brâncusi’s vorgestellt und anhand Vergleiche Entwicklungen, die Rolle des Sockels und dessen Aufarbeitung bearbeitet. Der Sockel ist als ‚Fortsatz der Skulptur‘ nicht nur in seiner materiellen Ausarbeitung interessant; Kombinatorik – eines der wichtigsten Werk-zeuge des Künstlers – sowie das dazugehörige Konzept zeichnen die oft aus sehr unterschiedli-chen Elementen bestehenden Werke aus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog
  • Hauptteil
    • Die Hauptwerke
      • Die Endlose Säule
      • Der Fisch
      • Der Vogel im Raum
    • Der Sockel: Ursprung und Entwicklung
      • Ikonographie und Funktion der Brâncusi-Sockel
      • Der Ursprung des Sockels und dessen Konzept in der Entstehung
      • Die Entwicklung des Vogelthemas
    • Kombinatorische Beziehung zwischen Skulptur und Sockel
    • Kunstgeschichtliche Aufarbeitung
  • Epilog
  • Anmerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Beziehung zwischen Sockel und Skulptur im Werk von Constantin Brâncusi. Anhand dreier Hauptwerke wird die Rolle des Sockels, seine Entwicklung und die kunstgeschichtliche Aufarbeitung beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Kombinatorik, die in den Werken Brâncusis eine zentrale Rolle spielt.

  • Die Beziehung zwischen Sockel und Skulptur in Brâncusis Werk
  • Die Rolle des Sockels als integraler Bestandteil der Skulptur
  • Die Entwicklung des Sockels in Brâncusis Œuvre
  • Die kunstgeschichtliche Rezeption von Brâncusis Werken
  • Die Bedeutung der Kombinatorik im Werk Brâncusis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Prolog: Der Prolog führt kurz in die Thematik der Arbeit ein und stellt Brâncusis Arbeitsweise sowie seine Bedeutung im Kontext der Kunstgeschichte vor.
  • Die Hauptwerke: Dieses Kapitel stellt die drei Hauptwerke Brâncusis - "Die Endlose Säule", "Der Fisch" und "Der Vogel im Raum" - vor. Es werden kurze Werkbetrachtungen und relevante Informationen zu den Skulpturen gegeben.
  • Der Sockel: Ursprung und Entwicklung: Dieses Kapitel beleuchtet den Sockel als integraler Bestandteil von Brâncusis Skulpturen und analysiert seine Entwicklung in Bezug auf Ikonographie, Funktion und Entstehung.
  • Kombinatorische Beziehung zwischen Skulptur und Sockel: Dieses Kapitel untersucht die komplexe Beziehung zwischen Skulptur und Sockel im Werk Brâncusis und die Bedeutung der Kombinatorik für seine künstlerische Ausdrucksform.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit Constantin Brâncusi, Skulptur, Sockel, Kombinatorik, Kunstgeschichte, Œuvre, Ikonographie, Funktion, Entwicklung, Minimalismus, Avantgarde, Kubismus, Dekonstruktion.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Constantin Brâncusi
Untertitel
Materie und Konzept
Hochschule
Universität Bern
Note
4,5 (CH)
Autor
Lena Papailiou (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
30
Katalognummer
V164184
ISBN (eBook)
9783640793372
ISBN (Buch)
9783640793792
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Skulptur Avant-Garde
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lena Papailiou (Autor:in), 2010, Constantin Brâncusi, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164184
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum