Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die antiken Perser

Title: Die antiken Perser

Essay , 2005 , 3 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Florian Rübener (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die antiken Perser

Persien ist ein Hochland das gewissermaßen von zwei Meeren eingeschlossen wird. Während es im Norden an das Kaspische Meer grenzt, liegt es außerdem südlich des Persischen Golfs.
Das Zenrum Persiens lag im heutigen Iran, jedoch erstreckte sich das Reich der Perser zeitweise auch von der heutigen Türkei bis nach Nordwestindien und selbst Ägypten. Nahezu das gesamte Land liegt ca. 450m über dem Meeresspiegel und ein Drittel des Landes bestehet entweder aus hohen Bergen oder windigen Wüsten. Lediglich westlich des Sagrosgebirges erstreckt sich eine fruchtbare Region die durch die wichtigsten beiden Flüsse Euphrat und Tigris bewässert wird und in der u.a. die Babylonier ihre Blütezeit erlebten. Am Südufer des Kaspischen Meeres verläuft das Elbursgebierge, eine eindrucksvolle Bergkette mit dem höchsten Berg Persiens, dem Demawend. Die östlichen Bereiche dieser Bergkette laufen in die Steppen von Chorsan über, die vor allem von Nomaden auf ihren Wanderungen durchquert wurden. Die Bezeichnung „Perser“ ist übrigens auf den arischen Nomadenstamm der Parsa1 zurückzuführen, der aus Parsuasch2 kam und in der zweiten Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. aus Asien in das persische Hochland zog und, genau wie der Stamm der Meder3, seinen Weg durch die Steppen von Chorsan nach Persien fand. Die Perser, die sich selbst Artaioi nannten, waren die direkten Nachkommen der Aratti, ein arisches Volk aus dem Osten des antiken Iran4. Nach ihrem Sesshaftwerden eroberten sie zunächst das Reich von Elam, das im südöstlichen Winkel der mesopotamischen Ebene, dort wo das Sagrosgebirge zur Küste des Persischen Golfs hin verläuft, lag5.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die antiken Perser
    • Das persische Hochland
    • Der Stamm der Parsa
    • Die Eroberung des Mederreiches durch Kyros II.
  • Das Reich Elam
    • Die Elamiter
    • Die Herrscherdynastien Elams
    • Der Höhepunkt der Macht Elams
    • Die Organisation des Reichs Elam
  • Das Perserreich
    • Das Achämenidenreich
    • Das Neupersische Reich der Sassaniden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Seminar soll einen Einblick in die Geschichte der antiken Perser geben. Es behandelt sowohl die geographischen Gegebenheiten des persischen Hochlandes als auch die Geschichte der Parsa, der Gründung des Perserreiches durch Kyros II. und die Eroberung des Mederreiches. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte des Elamiterreichs beleuchtet, einschließlich ihrer Herrscherdynastien, ihres Machtgefüges und ihrer Kultur.

  • Das persische Hochland und seine geographischen Besonderheiten
  • Die Geschichte der Parsa und ihre Bedeutung für die Entstehung des Perserreiches
  • Die Rolle von Kyros II. bei der Eroberung des Mederreiches und der Gründung des Perserreiches
  • Die Geschichte und Kultur des Elamiterreichs
  • Die Organisation des Perserreiches und seine unterschiedlichen Ausprägungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die antiken Perser

Dieser Abschnitt stellt die Perser als arischen Nomadenstamm vor, der aus Parsuasch stammte und in das persische Hochland zog. Er beschreibt die geographischen Besonderheiten des Landes, einschließlich des Kaspischen Meeres, des Persischen Golfs, der Bergketten und Wüsten. Der Text erklärt auch die Bedeutung der Parsa für die Entstehung des Perserreiches und die Rolle von Kyros II. bei der Eroberung des Mederreiches.

Das Reich Elam

Dieser Abschnitt behandelt die Geschichte des Elamiterreichs, das im Süden des Sagrosgebirges lag und zeitweise bis nach Babylonien und ins persische Hochland reichte. Der Text beschreibt die verschiedenen Herrscherdynastien Elams, die häufigen Angriffe der benachbarten Stadtstaaten und die Bedeutung der Shutrukiden für den Höhepunkt der Macht Elams. Außerdem wird die Organisation des Reichs, die elamische Sprache und die Bedeutung Elams als drittstärkste Macht neben Persien und Medien hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Antike Perser, Persisches Hochland, Parsa, Kyros II., Mederreich, Elamiterreich, Elamische Dynastien, Shutrukiden, Perserreich, Achämenidenreich, Neupersisches Reich der Sassaniden, Geographie, Geschichte, Kultur, Organisation.

Excerpt out of 3 pages  - scroll top

Details

Title
Die antiken Perser
College
University of Duisburg-Essen  (Historisches Institut)
Grade
2,0
Author
Florian Rübener (Author)
Publication Year
2005
Pages
3
Catalog Number
V163930
ISBN (eBook)
9783640786114
ISBN (Book)
9783640786190
Language
German
Tags
Perser Persien Iran Antike
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Rübener (Author), 2005, Die antiken Perser, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163930
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  3  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint