Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Wertewandel in Beziehungen

Wie haben sich Partnerschaften in den letzten Jahrzehnten entwickelt und in wohin tendiert die Entwicklung zukünftig?

Titel: Wertewandel in Beziehungen

Essay , 2010 , 10 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Sandra Eichhorn (Autor:in)

Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ich beschäftige mich in dieser Ausarbeitung mit der Frage, ob Beziehungen heutzutage immer schwieriger zu realisieren sind, da der feste Ablauf einer Partnerschaft, wie er früher einmal war, nicht mehr gegeben ist und andere Lebensbereiche in den Mittelpunkt gerückt sind.
Meine These ist also, dass den Menschen dadurch die Orientierung fehlt, und niemand mehr weiß, welche Möglichkeit für einen selbst die Richtige ist, was Partnerschaften heutzutage zu einer richtigen Herausforderung macht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Wertewandel vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart und Prognose bis 2050
  • Der Übergang von der Modernisierung zur Postmodernisierung
  • Der Wertewandel in Partnerschaften und Familien
  • Die „bürgerliche Familie“
  • Der Wandel in den 60er Jahren
  • Die Auswirkungen der Modernisierung auf die Individualisierung
  • Die Herausforderung der vielen Möglichkeiten in Beziehungen
  • Die Rolle der beruflichen Erfüllung in Partnerschaften
  • Die postromantische Welt
  • Die verlernte Kompromissbereitschaft
  • Scheidungsraten und die Bedeutung von Freiräumen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem Wertewandel in Partnerschaften und Familien vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart und wagt eine Prognose bis 2050. Sie untersucht die Veränderungen in den Beziehungen angesichts der modernen Herausforderungen und der steigenden Individualisierung.

  • Der Übergang von der Modernisierung zur Postmodernisierung und die Auswirkungen auf Werte
  • Die Entwicklung der Familienstrukturen und die Rolle der „bürgerlichen Familie“
  • Die Herausforderungen der Individualisierung und die Bedeutung von Kompromissbereitschaft
  • Die Auswirkungen des Wertewandels auf die Scheidungsraten und die Entwicklung von Beziehungen
  • Die Bedeutung von Freiräumen und Autonomie in modernen Partnerschaften

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Ausarbeitung beginnt mit einer Definition des Wertewandels vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, wobei sie den Fokus auf den Übergang von der Modernisierung zur Postmodernisierung legt.
  • Im Folgenden werden die Auswirkungen des Wertewandels auf die Beziehungen und Familienstrukturen beleuchtet, wobei die „bürgerliche Familie“ als ein wichtiges Beispiel dient.
  • Die Veränderungen der 60er Jahre werden im Detail analysiert und die Auswirkungen auf die Rolle der Frau in der Partnerschaft und Gesellschaft herausgearbeitet.
  • Der Text untersucht die Beziehung zwischen Individualisierung und Modernisierung und die Herausforderungen, die sich daraus für die Partnerschaften ergeben.
  • Die verschiedenen Möglichkeiten in Beziehungen, die mit der Individualisierung einhergehen, werden diskutiert und die Frage nach der Bedeutung von Kompromissbereitschaft gestellt.
  • Der Einfluss der beruflichen Erfüllung auf die Partnerschaft wird untersucht und die These der postromantischen Welt aufgestellt.
  • Die Ausarbeitung analysiert die Auswirkungen des Wertewandels auf die Scheidungsraten und stellt die Bedeutung von Freiräumen in modernen Beziehungen heraus.

Schlüsselwörter

Wertewandel, Modernisierung, Postmodernisierung, Partnerschaft, Familie, Individualisierung, Kompromissbereitschaft, Scheidungsraten, Freiräume, Berufliche Erfüllung, Postromantische Welt

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wertewandel in Beziehungen
Untertitel
Wie haben sich Partnerschaften in den letzten Jahrzehnten entwickelt und in wohin tendiert die Entwicklung zukünftig?
Hochschule
Universität Bremen  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Theorie und Empirie sozialen Wandels
Note
2,3
Autor
Sandra Eichhorn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
10
Katalognummer
V163478
ISBN (eBook)
9783640803415
ISBN (Buch)
9783640803668
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wertewandel beziehungen partnerschaften jahrzehnten entwicklung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandra Eichhorn (Autor:in), 2010, Wertewandel in Beziehungen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/163478
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum