Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Der Griechisch-Türkische Krieg - ein Konflikt der europäischen Großmächte?

Die Rolle der Großmächte für die Entstehung und den Verlauf des Krieges

Title: Der Griechisch-Türkische Krieg - ein Konflikt der europäischen Großmächte?

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tim Altpeter (Author)

History of Europe - Ages of World Wars

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Griechisch-Türkische Krieg, der im Rahmen des Türkischen Unabhängigkeitskrieges vom Mai 1919 bis zum Oktober 1922 in Anatolien wütete, veränderte die Situation in der Türkei nach dem Ende des Ersten Weltkriegs grundlegend. Erstaunlich für die Entstehung und den Verlauf des Krieges war, dass die siegreichen Großmächte ihm, der den Großteil der alliierten Nachkriegsplanung für den Nahen Osten vernichtete, fast tatenlos zugesehen hatten. Die militärische Situation während des Krieges und die geringe Zahl der Kriegsteilnehmer deckten sich allerdings keineswegs mit der regen diplomatischen Aktivität. Denn dem Krieg gingen zahlreiche Konferenzen und diplomatische Spitzentreffen in Paris, London und anderen Großstädten Europas voran und begleiteten ihn. Die Großmächte schienen durch diesen „Zirkus“ also doch eine gewisse Rolle in der Entstehung und im Verlauf des Krieges gespielt zu haben. Die Frage die diese Arbeit beschäftigt ist, welche? Das herauszufinden soll Aufgabe dieser Untersuchung sein und es soll gezeigt werden, dass der Griechisch-Türkische Krieg vom ersten Schuss an nicht zwischenstaatlichen, sondern internationalem Charakters war. Gleichzeitig soll bewiesen werden, dass nicht allein die Handlungen der Regierungen und Generalstäbe in Athen und Ankara für die Entstehung und den Ausgang des Krieges verantwortlich waren, sondern im besonderen Maße die Entscheidungen Londons, Paris, Roms und Washingtons. Zu diesem Zweck müssen die diplomatischen Positionen der Großmächte zu den Regierungen in Athen und Ankara einzeln betrachtet werden. Der analytische Blick darf sich dabei aber nicht allein auf die westlichen Großmächte beschränken, sondern muss sich vielmehr um die erstarkende Sowjetunion erweitern, denn sie musste als territorialer Nachbar der Türkei und ideologischer Feind des Westens eine Schlüsselrolle einnehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Beziehungen zwischen Athen und den Alliierten
    • 1.1. Die Beziehungen von Izmir bis Sèvres
    • 1.2. Die Beziehungen von Sèvres bis Lausanne
  • 2. Die Beziehungen zwischen Ankara und den Alliierten
    • 2.1. Die Beziehungen von Mudros bis Sèvres
    • 2.2. Die Beziehungen von Sèvres bis Izmir
    • 2.3. Die Beziehungen von Izmir bis Mudanya
  • 3. Die Beziehungen zwischen Ankara und der Sowjetunion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Großmächte im Griechisch-Türkischen Krieg (1919-1922), der nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in Anatolien tobte. Der Fokus liegt darauf, zu zeigen, wie die diplomatischen Entscheidungen der europäischen Großmächte die Entstehung und den Verlauf des Konflikts beeinflussten und ihn zu einem internationalen Konflikt machten. Die Arbeit widerlegt die Annahme, dass die Konflikte allein durch die Handlungen der Regierungen in Athen und Ankara ausgelöst wurden.

  • Die Bedeutung der diplomatischen Beziehungen zwischen Athen und den Alliierten
  • Die Bedeutung der diplomatischen Beziehungen zwischen Ankara und den Alliierten
  • Die Rolle der Sowjetunion im Konflikt
  • Die Analyse der Positionen der Großmächte gegenüber den Regierungen in Athen und Ankara
  • Die Relevanz der diplomatischen Aktivität der Großmächte für die Entstehung und den Verlauf des Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den diplomatischen Beziehungen zwischen Athen und den Alliierten. Es untersucht, wie die griechische Intervention in Kleinasien durch die Unterstützung der Siegermächte des Ersten Weltkriegs ermöglicht wurde und welche Verantwortung die einzelnen Großmächte für das griechische Desaster tragen. Die Kapitel analysieren die französisch-italienischen Positionen und legen den Fokus auf die griechisch-britischen Beziehungen.

Das zweite Kapitel behandelt die diplomatischen Beziehungen zwischen Ankara und den Alliierten. Es betrachtet die Beziehungen von Mudros bis Sèvres, von Sèvres bis Izmir und schließlich von Izmir bis Mudanya, um aufzuzeigen, wie die Großmächte auf die türkische Unabhängigkeitsbewegung reagierten.

Das dritte Kapitel widmet sich den Beziehungen zwischen Ankara und Moskau. Es analysiert die strategischen und ideologischen Faktoren, die die Sowjetunion dazu bewogen, eine Schlüsselrolle im Griechisch-Türkischen Krieg einzunehmen.

Schlüsselwörter

Griechisch-Türkischer Krieg, Türkischer Unabhängigkeitskrieg, Großmächte, Diplomatie, internationale Beziehungen, Alliierte, Entente, Sowjetunion, Athen, Ankara, Izmir, Sèvres, Mudros, Mudanya, Megalē Hellas, Großgriechenland, Megali-Idee.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Griechisch-Türkische Krieg - ein Konflikt der europäischen Großmächte?
Subtitle
Die Rolle der Großmächte für die Entstehung und den Verlauf des Krieges
College
University of Mannheim  (Historisches Institut)
Grade
1,0
Author
Tim Altpeter (Author)
Publication Year
2010
Pages
26
Catalog Number
V163620
ISBN (eBook)
9783640783410
ISBN (Book)
9783640783823
Language
German
Tags
Megali Idee Atatürk Mustafa Kemal Griechisch-Türkischer Krieg Llyod George Türkischer Unabhängigkeitskrieg Lenin Erster Weltkrieg Osmanisches Reich Sultanat Ankara Vertrag von Sèvres Vertrag von Lausanne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Altpeter (Author), 2010, Der Griechisch-Türkische Krieg - ein Konflikt der europäischen Großmächte?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163620
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint