Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Landeskunde

The Battle of Ideas - Thatcherism

Battle for the world economy

Titel: The Battle of Ideas - Thatcherism

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Marco Stöcker (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Landeskunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

This paper will be about Margaret Thatcher, Great Britain’s first woman Prime Minister, and her monetary policies – her successes and failures. In order to show these, we have to look at monetarism and its origin. We will introduce famous economists, such as John Maynard Keynes, Milton Friedman and Friedrich von Hayek, and their theories on economics. Furthermore, we will show why these theories were successful at one period of time but failed, however, a couple of years later. Moreover, this paper will explain why Thatcher decided to go a completely new way with Britain’s economics and, by doing so, against the most members of her Cabinet. Finally, we will prove that Thatcher’s ideas and reforms helped Britain to become a wealthy and prosperous country as we know it now.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 INTRODUCTION
    • 1.1 THE BATTLE OF IDEAS
  • 2 KEYNES' ECONOMY
    • 2.1 KEYNES' SUCCESS
    • 2.2 KEYNES' FALL.....
  • THE RISE OF MONETARISM
    • 3.1 HAYEK'S ROAD TO SERFDOM
    • 3.2 HAYEK'S THEORIES UNPOPULAR...
    • 3.3 HAYEK'S BREAKTHROUGH
  • 4 THATCHER'S IDEOLOGY.
    • 4.1 THATCHER'S MONETARY POLICIES
    • 4.2 PROBLEMS AND SUCCESSES
  • BRITAIN AFTER MARGARET THATCHER

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Margaret Thatcher, Großbritanniens erster weiblicher Premierministerin, und ihren Geldpolitik - ihren Erfolgen und Misserfolgen. Um diese aufzuzeigen, müssen wir uns mit dem Monetarismus und seinen Ursprüngen befassen. Wir werden berühmte Ökonomen wie John Maynard Keynes, Milton Friedman und Friedrich von Hayek und ihre Theorien zur Wirtschaft vorstellen. Darüber hinaus werden wir zeigen, warum diese Theorien in einer bestimmten Zeit erfolgreich waren, aber nur wenige Jahre später scheiterten. Darüber hinaus wird diese Arbeit erklären, warum Thatcher beschloss, einen völlig neuen Weg in der britischen Wirtschaft einzuschlagen und dabei gegen die meisten Mitglieder ihres Kabinetts. Schließlich werden wir beweisen, dass Thatchers Ideen und Reformen Großbritannien zu einem wohlhabenden und wohlhabenden Land gemacht haben, wie wir es heute kennen.

  • Die Kontroverse zwischen Keynesianismus und Monetarismus
  • Margaret Thatchers Monetäre Politik
  • Die Rolle von Friedrich von Hayek und Milton Friedman
  • Die Auswirkungen der Thatcher-Reformen auf die britische Wirtschaft
  • Die Bedeutung von politischen Entscheidungen für die wirtschaftliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentralen Akteure und Konzepte vor. Es zeigt die Kontroverse zwischen Keynesianismus und Monetarismus auf und erklärt, wie diese Debatte die Wirtschaftspolitik von Margaret Thatcher beeinflusste.

Das zweite Kapitel beleuchtet die wirtschaftliche Theorie von John Maynard Keynes und seine Ideen zur Bekämpfung von Depressionen und Arbeitslosigkeit. Es erklärt, wie Keynes' Theorien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Behebung wirtschaftlicher Krisen eingesetzt wurden.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Aufstieg des Monetarismus und den Theorien von Milton Friedman und Friedrich von Hayek. Es zeigt auf, wie diese Ökonomen die klassischen Theorien der Wirtschaft in Frage stellten und neue Ansätze zur Steuerung der Geldpolitik entwickelten.

Das vierte Kapitel untersucht Margaret Thatchers Ideologie und ihre Monetäre Politik. Es analysiert die politischen Entscheidungen, die Thatcher getroffen hat, und ihre Auswirkungen auf die britische Wirtschaft.

Das fünfte Kapitel beleuchtet die Entwicklung Großbritanniens nach Margaret Thatchers Amtszeit und analysiert die langfristigen Folgen ihrer Reformen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Monetäre Politik, Keynesianismus, Monetarismus, Margaret Thatcher, Friedrich von Hayek, Milton Friedman, Wirtschaftsentwicklung, politische Entscheidungen, und soziale Folgen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
The Battle of Ideas - Thatcherism
Untertitel
Battle for the world economy
Hochschule
Universität Kassel  (Anglistik)
Veranstaltung
Thatcherism
Note
1,0
Autor
Marco Stöcker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
23
Katalognummer
V163540
ISBN (eBook)
9783640780327
ISBN (Buch)
9783640780440
Sprache
Deutsch
Schlagworte
test123
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marco Stöcker (Autor:in), 2006, The Battle of Ideas - Thatcherism, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163540
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum