Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Health - Miscellaneous

Hausarztzentrierte Versorgung als Selektivvertragsoption in der vertragsärztlichen Versorgung

Eine gesundheitsökonomische Betrachtung

Title: Hausarztzentrierte Versorgung als Selektivvertragsoption in der vertragsärztlichen Versorgung

Seminar Paper , 2010 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christoph Fürleger (Author)

Health - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Implementierung eines Gatekeepingmodells im deutschenGesundheitswesen. Dazu werden zunächst im Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen und Ausgestaltungsoptionen des Versorgungmodellsnäher dargestellt. Im Kapitel 3 wird ein umfassender Überblick über die empirischen Untersuchungen zu den verschiedenen Ergebnisparametern gegeben, die mit der hausarztzentrierten Versorgung einhergehen.Im Kapitel 4 werden die möglichen Effekte der der derzeitigen Ausgestaltung der hausarztzentrierten Versorgung in Deutschland eruiert und diskutiert.Daran schließt eine Bewertung der aktuellen Gesetzeslage und der damit verbundenen Konsequenzen für die Krankenkassen an. Ein Ausblick beendet die Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Managed Care Programme
    • Das Modell der hausarztzentrierten Versorgung
    • Ziele der hausarztzentrierten Versorgung
  • Empirische Untersuchungen
    • Ergebnisparameter der hausärztlichen Versorgung
    • Empirische Ergebnisse
      • Klinische Qualität der Behandlung
      • Patientenzufriedenheit
      • Prozessqualität/Koordinierung
      • Ärztliche Kontaktzahlen und Kontinuität der Behandlung
      • Arzneimittelverordnungen
      • Doppeluntersuchungen
      • Ökonomische Bewertung
      • Gesamtbewertung
  • Hausarztzentrierte Versorgung in Deutschland
    • Einführung der hausarztzentrierten Versorgung
    • Der Status quo der hausarztzentrierten Versorgung in Deutschland
    • Bewertung der hausarztzentrierten Versorgung in Deutschland
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die hausarztzentrierte Versorgung als Selektivvertragsoption im deutschen Gesundheitssystem aus gesundheitsökonomischer Sicht. Sie analysiert die Modellkonzepte, die empirischen Befunde und die aktuelle Situation der hausarztzentrierten Versorgung in Deutschland.

  • Modellkonzepte der hausarztzentrierten Versorgung
  • Empirische Untersuchungen zur Effektivität und Effizienz der hausarztzentrierten Versorgung
  • Gesundheitsökonomische Bewertung der hausarztzentrierten Versorgung
  • Entwicklung und Status quo der hausarztzentrierten Versorgung in Deutschland
  • Ausblick auf die Zukunft der hausarztzentrierten Versorgung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der hausarztzentrierten Versorgung ein und erläutert die Relevanz der gesundheitsökonomischen Betrachtung.
  • Managed Care Programme: Dieses Kapitel präsentiert das Modell der hausarztzentrierten Versorgung, beschreibt seine Ziele und erläutert die theoretischen Grundlagen.
  • Empirische Untersuchungen: Hier werden empirische Studien zur hausarztzentrierten Versorgung vorgestellt, wobei die Ergebnisse hinsichtlich klinischer Qualität, Patientenzufriedenheit, Prozessqualität, ärztlichen Kontaktzahlen, Arzneimittelverordnungen, Doppeluntersuchungen und ökonomischer Bewertung analysiert werden.
  • Hausarztzentrierte Versorgung in Deutschland: Dieses Kapitel untersucht die Einführung und den aktuellen Stand der hausarztzentrierten Versorgung in Deutschland, einschließlich der Bewertung ihrer Rolle im deutschen Gesundheitssystem.

Schlüsselwörter

Hausarztzentrierte Versorgung, Selektivvertrag, Managed Care, Gesundheitsökonomie, Empirische Studien, Effektivität, Effizienz, Patientenzufriedenheit, Qualität, Kosten, Deutschland, Gesundheitssystem.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Hausarztzentrierte Versorgung als Selektivvertragsoption in der vertragsärztlichen Versorgung
Subtitle
Eine gesundheitsökonomische Betrachtung
College
University of Bayreuth
Grade
1,0
Author
Christoph Fürleger (Author)
Publication Year
2010
Pages
31
Catalog Number
V163801
ISBN (eBook)
9783640783656
ISBN (Book)
9783640783779
Language
German
Tags
Gatekeeping Hausarztmodell hausarztzentrierte Versorgung ambulante Versorgung Managed Care Selektiv Verträge
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Fürleger (Author), 2010, Hausarztzentrierte Versorgung als Selektivvertragsoption in der vertragsärztlichen Versorgung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163801
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint