Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Reflektierende Dokumentation zum Praktikum Planung und Konzeptionierung eines Curriculums Ernährungsbildung an weiterführenden Schulen

Titel: Reflektierende Dokumentation zum Praktikum Planung und Konzeptionierung eines Curriculums Ernährungsbildung an weiterführenden Schulen

Hausarbeit , 2010 , 43 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Kerstin Funk (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Innerhalb dieser Arbeit werden mittels Durchführung eines Projektes bildungstheoretische Theorien und Praxis zusammengeführt und dokumentiert. Das Praktikum als Reflexionsrahmen beinhaltet eine vollständige Konzeption von der Planung bis zur Evaluation. Die reflektierende Dokumentation soll die besondere Bedeutung reflexiver Arbeit herausstellen.
Zunächst erfolgt eine Projektbeschreibung mit Zielsetzung. Im Anschluss werden die Handlungsbedingungen analysiert, innerhalb derer die Verfasserin eigene Kompetenzen und deren Erfordernisse mit den Strukturen des Praktikumsbetriebes zusammenführt.
Sodann wird die Praktikumsaufgabe als Prozess und vollständige Handlung dargestellt. Im Zusammenhang mit der Ernährungsbildung und -kommunikation an weiterführenden Schulen als Themenschwerpunkt werden konzeptuelle, didaktische und mediendidaktische Gestaltungsaspekte erarbeitet sowie Qualität und Evaluation in der Bildungspraxis erörtert. Die durch die bildungspraktische Arbeit hinzugewonnenen Erkenntnisse werden im Anschluss in wissenschaftstheoretischer als auch praxiserfahrungsspezifischer Hinsicht reflektiert und im sich anschließenden Fazit zusammengefasst

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beschreibung des Projektes
  • Analyse von Handlungsbedingungen
  • Handlungsdarstellung in der Projektarbeit
    • Informieren:
    • Planen:
    • Entscheiden:
    • Ausführen:
    • Bewerten
  • Reflexionsprozess
    • Reflexion Bildungspraxis.
    • Reflexion über Kompetenzentwicklung
    • Reflexion „Selbstgesteuertes Lernen“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, die Planung und Konzeptionierung eines Curriculums zur Ernährungsbildung an weiterführenden Schulen zu dokumentieren. Das Praktikum als Reflexionsrahmen beinhaltet die vollständige Konzeptionierung von der Planung bis zur Evaluation. Die Arbeit hebt die Bedeutung reflexiver Arbeit im Kontext der Bildungspraxis hervor.

  • Konzeption eines Curriculums zur Ernährungsbildung an weiterführenden Schulen
  • Analyse von Handlungsbedingungen im Kontext des Praktikums
  • Reflexion der eigenen Kompetenzentwicklung im Verlauf des Projekts
  • Einbezug wissenschaftstheoretischer und praxiserfahrungsspezifischer Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Verbindung von bildungstheoretischen Theorien und Praxis in einem konkreten Projekt dar. Das Praktikum dient als Reflexionsrahmen und umfasst die komplette Konzeption des Curriculums von der Planung bis zur Evaluation.

Beschreibung des Projektes

Dieses Kapitel beschreibt das Curriculumsprojekt und die darin enthaltene Aufgabe, ein Curriculum zur Ernährungsbildung und -kommunikation für weiterführende Schulen zu planen und zu konzeptionieren. Der Hintergrund des Projektes ist ein langjährig etabliertes Schulungsprogramm für adipöse Jugendliche, welches durch die Ökotrophologin und Kooperationspartner durchgeführt wird.

Analyse von Handlungsbedingungen

Die Analyse der Handlungsbedingungen beleuchtet die Rahmenbedingungen des Praktikums, einschließlich der beruflichen Handlungskompetenz der Praktikantin und der Strukturen der Organisation. Es werden die Kompetenzen der Praktikantin und die Arbeitsbedingungen im Kontext des Vereins und seiner Kooperationspartner untersucht.

Handlungsdarstellung in der Projektarbeit

Dieses Kapitel beleuchtet die einzelnen Phasen des Praktikums: Informieren, Planen, Entscheiden, Ausführen und Bewerten. Es geht dabei um die praktische Umsetzung des Projektes und die konkreten Schritte, die in jeder Phase unternommen wurden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Ernährungsbildung, Curriculumentwicklung, Reflexion, Handlungskompetenz, Praktikum, weiterführende Schulen, Handlungsbedingungen, Medienbildung, Evaluation und Qualitätssicherung.

Ende der Leseprobe aus 43 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Reflektierende Dokumentation zum Praktikum Planung und Konzeptionierung eines Curriculums Ernährungsbildung an weiterführenden Schulen
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Kultur-und Sozialwissenschaften)
Note
2,7
Autor
Kerstin Funk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
43
Katalognummer
V164090
ISBN (eBook)
9783640809523
ISBN (Buch)
9783640809509
Sprache
Deutsch
Schlagworte
reflektierende dokumentation praktikum planung konzeptionierung curriculums ernährungsbildung schulen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kerstin Funk (Autor:in), 2010, Reflektierende Dokumentation zum Praktikum Planung und Konzeptionierung eines Curriculums Ernährungsbildung an weiterführenden Schulen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/164090
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  43  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum