Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit

Title: Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit

Lesson Plan , 2010 , 49 Pages , Grade: 14 Punkte

Autor:in: Annabelle Senff (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis: Ausführlicher Unterrichtsentwurf zu den Punkten

1. Bedingungsanalyse
1.1 Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung
1.2 Lehrer-Schüler-Verhältnis
1.3 Äußere Bedingungen
2. Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen
2.1 Stellung der Stunde in der Stoffeinheit
2.2 Sachanalyse sowie Auswahl und Begründung der Inhalte
2.3 Auswahl und Begründung der Lernziele
2.4 Begründung der didaktischen Stufung des Unterrichts und des gewählten Methodenkonzeptes
2.5 Aussagen zu Schülerleistungen
3. Verlaufsplanung
4. Literaturverzeichnis
5. Anhang (sehr umfangreiches, erprobtes und anwendungsbereites Material: Vorwort/ Hörsequenz/ Impuls, Arbeitsaufträge und Informationen zur Durchführung der Gruppenarbeit, Textmaterial der Gruppen: Gruppe 1 – „Gesellschaftliche Stellung im und Teilhabe der Frau am privaten und öffentlichen Leben des ausgehenden 18. Jahrhunderts – Briefkultur und Geselligkeit sowie Rolle der Frau und deren Bezüge zur Briefkultur“/ Textmaterial Gruppe 2 – „Leben und Werk der Caroline - Gegenstände, Motive und Inhalte ihres Schreibens“ / Textmaterial Gruppe 3 – „Leben und Werk der Caroline - Ästhetischer Charakter ihres Briefwerks, Schlussbetrachtungen und weiterreichende Ausblicke“, Literaturverzeichnis für Schüler, Exzerpte der Themengruppen (Erwartungsbilder zu den Ergebnissen der Gruppenarbeiten, Impulse) und Thesenpapier, Präsentations- und Bewertungskriterien für das Gruppenreferat sowie Didaktische Reserve)

Die profunde Tiefgründigkeit und Ausführlichkeit des Entwurfes wurden im anschließenden Auswertungsgespräch besonders hervorgehoben. Die Arbeit enthält darüber hinaus aufwendig konzipiertes und anwendungsbereites Material im Anhang, das wiederum für den unmittelbaren Einsatz im Unterricht aufbereitet ist. Ferner inkludiert die Arbeit einen kompletten und in der Praxis erprobten Vorschlag (= Stoffverteilungsplan) für die Durchführung einer Unterrichtsreihe zur Epoche der „Romantik“ in der Oberstufe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Charakterisierung der Lerngruppe und Schlussfolgerungen für die Unterrichtsgestaltung
    • Lehrer-Schüler-Verhältnis
    • Äußere Bedingungen
  • Didaktisch-methodische Überlegungen und Begründungen
    • Stellung der Stunde in der Stoffeinheit
    • Sachanalyse sowie Auswahl und Begründung der Inhalte
    • Auswahl und Begründung der Lernziele
    • Begründung der didaktischen Stufung des Unterrichts und des gewählten Methodenkonzeptes
    • Aussagen zu Schülerleistungen
  • Verlaufsplanung
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern der 11. Klasse einen Einblick in das Leben und Werk der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling im Kontext der Romantik zu ermöglichen. Dabei werden ausgewählte Aspekte ihrer Biografie und ihrer literarischen Produktion beleuchtet, um die Rolle der Frau in der Epoche der Romantik zu veranschaulichen.

  • Das Leben und Werk der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Spiegelbild der Romantik
  • Die Herausforderungen und Chancen der Frau in der romantischen Gesellschaft
  • Literarische und gesellschaftliche Einflüsse auf Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling
  • Die Bedeutung der Frau als Chronistin ihrer Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Bedingungsanalyse befasst sich mit der Charakterisierung der Lerngruppe, dem Lehrer-Schüler-Verhältnis sowie den äußeren Bedingungen. Sie skizziert das Leistungsniveau und die Arbeitshaltung der Schülerinnen und Schüler im Kurs 11-2 und stellt die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Unterrichtsgestaltung dar.

Der Abschnitt über die didaktisch-methodischen Überlegungen und Begründungen beleuchtet die Stellung der Stunde in der Stoffeinheit, die Sachanalyse sowie die Auswahl und Begründung der Inhalte. Darüber hinaus werden die Lernziele formuliert, die didaktische Stufung des Unterrichts und das gewählte Methodenkonzept begründet. Schließlich werden Aussagen zu den Schülerleistungen getroffen.

Der Verlaufsplan enthält die detaillierte Planung der Unterrichtseinheit, die den Lernprozess von der Einleitung bis zur Sicherung des Gelernten umfasst.

Schlüsselwörter

Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling, Romantik, Frau in der Romantik, Chronistin der Zeit, literarisches Werk, Biografie, Herausforderungen der Frau, Chancen der Frau, Unterrichtsgestaltung, Lerngruppe, Leistungsniveau, Arbeitshaltung.

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit
College
Schulamt Jena/Stadtroda, Jena  (Staatliches Schulamt in Thüringen)
Grade
14 Punkte
Author
Annabelle Senff (Author)
Publication Year
2010
Pages
49
Catalog Number
V164129
ISBN (eBook)
9783640805792
ISBN (Book)
9783640805853
Language
German
Tags
frauen romantik ausgewählte aspekte lebens werks caroline michaelis-böhmer-schlegel-schelling chronistin zeit punkte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annabelle Senff (Author), 2010, Frauen in der Romantik: Ausgewählte Aspekte des Lebens und literarischen Werks der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling als Chronistin ihrer Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164129
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint