Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 20th century

Jacques Derridas Gesellschaftskritik in "Marx' Gespenster"

Title: Jacques Derridas Gesellschaftskritik in "Marx' Gespenster"

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 21 Pages , Grade: 2

Autor:in: Juliane Loll (Author)

Philosophy - Philosophy of the 20th century

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem 1995 veröffentlichten Werk „Marx’ Gespenster“ unternimmt Jacques Derrida den Versuch, eine Gesellschaftskritik zu formulieren.
Der Ursprung dieses Werkes ist ein Vortrag, welchen Derrida im April 1993 anlässlich der Eröffnung eines internationalen Kolloquiums mit dem Titel „Wither Marxism?“ („Wohin geht der Marxismus?“) an der Universität von Kalifornien hielt.
Das Buch besteht aus fünf Kapiteln, in denen unter anderem um den zentralen Begriff des „Spektralen“, dem was nicht mit dem Gegenwärtigen identisch ist, geht.
Derrida behauptet, dass eine angemessene Kritik der heutigen Welt Marx positiv aneignen und ihn dennoch grundsätzlich kritisieren muss. Er fordert sogar fast dazu auf, den „kritischen Geist“ von Marx zu bewahren und den Auftrag, den er der Nachwelt überliefert hat, die Welt gerechter und für die Menschen lebenswerter zu machen, nicht zu vergessen.
Gleichzeitig kritisiert er die traditionell-marxistischen Theorien, wie auch die gegenwärtige kapitalistische Gesellschaft und drängt auf einen Bruch mit der „Neuen Weltordnung“, welche sich nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dem europäischen Kommunismus etablierte.

Mit dieser Arbeit möchte ich nun versuchen, einige Punkte aus dem Werk „Marx’ Gespenster“ aufzugreifen und näher auf diese einzugehen. Dies geschieht auf Grund des Umfangs und der Komplexität dieses Werkes jedoch nur exemplarisch. Auch werde ich im Folgenden einige speziell von Derrida gebrauchte Begriffe umreißen, die in seinen Werken eine zentrale Rolle spielen, wie z.B. die Dekonstruktion. Dies geschieht ebenso exemplarisch und soll der Versuch sein, einen kleinen Einblick in zentrale Themen in den Theorien Jacques Derridas zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Gespenst und Geist
  • Gespenster bei Marx
  • Derridas Begriffe
    • Dekonstruktion
    • Differänz
    • Spur
  • Verschiedene Dimensionen
    • Politik und die neue Internationale
    • Moral und Gerechtigkeit
    • Leben, Tod und Religion
  • Fazit
  • Biografie
  • Literatur
    • Primärliteratur
    • Sekundärliteratur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk "Marx' Gespenster" von Jacques Derrida zielt darauf ab, eine umfassende Gesellschaftskritik zu formulieren. Diese Kritik baut auf einer kritischen Auseinandersetzung mit Marx' Werk auf und sucht gleichzeitig einen Weg, den „kritischen Geist“ von Marx zu bewahren und dessen Vermächtnis für eine gerechtere Welt zu aktualisieren.

  • Derrida analysiert die Rolle des „Spektralen“ in der heutigen Welt und dessen Bedeutung für eine kritische Analyse der bestehenden Gesellschaftsordnung.
  • Das Werk befasst sich mit der Kritik an traditionell-marxistischen Theorien sowie an der gegenwärtigen kapitalistischen Gesellschaft.
  • Es wird die Notwendigkeit eines Bruchs mit der "Neuen Weltordnung" nach dem Zusammenbruch des Kommunismus hervorgehoben.
  • Derrida beleuchtet die Bedeutung von zentralen Begriffen wie Dekonstruktion, Differänz und Spur für sein Werk und seine kritische Analyse.
  • Das Werk beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Marx' Ideen auf Politik, Moral, Gerechtigkeit, Leben, Tod und Religion.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung bietet eine erste Annäherung an Derridas Werk "Marx' Gespenster" und beleuchtet die Entstehung und die zentralen Anliegen des Buches. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Unterscheidung von Geist und Gespenst und beleuchtet die spezifischen Eigenschaften und Eigenarten des Gespensts im Sinne Derridas. Im dritten Kapitel werden Marx' Gespenster in den Mittelpunkt der Analyse gerückt. Kapitel 4 stellt die zentralen Begriffe Dekonstruktion, Differänz und Spur vor und zeigt deren Bedeutung für Derridas Denken auf. In den verschiedenen Dimensionen des Werkes werden die Auswirkungen von Marx' Ideen auf Politik, Moral, Gerechtigkeit, Leben, Tod und Religion untersucht.

Schlüsselwörter

Zentrale Schlüsselwörter und Themen des Werkes sind "Gespenst", "Geist", "Marxismus", "Dekonstruktion", "Differänz", "Spur", "Kritik", "Gesellschaft", "Kapitalismus", "Neue Weltordnung", "Politik", "Moral", "Gerechtigkeit", "Leben", "Tod" und "Religion".

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Jacques Derridas Gesellschaftskritik in "Marx' Gespenster"
College
University of Hamburg  (Fakultät für Erziehungswissenschaft)
Course
Hauptseminar (Seminar II)
Grade
2
Author
Juliane Loll (Author)
Publication Year
2004
Pages
21
Catalog Number
V162956
ISBN (eBook)
9783640771455
Language
German
Tags
Jadques Derrida Karl Marx Dekonstruktion Differänz Spur Marxismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Loll (Author), 2004, Jacques Derridas Gesellschaftskritik in "Marx' Gespenster", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/162956
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint