Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik

The regionalisation of the world trade system and the influence on the WTO

Titel: The regionalisation of the world trade system and the influence on the WTO

Seminararbeit , 2010 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Stefan Groitl (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

The World Trade Organisation (WTO) is “the hub of an international political system under which governments agree to accept commonly negotiated and enforced rules to govern world trade” (Oatley, 2008, 23).

It offers a stable system for governments to achieve their goals in the world trade. Its scope extended in the last years and this contains a lot of problems. One good example is the General Agreement on Trade in Services, briefly GATS. During the last decades, international trade in services has grown more rapidly than trade with manufactured goods (Oatley, 2008, 35). Therefore the demand of regulation increased and is now discussed since the Uruguay Round, which started 1986 (Oatley, 2008, 26). Other examples are agriculture, intellectual property rights or competition policy. This development contains a lot of capabilities, but it leads to prolonged discussion rounds like we see at the Doha Conference. The reason is a growing conflict of interests between industrial and emerging countries. An agreement within the WTO, where unanimity has to be achieved, is getting more and more difficult. That is one of the reasons why a lot of countries prefer regional trade agreements. These agreements often extend into areas of domestic disciplines or cover service sectors. Thus they regulate more than only tariff concessions.

First this paper gives an overview what Regional Trade Agreements (RTAs) are exactly, then it describes the different existing forms following the chances and risks of the current development. Then the importance of RTAs for the WTO is resolved and if the WTO should encourage them?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • INTRODUCTION
  • WHAT ARE REGIONAL TRADE AGREEMENTS (RTAS)?
    • Different forms
    • Recent developments
    • Importance of RTAs for the WTO
    • Should the WTO encourage RTAs?
  • FUTURE OF THE WTO
  • REFERENCES

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Papier befasst sich mit der Rolle von Regionalen Handelsabkommen (RTAs) im internationalen Handelssystem. Es analysiert die unterschiedlichen Formen von RTAs, ihre Bedeutung für die Welthandelsorganisation (WTO) und die Frage, ob die WTO die Förderung von RTAs unterstützen sollte. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Auswirkungen von RTAs auf die WTO und die Zukunft des multilateralen Handelssystems.

  • Unterschiedliche Formen von RTAs
  • Die Bedeutung von RTAs für die WTO
  • Die Rolle von RTAs im Kontext der Doha-Runde
  • Die Auswirkungen von RTAs auf das multilaterale Handelssystem
  • Die Frage, ob die WTO die Förderung von RTAs unterstützen sollte

Zusammenfassung der Kapitel

Introduction

Die Einleitung stellt die WTO als Drehscheibe des internationalen politischen Systems vor, das auf gemeinsam ausgehandelten und durchgesetzten Regeln basiert. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung von Dienstleistungen im internationalen Handel und die damit verbundenen Herausforderungen für die WTO. Die Einleitung führt die Problematik der zunehmenden Interessenkonflikte zwischen Industrie- und Schwellenländern auf und erklärt, warum viele Staaten regionale Handelsabkommen bevorzugen.

What are Regional Trade Agreements (RTAs)?

Dieses Kapitel definiert RTAs als Abkommen zwischen zwei oder mehr Ländern, die sich gegenseitig bevorzugten Marktzugang gewähren. Es werden die zwei Hauptformen von RTAs, Zollunionen und Freihandelszonen, erläutert und anhand von Beispielen wie NAFTA und der Europäischen Union veranschaulicht. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung des GATT-Artikels XXIV, der die Zulässigkeit von RTAs unter bestimmten Bedingungen regelt.

Schlüsselwörter

Regionale Handelsabkommen, Welthandelsorganisation, Freihandelszone, Zollunion, GATT, Doha-Runde, Multilaterales Handelssystem, Interessenkonflikte, Dienstleistungen, Marktzugang.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
The regionalisation of the world trade system and the influence on the WTO
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,7
Autor
Stefan Groitl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
12
Katalognummer
V163544
ISBN (eBook)
9783640782338
ISBN (Buch)
9783640782451
Sprache
Deutsch
Schlagworte
WTO Regionalisation World Trade System GATT CRTA NAFTA World Trade Organisation APEC RTA Regional Trade Agreement EU FTA Future of the WTO Bhagwati Regionalism Custom Union intellectual property rights competition policy world trade RTAs General Agreement on Trade in Services Uruguay Round Doha Conference emerging countries emerging markets Welthandel Einfluss auf Welthandel GATT Vertrag multilaterale Handelsabkommen Zoll Handelshemmnisse ITO MFN Meistbegünstigungsprinzip Einfuhrzölle Punta del Este internationaler Dienstleistungshandel Eigentumsrechte Welthandelsordnung 1947 Dienstleistungen Handelspolitik internationale Handelspolitik single package Streitschlichtungsverfahren Anti Dumping ASEAN Europäische Union Verhandlungsrunden Oatley membership product coverage development services investment regulation IPE GPE General Political Economy Politics TRIPS GATS
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Groitl (Autor:in), 2010, The regionalisation of the world trade system and the influence on the WTO, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163544
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum